Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Bär tötet Tourist beim gemeinamen Selfie- Wildtierexperte Moritz Klose über den Umgang von Menschen und Bären

Ein italienischer Tourist wurde in den Karpaten von einem Braunbär getötet, als er ihn nach einem Selfie mit der Hand füttern wollte. Moritz Klose, geschäftsführender Vorstand für die NABU International Naturschutzstiftung und Wildtierexperte setzt sich mit den Herausforderungen eines gemeinsamen Lebensraumes eines gemeinsamen Lebensraums von Mensch und Bär auseinander und untersucht die Möglichkeiten für ein konfliktarmes Zusammenleben mit großen Wildtieren in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft. Und er erläutert natürlich auch, wie man sich bei Bärenbegegnungen korrekt verhält .

In "Das Reich der Bären" greift Moritz Klose kritische Themen wie Bärenangriffe und »Problembären« auf. Dabei verarbeitet Klose seine vielfältigen persönlichen Erfahrungen mit Bären: Er ist in Rumänien den Braunbären auf der Spur, spricht mit Grizzly-Forschern in Alaska und gerät in Bayern zwischen die Fronten von Tierschützern und Bärengegnern. Er erzählt von Bruno und Gaia und den besonderen Herausforderungen eines gemeinsamen Lebensraumes. Klose beleuchtet, wie durch Wissen, Respekt und Schutzmaßnahmen diese Balance wiederhergestellt werden kann, ohne die Wildtiere zu schädigen. .Ein Thema von hoher Aktualität angesichts der letzten Bärenangriffe in Rumänien und dem Vorschlag der Regierung der Slowakei 300 Bären abzuschießen.Und er stellt die entscheidende Frage: Wie gelingt eine nachhaltige und friedliche Koexistenz von Mensch und Bär?

Moritz Kloses Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für das Verständnis von Biodiversität und für die ökologische Bedeutung der Wälder und ihrer Bewohner. Mit Einblicken in das Ökosystem Wald, von der kleinsten Ameise bis zum mächtigen Braunbären, unterstreicht Klose die Bedeutung jedes Elements in diesem komplexen Lebensnetz.

Moritz Klose, geboren 1987 in Magdeburg, ist geschäftsführender Vorstand der NABU International Naturschutzstiftung. Er studierte Biologie in Berlin und Naturschutz in Potsdam. In seinen Studien beschäftigte er sich mit tropischen Ökosystemen in Panama und Waldsteppen in der Mongolei. Er leitete für den WWF die Wildtierarbeit in Deutschland und Europa und setzte sich für die Rückkehr großer Säugetiere nach Mitteleuropa ein. Dabei suchte er mit Tierhaltern, Jägern und Förstern nach Möglichkeiten für ein möglichst konfliktarmes Zusammenleben von Menschen und Wildtieren. Insbesondere Bären, Luchse und Wölfe stehen im Fokus seiner Projekte.

Gerne schicke ich Ihnen ein Rezensionsexemplar und stelle den Kontakt zu Moritz Klose her.

Bitte melden Sie sich, wenn ich Ihnen Bild- oder Videomaterial zur Verfügung stellen soll.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Esther von Bruchhausen

Links

Themen


Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt

  • AF_Moritz Klose_1305_001.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 2500, 3,93 MB
    Download
  • AF_Moritz Klose_34_002.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1512 x 2016, 1,53 MB
    Download
  • U1_978-3-426-44904-2.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 2458, 3,01 MB
    Download
  • Moritz Klose Im Reich der Bären (1).png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1080 x 610, 1,4 MB
    Download