Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Sportstudierende der Universität Vechta lernen „Auf dem Wasser“ | Kanu-Exkursion 2025

Kanusport zu unterrichten, diesen demonstrieren und eine Wanderfahrt auch planen zu können, war das Ziel einer Exkursionswoche des Fachs Sportwissenschaften an der Universität Vechta. 25 Studierende der Universität Vechta haben in der Lüneburger Heide eine erfolgreiche Ausbildung im Lern- und Erfahrungsfeld „Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten“ im Rahmen einer Exkursion des sportwissenschaftlichen Studiums absolviert. Vorausgegangen waren entsprechende theoretische Einheiten. Ziel der Exkursionswoche sowie der Vorbereitung war es, individuelle Lehrkompetenzen sowie die sportmotorische Demonstrationsfähigkeit im Kanusport zu erwerben.

Während der gesamten Ausbildungszeit wurden die Studierenden in einem zentralen Selbstversorger-Camp durch Lehrkräfte der Universität Vechta begleitet. „Die Outdoorschmiede e.V. bietet für die Lehramtsausbildung beste Voraussetzungen. Mit dem erlebnispädagogischen Schwerpunkt der Outdoorschmiede haben wir einen wertschätzenden externen Partner für die Arbeit der Lehramtsstudierenden sowie für das Bewegungsfeld Kanuwandern gefunden“, erklärt Exkursionsleiter Thorsten Schröer aus dem Fach Sportwissenschaft an der Universität Vechta.

Die theoretischen Inhalte – wie zum Beispiel der Umgang mit dem natürlichen Raum im Outdoorsport, pädagogische Gruppenführung auf dem Wasser oder physikalische Eigenschaften der Bootssteuerung – wurden in dem Exkursionsformat in besonderem Umfang durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis umgesetzt.

Besonders hervorzuheben sei das soziale Gefüge der Gruppe gewesen, das sich während der gesamten Woche als exzellent erwies, so Schröer. Ob beim gemeinsamen Be- und Entladen der Bootsanhänger oder bei der Organisation der Verpflegung – die Studierenden zeigten Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Auch partiell schlechtes Wetter mit Regen konnte die Stimmung der Gruppe nicht trüben, resümiert der Exkursionsleiter.

Ein Ziel der Veranstaltung ist es, dass diejenigen, die im späteren beruflichen Kontext Wasserwanderfahrten anbieten möchten, durch die Erfahrungen der universitären Exkursionen profitieren und ihre organisatorischen sowie methodischen Lehrkompetenzen in die Praxis umsetzen, ergänzte der stellvertretende Leiter Henning Maatmann.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls Exkursion „Auf dem Wasser“ haben die Studierenden den fachbezogenen Qualifikationsnachweis zum Unterrichten für ihre spätere berufliche Schullaufbahn erworben.

Einschreibung und Immatrikulation im Fach Sportwissenschaft und anderen Studiengängen sind noch bis zum 30. September möglich: https://www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung

Regionen

Kontakt

  • Sportstudierende der Universität Vechta lernen „Auf dem Wasser“ | Kanu-Exkursion 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 1,78 MB
    Download
  • Sportstudierende der Universität Vechta lernen „Auf dem Wasser“ | Kanu-Exkursion 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    2736 x 3648, 4,77 MB
    Download
  • Sportstudierende der Universität Vechta lernen „Auf dem Wasser“ | Kanu-Exkursion 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    2736 x 3648, 3,64 MB
    Download
  • Sportstudierende der Universität Vechta lernen „Auf dem Wasser“ | Kanu-Exkursion 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 2,23 MB
    Download
  • Sportstudierende der Universität Vechta lernen „Auf dem Wasser“ | Kanu-Exkursion 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    2736 x 3648, 2,9 MB
    Download
  • Sportstudierende der Universität Vechta lernen „Auf dem Wasser“ | Kanu-Exkursion 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 1,45 MB
    Download