Pressemitteilung -
Sieben Studierende der Universität Vechta erhalten OM-Stipendien von den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie der Stadt Vechta
Erfolgreich im dritten Jahr fortgeführt: Die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie die Stadt Vechta haben nun im Kreishaus Vechta sieben OM-Stipendien vergeben. Die geförderten Studierenden der Universität Vechta erhalten somit jeweils ein Jahr lang 300 Euro pro Monat. Neben den herausragenden studentischen Leistungen zeichneten Landkreise und Stadt damit das ehrenamtliche Engagement der Studierenden im Oldenburger Münsterland aus.
Die Vertreter der Landkreise sowie der Stadt zeigten sich bei der Vergabefeier einig: Wenn zukünftige Fachkräfte im Oldenburger Münsterland so professionell wie an der Universität Vechta ausgebildet werden, dann gelte es, sie auch in der Region zu halten, so die Landräte Johann Wimberg, Tobias Gerdesmeyer und Vechtas stellvertretender Bürgermeister Sam Schaffhausen. Einen Beitrag dazu leiste das OM-Stipendium; somit habe man sich einstimmig entschlossen, auch trotz knapper werdender kommunaler Mittel, die herausragenden Studierende der Universität Vechta auf diese Weise zu fördern.
Landrat Tobias Gerdesmeyer betonte in seiner Begrüßung nochmals die Bedeutung des persönlichen Engagements der Stipendiaten: „Das OM-Stipendium richtet sich vor allem auch an diejenigen, die über ihr Studium hinaus ehrenamtlich engagiert sind oder sich in besonderen persönlichen Lebenssituationen befinden. Sie wollen wir mit unseren Stipendien ganz gezielt unterstützen, weil sie im Studium wirklich über sich hinauswachsen.“ Die Vergabefeier hatte dieses Jahr erstmals im Kreishaus in Vechta stattgefunden.
„Das OM-Stipendium ist ein Erfolgsmodell für unsere Region. Was uns im Oldenburger Münsterland verbindet ist das Engagement für die Gemeinschaft“, so Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg. „Genau das honorieren wir durch das Stipendium.“
Landrat Johann Wimberg überreichte an Neele Pollak und Franziska Rathmann jeweils ein Stipendium. Theresa Hackmann und Luisa-Marie Eikelmann werden vom Landkreis Vechta gefördert. Im Namen der Stadt Vechta zeichnete Sam Schaffhausen Anna Lösch, Madleen Schütte sowie Karoline Brockmüller aus.
Die ehrenamtlichen Tätigkeiten der diesjährigen OM-Stipendiatinnen sind dabei neben teilweise vorhandener Familienverantwortung vielfältig: ob in der Hochschulpolitik, in den Fachräten, bei Projekten wie „Balu & Du“ oder dem „Digitalem Lerntandem“, der Freilichtbühne Lohne oder in Sportvereinen. Allen ist allerdings gemein, dass sie sich für ein Soziales Miteinander im Oldenburger Münsterland einsetzten.
Weitere Informationen zum OM-Stipendium: https://www.uni-vechta.de/om-stipendium