Pressemitteilung -
Vor 16 Jahren nahm Jasmin Fischer an der Kinder-Uni Vechta teil und ist nun selbst Betreuerin | Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler weiterhin möglich
Das muss Eindruck hinterlassen haben! Als Jasmin Fischer 2009 als Achtjährige die damalige Kinder-Uni in Vechta besucht hatte, war ihr bereits klar, dass sie Grundschullehrerin werden möchte. Mittlerweile steht die 24-Jährige ganz kurz vor ihrem Masterabschluss an der Universität Vechta – sie hat tatsächlich Lehramt in den Fächern Mathematik und Sachunterricht mit dem Bezugsfach Chemie studiert. Vor ihrem bald anstehenden Referendariat schließt sich aber auch ein Kreis: Fischer wird Betreuerin bei der neu aufgelegten Kinder-Uni Vechta 2025. Hier bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule – teilweise mit Unterstützung von Studierenden – vom 1. bis zum 17. September Workshops und Vorlesungen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
„Ohne Ei kein Schokokuss! – Woher kommen unsere Lebensmittel“ und „Faszinierendes Spiel mit dem Feuer“ – das waren die beiden Veranstaltungen, welche Fischer 2009 besuchte. Genaue Erinnerungen habe sie heute nicht mehr daran. Aber dass damals in der Veranstaltung von Mihaela Jönsson etwas in Flammen aufgegangen sei und die entsprechenden Erklärungen dazu geliefert wurden, habe die Dinklagerin nachhaltig beeindruckt. Und so hat sie sich nach Schulabschluss und einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Kardinal-von-Galen-Haus – einer Förderschule mit Internat und Erwachsenen-Wohnbereich – an der Uni Vechta eingeschrieben.
Der Studienstart fiel dabei allerdings direkt in die Pandemie-Zeit. „Es hat sich schon merkwürdig angefühlt“, beschreibt es Fischer. Onlinelehre prägte das erste Semester. Dass sie dabei Chemie gewählt hatte, stellte sich neben dem fachlichen Interesse für die 24-Jährige später als weiterer Vorteil heraus: „Wir gehörten zu den ersten Studierenden, die wieder ihre Veranstaltungen auf den Campus angeboten bekommen haben.“ Das Labor musste für das Studium genutzt werden. Mit der Rückkehr auf den Campus stellten sich für Fischer weitere Vorteile der Uni heraus: Kleine Kurse mit guter Lehre und Betreuung, familiäre Atomsphäre und ein übersichtlicher Campus im Grünen gehörten dazu.
Jetzt steht die Benotung ihrer bereits abgegebenen Masterarbeit noch aus. Bis zu ihrem Referendariat arbeitet sie als pädagogische Mitarbeiterin in einer Grundschule. Auf die Begleitung der Kinder-Uni freue sie sich sehr. Sie hofft, die gleichen Emotionen bei den Kindern zu wecken, wie es damals bei ihr der Fall gewesen ist. Ein weiterer Kreis schließt sich auch am Ende: Angeleitet werden die Versuche im Chemielabor von derselben Person, welche schon das Feuer für das Fach bei Fischer entfacht hatte: Mihaela Jönsson.
Die Kinder-Uni Vechta startet vom 1. bis zum 17. September durch und bietet Vorlesungen und Workshops für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an. Das Interesse ist allerdings groß, sodass es noch Restplätze in einigen Workshops gibt. Die Vorlesung am 3.9. "Kann ich Gedanken lesen" bietet im Vergleich zu den kleineren Workshops noch mehr Platz, sodass hier eine Teilnahme weiterhin gut möglich ist.
In einigen Kursen ist die Warteliste so lang, dass Anmeldungen hier nicht mehr sinnvoll sind und die Veranstaltungen aus dem Kontaktformular entfernt worden sind.
Für die Teilnahme an den kostenfreien Veranstaltungen ist eine Anmeldung über das entsprechende Kontaktformular notwendig: www.uni-vechta.de/kinderuni. Hier sind neben dem detaillierten Programm auch die Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu finden.
-------------------
Studieninteressierte finden hier weitere Informationen zur Immatrikulation und Einschreibung an der Universität Vechta: https://www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung. Das Bewerbungsportal ist noch bis zum 30. September geöffnet.