Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Neues Angebot „meet a scientist“ | Lehrkräfte können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihren Unterricht buchen

Lehrerinnen und Lehrer der regionalen Schulen können jetzt Vorträge von Forschenden für ihren Unterricht „buchen“. Die Universität Vechta beteiligt sich an dem Angebot „meet a scientist“ des Vereins Forschungszentrum NordWest („XperimenT!“). Damit ist ist eine Online-Plattform entstanden, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Schüler*innen aus dem Nord-Westen zusammenbringt.

Auf der Webseite www.sfz-nw.de/meetascientist können Lehrkräfte das ganze Schuljahr über einen Vortrag von einem Wissenschaftler oder einer Wissenschaftlerin passend zu ihrem Unterricht anfragen. Der Vortrag findet entweder online als Videokonferenz statt oder in Präsenz im Klassenraum und dauert je nach Absprache 60 bis 90 Minuten. Thematisch knüpft er an Themen aus dem Unterricht an. Zudem berichten die Forschenden über ihrem Werdegang und diskutieren mit den Schülerinnen und Schülern. Es werden verschiedene Vorträge für die Klassenstufen 5 bis 13 angeboten. Das Vortragsangebot wird stetig erweitert und es besteht auch die Möglichkeit eigene Themen vorzuschlagen.

„Mit dem Angebot möchten wir Schüler*innen einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit und den aktuellen Stand der Forschung ermöglichen und Lebenswege in der Wissenschaft sichtbar machen“, erklärt Koordinator Markus Schnötke vom Verein „XperimenT!“.

„Wir Hochschulen aus der Region beteiligen uns an dem Projekt, weil wir zeigen möchten, wie spannend Wissenschaft sein kann und wie sie Antworten auf aktuelle Fragestellungen findet“, ergänzt Katrin Keller vom Wissens- und Technologietransfer der Jade Hochschule mit dem der Science Shop der Universität Vechta in engen Austausch steht. „Und natürlich, weil wir gespannt sind auf die Fragen und den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern.“ Neben der Jade Hochschule und der Universität Vechta sind die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Hochschule Emden/Leer, das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung (NIhK) und das Schlaue Haus Oldenburg Partner im Projekt.

Kategorien

Regionen

Kontakt

  • DSC_9335_.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    3500 x 2333, 4,26 MB
    Download