Direkt zum Inhalt springen
Bürgermeister Kristian Kater (4.v.l.) begrüßt zusammen mit dem Bereich Wirtschaftsförderung der Stadt Vechta die Studierenden in Begleitung von Dr. Steven Zurek (1.v.l. / International Office der Universität Vechta)

Pressemitteilung -

Stadt und Universität Vechta begrüßen neue internationale Studierende

Das International Office der Universität Vechta freut sich, auch für das Wintersemester 2025/26 wieder internationale Austauschstudierende begrüßen zu dürfen. „Nicht nur die Studierenden lernen durch ihren Aufenthalt bei uns viel Neues“, sagte Prof. Dr. Christopher Osterhaus. „Auch die Universität Vechta und die Region profitieren durch den internationalen sowie interkulturellen Austausch“, so der beauftragte Vizepräsident für Forschung, Nachwuchsförderung und Internationales. Eine erste Station für die Gäste war das Rathaus Vechta, in welchem sie Bürgermeister Kristian Kater in Empfang nahm.

Dass die internationalen Studierenden nach Vechta kämen, sei ein sehr gutes Zeichen, fasste es Kater zusammen. Die Universität sei nicht nur ein Aushängeschild der Stadt und der Region, sondern auch ein wichtiger Motor für die Entwicklung des Wirtschafts- und Fachkräftestandorts Vechta. „Hier können die Gäste nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern gleichzeitig Kontakte zu unserer starken Unternehmenslandschaft im Oldenburger Münsterland knüpfen“, so der Bürgermeister. Bei einer Führung durch das alte und das neue Rathaus erhielten die Studierenden erste Eindrücke – und einen Ausblick darauf, wie eng Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in Vechta zusammenarbeiten.

„Insgesamt werden nächstes Semester 44 Austauschstudierende aus 12 Ländern in Vechta studieren. Sie kommen aus Kamerun, dem Kosovo, Südkorea, Japan, Georgien, Spanien, der Türkei, Italien, Spanien, Portugal, Tunesien sowie der Ukraine und studieren überwiegend Germanistik oder Anglistik“, erklärte Dr. Steven Zurek, der unter anderem im International Office der Universität Vechta für die Betreuung der internationalen Studierenden zuständig ist.

Viele der neuen Studierenden nehmen in den kommenden vier Wochen am „Smoother Start Programme“ teil, das als Orientierungsangebot den Neuankömmlingen den Einstieg am Campus Vechta erleichtert. Es umfasst u.a. eine Einführung in den Studienstandort Vechta, einen vorbereitenden Deutschkurs und ein interkulturelles Training. Auch bei den Formalitäten des Umzugs und der Immatrikulation werden die Studierenden unterstützt. Daneben bietet das Programm viele Möglichkeiten der Vernetzung, etwa bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten.

Die internationalen Studierenden haben zudem die Möglichkeit, im Mentoring-Programm VIP (Vechta’s International Mentoring Programme) durch Vechtaer Studierende individuell unterstützt zu werden und Kontakte zu knüpfen.





Kategorien

Regionen

Kontakt

  • Stadt und Universität Vechta begrüßen neue internationale Studierende für das Wintersemester 2025/26
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 7,82 MB
    Download
  • Stadt und Universität Vechta begrüßen neue internationale Studierende für das Wintersemester 2025/26
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 9,59 MB
    Download
  • Stadt und Universität Vechta begrüßen neue internationale Studierende für das Wintersemester 2025/26
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 7,05 MB
    Download
  • Stadt und Universität Vechta begrüßen neue internationale Studierende für das Wintersemester 2025/26
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 6,12 MB
    Download
  • Stadt und Universität Vechta begrüßen neue internationale Studierende für das Wintersemester 2025/26
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 7,32 MB
    Download