Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • SIEBEN versorgt: Wasser und Energie rund um die Uhr

    24 Stunden, sieben Tagen die Woche: Weltweit versorgt Veolia rund um die Uhr 95 Millionen Menschen mit Trinkwasser und betreibt dafür 3 603 Trinkwasseranlagen. In Deutschland sind die Experten von Veolia Wasser in 200 Kommunen im Einsatz, damit bei den Einwohnern tagtäglich sauberes Trinkwasser durch den Hahn fließt. In 50 Wasserwerken werden jährlich mehr als 10,3 Mio. Kubikmeter Trinkwasser prod

  • SECHS aus einer Hand: Stadtwerke in der Veolia-Gruppe

    Sechs Stadtwerke der Veolia-Gruppe stehen in ihren Regionen für eine sichere Versorgung. In Braunschweig liefert BS|ENERGY Strom, Gas und Fernwärme sowie Wasser für über 250.000 Einwohner, entsorgt das Abwasser und bringt Straßen zum Leuchten. Als Infrastrukturdienstleister betreibt das Unternehmen Leitungsnetze für Strom, Gas und (Ab-)Wasser, baut das Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet aus, in

  • FÜNF unterstützt: Fördermittelvergabe für Pro Ehrenamt

    Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes – und damit auch ein großer Tag für das Programm Pro Ehrenamt der Veolia Stiftung. Mit dem Programm unterstützt die Stiftung seit 2014 das ehrenamtliche Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Veolia-Gruppe in Deutschland. Gefördert wird ehrenamtliches Engagement im Umfang von mindestens einhundert Stunden pro Kalenderjahr und Mitarbeite

  • DREI elektrisiert: Wallbox-Design in Braunschweig

    ​Um seinen Kunden den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich zu machen, hat BS|ENERGY gemeinsam mit lokalen Servicepartnern ein Alles-aus-einer-Hand-Angebot entwickelt.

  • ZWEI verwandelt: Water2Energy

    Veolia unterstützt Kommunen mit dem Programm Water2Energy. Durch innovative Lösungen wird Energie gespart, gewonnen und nachhaltig genutzt.

  • EINS gewinnt zurück: Kühlgeräterecyclinganlage in Hannover

    Im Norden von Hannover betreibt Veolia eine Kühlgeräterecyclinganlage, genauer gesagt: eine der modernsten Anlagen Europas. Rund 800 Kühlgeräte werden hier pro Tag in ihre Einzelteile zerlegt, so dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf gelangen und klimaschädliche Stoffe sicher entsorgt werden.

  • Gemeinsam stark: Matthias Hoger von der LAV (links) und Veolia-Geschäftsführer Laurent Hequet werden mit der Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH künftig gemeinsam Klärschlämme entsorgen.

    LAV und TVF bündeln Kompetenz für nachhaltige Klärschlammverwertung

    Die LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH mit ihrer 100-prozentigen Tochter HVT Handel Vertrieb Transport GmbH und die zur Veolia-Gruppe gehörende TVF Waste Solutions GmbH gehen künftig gemeinsame Wege. Zusammengeschlossen in der Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH wollen sie Klärschlämme gemeinsam verwerten und die Ressourcen-Rückgewinnung vorantreiben.

  • Biobasierte Sammelbeutel sind trotz irreführender Kennzeichnung nicht zur Sammlung des Bioabfalls für die Biotonne geeignet.

    Biokunststoff-Beutel gehören nicht in den Bioabfall

    Biobasierte Sammelbeutel sind trotz irreführender Kennzeichnung nicht zur Sammlung des Bioabfalls für die Biotonne geeignet, da wesentliche Anteile dieser Kunststoffe die biologischen Abbauprozesse in industriellen Biomasse- und Kompostierungsanlagen unzersetzt durchlaufen.

  • „KlärWert“: Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk Steinhof

    „KlärWert“: Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk Steinhof

    Der Abwasserverband Braunschweig und das Klärwerk Steinhof, das von der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS) betrieben wird, verkünden nun offiziell den Start eines innovativen Projekts zur Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk. Die SE|BS als Teil der Veolia-Gruppe hat das Projekt mit auf den Weg gebracht.

Mehr anzeigen