Direkt zum Inhalt springen
Auf beigem Hintergrund mit oranger Welle die drei Cover der Bücher. Rechts unten das abstrakte Logo einer Familie.

Pressemitteilung -

ADHS, Co-Regulation und Kinderpsychologie: Unsere Familien-Ratgeber auf Augenhöhe

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

jede Familie ist unterschiedlich, jedes Kind ist einzigartig. Während diese Vielfalt den Alltag mit Kindern ausmacht, kann es gleichzeitig herausfordernd sein, die individuellen Bedürfnisse zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Im Herbst erscheinen in unserer Verlagsgruppe drei neue Ratgeber, welche den Erziehungsalltag und die Entwicklung von Kindern auf jeweils unterschiedliche Weise in den Fokus rücken. Durch anschauliche Informationen, lebensnahe Beispiele und persönliche Einblicke vermitteln unsere Expert*innen wertvolles Wissen für den Familienalltag. Im Fokus stehen dabei besonders die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes sowie die Selbstermächtigung der Eltern durch umfassendes Wissen auch in herausfordernden Erziehungssituationen selbstbewusst Entscheidungen zu treffen.

Wir schaffen das, mein SchADHS“ ist ein Buch für alle, die mit der Diagnose ADHS zu tun haben – ob es die eigene ist oder die ihres Kindes. Autor Markus Tschannen besitzt Erfahrungen in beiderlei Hinsicht: Als sein neunjähriges Kind typische Symptome zeigt und die Diagnose erhält, lässt auch er sich testen und wird ebenfalls mit ADHS diagnostiziert. Humorvoll, aber zugleich mit der notwendigen Ernsthaftigkeit kombiniert Markus Tschannen die einzigartige Perspektive eines Betroffenen mit der des Vaters eines betroffenen Kindes. Das Buch beinhaltet lebendige Einblicke in den oft turbulenten und kuriosen, aber ebenso vielfältigen und farbenfrohen Alltag seiner neurodiversen Familie. Er räumt entschlossen mit verbreiteten Klischees und Vorurteilen über ADHS auf und nimmt Stellung zu aktuellen Fragen wie die Notwendigkeit einer Diagnose und den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Ein humorvoller, authentischer Einblick mit wertvollen Strategien für betroffene Eltern.

Mit „Nervenstark verbunden“ erscheint im Oktober ein entlastender Ratgeber für alle Eltern: Kati Bohnet, langjährige Gestalt- und Traumatherapeutin, führt in das Erziehungsgeheimnis der Co-Regulation ein und ruft dazu auf, die Selbstregulation von Kindern zu stärken. Die Funktionsweise des Nervensystems grundlegend zu verstehen, hilft nicht nur, die eigene Regulationsfähigkeit zu verbessern, es öffnet ebenso neue Wege des tiefgreifenden Verständnisses und der feinfühligen Interaktion mit Kindern. So lassen sich auch in herausfordernden Erziehungssituationen selbstbewusst Entscheidungen treffen. Mit anschaulichen Beispielen aus der therapeutischen Praxis und den persönlichen Erfahrungen der Autorin, gestaltet sich das Buch als ein umfassender Werkzeugkasten voller individueller Lösungsansätze, der wertvolle Denkanstöße sowie aktive Unterstützung im Erziehungsalltag bietet. Dabei betont Kati Bohnet immer wieder: Wir alle machen Fehler. Es geht um den Versuch, es so gut wie möglich zu machen.

"Das ist nur eine Phase… – oder doch nicht?“ ist ein Gedankengang, den sicherlich viele Eltern in Bezug auf das Verhalten des eigenen Kindes schon einmal hatten. Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann herausfordernd sein – sowohl im täglichen Umgang damit, wie auch in der Beurteilung dessen, was alterstypisch ist und was vielleicht davon abweicht. In ihrem Ratgeber „Anders ist auch normal“ geben die psychologischen Expert*innen Janina Rogoll und Andreas Ströhle präzise Informationen zu den Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen. Das Buch unterstützt dabei, das Verhalten von Kindern richtig einzuordnen, mögliche Auffälligkeiten zu erkennen und einzuschätzen, wann die eigenen Fähigkeiten ausreichen und wann man sich über professionelle Hilfe Gedanken machen sollte. Mit praxisnahen Beispielen, konkreten Tipps und möglichen Hilfestellungen liefern die Autor*innen einen lebensbegleitenden Ratgeber zum besseren psychologischen Verständnis von Kindern und Jugendlichen.

„Wir schaffen das, mein SchADHS“ und „Nervenstark verbunden“ erscheinen im Oktober. „Anders ist auch normal“ folgt am 03. November. Gerne sende ich Ihnen ein Rezensionsexemplar oder auch die Fahne vorab. Bei Interesse stelle ich auch gerne Kontakt zu den Autor*innen her.

Herzliche Grüße
Paula Zeiler

Themen

Kategorien


Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt

  • Banner_Tschannen_Bohnet_Rogoll_Ströhle.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 214 KB
    Download
  • AF_Kati Bohnet_©Sascha Radke eventpress.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 2400, 4,1 MB
    Download
  • AF_Andreas Ströhle_©Jan Kopetzky.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 1200, 1,16 MB
    Download
  • AF_Markus Tschannen_©privat.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1440 x 1440, 1,35 MB
    Download
  • Cover_Tschannen_Wir schaffen das, mein SchADHS.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1594 x 2480, 2,25 MB
    Download
  • Cover_Rogoll_Ströhle_Anders ist auch normal.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1594 x 2480, 1,47 MB
    Download
  • Cover_Bohnet_Nervenstark verbunden.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1594 x 2480, 3,5 MB
    Download
  • AF_Janina Rogoll_©Jan Kopetzky.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 1200, 1,16 MB
    Download