Pressemitteilung -
Masterarbeit ausgezeichnet | Sonderpreis des 15. Deutschen Kongresses für Schulverpflegung geht an Amelie Schmidt
Anlässlich des 15. Deutschen Kongresses für Schulverpflegung in Berlin vergab das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung e. V. (DNSV) wieder seinen "Goldenen Teller" für das beste Schulverpflegungskonzept. Unter Ausschluss des Rechtsweges fiel diesmal die Wahl auf die Schulmensa der freien Montessorischule Huckepack in Dresden. Den Sonderpreis für die beste wissenschaftliche Arbeit zum Thema Ernährungsbildung erhielt Amelie Schmidt (Universität Vechta) für ihre Masterarbeit.
Mehr Informationen zum Thema sind auf der Seite des Fachs Sachunterricht der Universität Vechta zu finden: https://www.uni-vechta.de/sachunterricht/aktivitaeten
Schmidt erhält die Würdigung für die von ihr, an der Universität Vechta und seinem Kompetenzzentrum für Schulverpflegung vorgelegte Masterarbeit mit dem Thema „Welche Vorstellungen haben Grundschulkinder einer dritten Jahrgangsstufe zu Nachhaltigkeit in Bezug auf ausgewählte Lebensmittel eines ,Gemeinsamen Frühstücks‘?“
. „Diese Arbeit ist für uns auszeichnungswürdig“, so das DNSV, „weil es für eine gelingende Bildung und für eine nachhaltige Ernährung wichtig ist, Ernährungsbildung als einen festen Bestandteil des schulischen Lernens zu betrachten“. Die mit der Note 1,0 bewertete Arbeit wurde von Dr.in Monika Reimer und Prof. Dr. Steffen Wittkowske (beide Sachunterricht) betreut.
(v.l.) Dr. Michael Polster, Amelie Schmidt, Prof. Dr. Steffen Wittkowske