Pressemitteilung -
Kommission für Gleichstellung nimmt ihre Arbeit auf
Größere Sensibilisierung für das Thema Gleichstellung
Am Mittwoch, den 09. Juli 2025 hat sich die neu gewählte Kommission für Gleichstellung konstituiert, die von 2025-2027 im Amt sein wird. Die neu gewählten Mitglieder der Kommission – Amelie Bernzen, Emma Bunkenborg, Nadine Feldhaus, Rea Gieske, Maria Goldberg, Mette Rehling und Karin Trodler – freuen sich auf eine gemeinsame, konstruktive Zusammenarbeit, auch mit den zentralen sowie dezentralen Gleichstellungsbeauftragten.
Zur Kernaufgabe der KfG gehört die Entwicklung von Empfehlungen für die Hochschulleitung und den Senat zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Kolleg*innen der KfG an der Universität Vechta sehen sich als offenes, ansprechbares Gremium für alle Mitglieder der Hochschule und möchten sich für eine größere Sensibilisierung zum Thema Gleichstellung einsetzen. Dabei wird ein breiteres Verständnis des Themenfelds im Sinne von Intersektionalität und Diversität vertreten.
In ihrer nächsten Sitzung im September wird die Kommission die für die kommenden zwei Jahre zu priorisierenden Themen konkretisieren. Sie ist dankbar für Anregungen und Wünsche aus der Hochschulöffentlichkeit. Erreichbar ist die Kommission nun unter einer zentralen Funktionsemail-Adresse: kommission.gleichstellung@uni-vechta.de
BU v.l.: Mitglieder der neuen KfG (Amtszeit 2025-2027) Mette Rehling, Maria Goldberg, Amelie Bernzen, Nadine Feldhaus, Rea Gieske. Auf dem Foto fehlen: Emma Bunkenborg, Karin Trodler