Direkt zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsorientierte Transformation – Herausforderungen in der Forschungspraxis von jungen Forschenden

Pressemitteilung -

Nachhaltigkeitsorientierte Transformation – Herausforderungen in der Forschungspraxis von jungen Forschenden

Am 15.5.2024 fand das vierte „Nachwuchstreffen“ des Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA) statt. Junge Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen (Geographie, Kulturwissenschaften, Bildungswissenschaften, Ökologische Ökonomik, Psychologie, u.a.) diskutierten zu aktuellen methodischen Ansätzen in der Transformationsforschung, Fragen ihrer Forschungsdesigns aber auch zu Herausforderungen in ihrer Forschungspraxis. Dr. Mirka Erler zeigte Möglichkeiten auf, Obsidian mit der Zettelkastenmethode von Luhmann für die qualitative Forschungspraxis zu verwenden. Eva Rahe gab Einblicke in ihre Arbeiten mit der Grounded Theory. Madelaine Uxa präsentierte die Forschungsplanungen für ihr Promotionsvorhaben und Janes Grewer stellte erste Ergebnisse einer Studie zu regionalen Transformationskapazitäten im Oldenburger Münsterland vor.

Das halbjährlich stattfindende Treffen bietet Nachwuchswissenschaftler*innen in allen Qualifizierungsphasen mit Forschungsinteresse an Themen der nachhaltigkeitsorientierten Transformation eine regelmäßige Plattform für gegenseitiges Lernen und Austausch. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, auch selbst neue Formate der Zusammenarbeit zu entwickeln und zu initiieren, vor allem aber sich zu vernetzen. Die halbtägigen Treffen strukturieren sich entlang kurzer Inputs durch die Teilnehmenden und werden ergänzt durch Workshops zu vorher gemeinsam ausgewählten Themen. An das Treffen schließt sich stets ein gemeinsames Abendessen an.

Organisiert wurde das Treffen auch dieses Mal von den drei 2022 neu berufenen Professor*innen mit Schwerpunkt Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung: Jana Zscheischler, John-Oliver Engler, Paula Bögel.

Das nächste Treffen findet wieder im Wintersemester statt. Interessenten sind sehr willkommen und können sich vorab im Mailverteiler eintragen lassen, um eine Einladung zu erhalten.

Kontakt: john-oliver.engler@uni-vechta.de

https://www.uni-vechta.de/vistra/nachwuchsfoerderung

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland