Pressemitteilung -
Nachruf zum Tode von Dr. Gunter Geduldig
Die Universität trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Dr. Gunter Geduldig, der am 29. Juli 2025 im Alter von 78 Jahren in seiner Wahlheimat Mecklenburg-Vorpommern verstorben ist.
Dr. Geduldig leitete von 1978 bis 2013 die Universitätsbibliothek Vechta und gestaltete diese nicht nur seit Bezug des Neubaus im Jahr 1983, sondern stellte schon früh die Weichen grundlegend für ihre Digitalisierung.
Geboren 1947 in Aachen, studierte Geduldig Philosophie und Germanistik. Zwar promovierter Philosoph beschäftigte er sich als Germanist über viele Jahre maßgeblich und öffentlichkeitswirksam mit dem Werk Rolf Dieter Brinkmanns und gründete in der Bibliothek die Archiv- und Dokumentationsstelle Rolf Dieter Brinkmann. Auch war er Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der Rolf-Dieter-Brinkmann-Gesellschaft und veröffentlichte umfangreich zu dessen Leben und Werk. Gunter Geduldig schaffte den Übergang von der analogen in die digitale Arbeitswelt auch durch den frühen Anschluss der Unibibliothek an den Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV), insbesondere in der Zusammenarbeit mit der Unibibliothek Osnabrück, deren Bibliotheksmanagementsystem auch für den Standort Vechta eingerichtet wurde. 1973 war die Pädagogische Hochschule (PH) Vechta der im selben Jahr neu gegründeten Universität Osnabrück angegliedert worden. Der nur wenige Jahre später eingestellte Leiter Geduldig baute die PH-Bibliothek in den 1980er-Jahren zu einer vollwertigen wissenschaftlichen Bibliothek aus. Trotz der ständigen Anpassungen der Bibliotheksprozesse an den technischen Fortschritt und des sich in den Jahren seiner Laufbahn immens wandelnden Berufsbildes behielt Geduldig immer einen kompetenten und empathischen Blick für die Personalentwicklung. Er bewies dabei eine ausgeprägte soziale Ader und setzte sich auch für die Integration von Quereinsteiger*innen und Menschen mit besonderen Bedarfen ein. Die Universität Vechta wird Gunter Geduldig als prägende Führungskraft mit enger Einbindung in die universitäre Gemeinschaft sowie seinen Einsatz für die Entwicklung der Universitätsbibliothek Vechta in Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.