Direkt zum Inhalt springen
Im vergangenen Jahr startete das Projektteam mit dem Format: (v.l.) Maria Goldberg, Cornelia Wienken (Universität Vechta),
Im vergangenen Jahr startete das Projektteam mit dem Format: (v.l.) Maria Goldberg, Cornelia Wienken (Universität Vechta), Isabell Bergmann, Sarah Bergensträter (Team selbstgestALTER)

Pressemitteilung -

Universität Vechta und selbstgestALTER setzen erfolgreiche Veranstaltungsreihe für die Generation 60+ fort

Auch in diesem Jahr laden die Universität Vechta und das Innovationsteam selbstgestALTER erneut alle Interessierten der Generation 60+ ein, die Welt der Wissenschaft und Bildung näher kennenzulernen. Diese Kooperationsveranstaltungsreihe bietet eine gute Gelegenheit, in das akademische Leben einzutauchen und die Möglichkeiten eines Gasthörstudiums zu erkunden. Die Veranstaltungsreihe umfasst erneut drei kostenfreie Termine, die speziell für Personen in der nachberuflichen Phase konzipiert sind.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche des universitären Lebens erhalten. Eine Einführung in das Gasthörprogramm, ein informativer Campusrundgang sowie der Besuch der Universitätsbibliothek und der Mensa stehen auf dem Programm. Darüber hinaus ermöglicht der direkte Austausch mit erfahrenen Gasthörerinnen und Gasthörern wertvolle Einblicke aus erster Hand.

Ziel der Reihe ist es, die Bedeutung von Bildung und lebenslangem Lernen zu betonen und die Integration der älteren Generation in die universitäre Gemeinschaft zu fördern. Die Veranstaltungsreihe bietet außerdem eine Plattform für Austausch und Vernetzung.

Die Termine im Überblick:

  • Di, 26.08.2025 | 15 Uhr: Einführung in die Universität Vechta | Ort: SelbstgestALTER-Treff (Münsterstraße 21)
  • Di, 09.09.2025 | 16 Uhr: Erfahrungsberichte, Austausch & Uni-Tour mit Studierenden 60+ | Ort: Universität Vechta, Driverstraße 23
  • Mo, 15.09. ODER Do, 18.09.2025| 10.30 Uhr: Erkundung der Bibliothek & Mensabesuch | Ort: Universität Vechta, Driverstraße 26

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte Personen können wenden sich an:

Isabell Bergmann (Innovationsteam selbstgestALTER)
Telefon: 04441 97 77 902
WhatsApp: 0171 20 32 573
E-Mail: isabell.bergmann@sstvechta-selbstgestalter.de

Informationen zum Gasthörstudium finden Interessierte hier: www.uni-vechta.de/gasthoerstudium

Regionen

Kontakt

  • Im vergangenen Jahr startete das Projektteam mit dem Format: (v.l.) Maria Goldberg, Cornelia Wienken (Universität Vechta),
    SelbstgestAlter - Uni Vechta
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 9,73 MB
    Download