Pressemitteilung -
Soziale Arbeit in den Niederlanden | Studierende der Universität Vechta profitieren von internationalen Erfahrungen
Fünf Studierende der Universität Vechta des Fachs Soziale Arbeit haben letzte Woche in Zwolle, Niederlande, an einem Blended Intensive Programme teilgenommen. Organisiert wurde das Erasmus+ geförderte Format von Annet Poelstra und Saskia Scherbeij von der Hochschule Windesheim. Neben Deutschland und den Niederlanden kamen die Studierenden und Dozierenden aus Irland, Finnland, den USA, Süd-Korea und der Türkei.
Die Gruppe war nicht nur international, sondern auch interdisziplinär: Studierende aus den Bereichen Pflegewissenschaften, Sozialpädagogik, Jura und Lehramt haben zusammen gelernt. Der Schwerpunkt lag auf Teamprozessen und erfahrungsbasierten Lernen. Magnus Frampton (LfbA, Soziale Dienstleistungen) war davon begeistert: „Anhand kreativer Methoden haben die Studierenden in ihren internationalen Teams, Probleme im sozialen Bereich identifiziert und dann entsprechend Lösungskonzepte für soziale Projekte mithilfe von Design-Prozessen wie Brainstorming und Prototyping entwickelt. Diese Arbeit fördert genau die kreativen und kommunikativen Kompetenzen der Studierenden, die heute für die Berufsbefähigung wichtig sind.
Studentin Mareike Weisheit (MA Gerontologie) sagte folgendes zum Projekt: „Ich konnte durch die Gespräche mit den internationalen Studierenden viel über die Systeme und Werte der anderen Länder lernen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich so auszutauschen und voneinander zu lernen.“ Ihr Kommilitone Jan Menke (BA Soziale Arbeit) fand vor allem den persönlichen Austausch spannend und schätzte die Möglichkeit, „so viele neue und tolle Menschen kennenzulernen“. „Es war inspirierend und interessant und wird mein zukünftiges Berufsleben sehr bereichern“, so Laura Dijkema (BA Soziale Arbeit).
Aktuell gibt es eine Ausschreibung für ein ähnliches Blended Intensive Programme mit dem Schwerpunkt frühe Bildung in Tallinn, Estland: https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/International_Office/03_Wege_in_die_Welt/Ausschreibung_BIP_ECE_Estland.pdf
Weitere Infos zu BIP gibt es auf den Seiten des International Office: Blended Intensive Programmes (BIP) - Uni Vechta