Pressemitteilung -
Auf den Spuren der Kinderverschickung: Der neue Familienroman der Bestsellerautorin Eva Völler - basierend auf wahren Erlebnissen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
in ihrem neuen Roman Der Sommer am Ende der Welt vereint Eva Völler Spannung und eine ergreifende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eines düsteren Kapitels der Nachkriegsgeschichte – der Kinderverschickung. Mit großer Empathie und Erzählkraft verbindet Eva Völler historische Fakten mit einem fesselnden und berührenden Roman.
Eine Geschichte, die auf wahre Begebenheiten ihrer eigenen Familie beruht: »Meine Triebfeder für diesen Roman waren die belastenden Kindheitserinnerungen meiner Geschwister, die – eingebettet in eine fiktive Geschichte – unbedingt zu Papier gebracht werden mussten.«
Borkum zeigt sich von seiner hochsommerlichen Seite, als Hanna mit ihrer sechzehnjährigen Tochter Katie eintrifft, um hier die Ferien zu verbringen und gleichzeitig für einen Artikel zu recherchieren. Das Hotel Dünenschloss ist eine opulente Villa in bester Strandlage. Und sie hat nichts mit Hannas Bild von diesem einstigen Kinderkurheim zu tun, in welchem Hannas Mutter als kleines Mädchen die Hölle auf Erden erlebt haben soll.
Vor rund sechzig Jahren war sie als Fünfjährige zusammen mit einer Gruppe Kinder zur Kur auf die Nordseeinsel geschickt worden. Doch jener Sommer wurde zu einer traumatischen Erfahrung, die bis heute generationenübergreifende Auswirkungen hat.
Was genau hat sich damals hier zugetragen? Hanna setzt alles daran, es herauszufinden, doch die Hotelbesitzer verweisen sie des Hauses, als ihnen klar wird, woran Hanna arbeitet. Sie fürchten nicht nur um den Ruf des Hotels, sondern haben womöglich auch etwas zu verbergen. Das alte Tagebuch einer ehemaligen Kinderbetreuerin wirft zusätzliche Rätsel auf.
Umso entschlossener setzt Hanna mithilfe des Inselarztes Ole ihre Nachforschungen fort – und gerät dabei in einen Strudel unvorhersehbarer Ereignisse.
»Verschickungskinder waren Kinder im Alter von drei bis dreizehn Jahren, die in der BRD in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren auf Krankenkassenkosten in eine sechswöchige Kur geschickt wurden. Wohlgemerkt ohne Eltern oder sonstige nähere Bezugspersonen. Und zwar millionenfach! An die vierzig Prozent der Heime wurden privat betrieben, wobei die Inhaber zuweilen obskuren, mitunter sogar NS-belasteten Kreisen entstammten. Drakonischer und oftmals brutaler Erziehungsstil war an der Tagesordnung. Unter den Gewalterfahrungen leiden die ehemaligen Verschickungskinder noch heute.« Eva Völler
Eva Völler ist am Rand des Ruhrgebiets aufgewachsen. Sie hat zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin gearbeitet, ehe sie das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen Bestsellererfolgen mit der Ruhrpottsaga und Die Dorfschullehrerin, ist Der Sommer am Ende der Welt ihr neuer großer Roman.
Der Sommer am Ende der Welt erscheint am 21. Juli 2025. Bei Interesse schicke ich Ihnen gerne das pdf vorab oder das Buch zu. Auch steht Eva Völler für Interviews zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Monika Neudeck
Presse Droemer Knaur
Themen
Kategorien
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.