Direkt zum Inhalt springen

Themen: Essen, Trinken

Prof. Dr. Nick Lin-Hi (Foto: Sonja Smalian)

Teilprojekt an der Universität Vechta untersucht Akzeptanz und ökonomische Umsetzungschancen von zellbasierten Fischlebensmitteln | Bundesministerium (BMEL) fördert gesamtes Verbund-Forschungsvorhaben zu innovativer in-vitro-Technologie

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen seines Programms zur Innovationsförderung ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben zu zellbasierten, d.h. tierleid-freien, in-vitro-erzeugten Fischlebensmitteln mit mehr als 1,3 Millionen Euro. 400.000 Euro gehen in dem Verbundprojekt an die Universität Vechta für sozialwissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus ...

Erste wissenschaftliche Fachtagung zum „Fleisch der Zukunft“ in Deutschland – Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch an der Universität Vechta

Erste wissenschaftliche Fachtagung zum „Fleisch der Zukunft“ in Deutschland – Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch an der Universität Vechta

Vom 04. bis 06. Oktober hat in Vechta die erste wissenschaftliche Tagung zu kultiviertem Fleisch in Deutschland stattgefunden. Hierfür kamen etwa 30 Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie aus der Praxis zusammen. Zweieinhalb Tage wurden Status quo der in-vitro Erzeugung von Fleisch sowie bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert. Eingeladen zu...

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland