Pressemitteilung -
Brücken bauen statt Barrieren. Polizistin und Aktivistin vereint 'Gegen das Klima der Gewalt'
»All Cops Are Bastards«: Auf diesen Post von Klimaaktivistin Hannah antwortet Polizistin Chiara und ahnt nichts von den Folgen. Was ein digitaler Schlagabtausch unter vielen hätte bleiben können, wird zum Beginn einer Freundschaft und eines gemeinsamen Engagements.
Während Hannah das Misstrauen der Aktivist*innen entgegenschlägt, trifft es Polizistin Chiara knüppelhart: Ihr Dienstherr eröffnet ein Disziplinarverfahren, und eine Auseinandersetzung um die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Neutralitätspflicht beginnt. Dabei wäre diese Begegnung eine Chance gewesen, dass Staatsgewalt und Zivilgesellschaft in Dialog treten und verhärtete Fronten aufbrechen.
In Anbetracht unzähliger ungelöster Krisen fordern Chiara und Hannah in ihrem Buch Gegen das Klima der Gewalt eine tiefgreifende Reform der Polizei – und zwar bevor es zu spät ist. Die Autorinnen nehmen uns mit in den Polizeialltag an den Grenzen, zu den Kämpfen um Klimagerechtigkeit und analysieren gemeinsam, die Herausforderungen und Potenziale, die sich aus dem Dialog zwischen Polizeikräften und zivilgesellschaftlichem Aktivismus ergeben. Es ist ein schwieriger Weg, den die beiden gehen, aber ein lohnender. Gerade ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen, zeigen, wie wichtig die konstruktive Zusammenarbeit jenseits alter Konfliktlinien ist. Die Annäherung von Hannah und Chiara steht für eine notwendige Debatte über den Zustand unserer Demokratie, Polizeigewalt, systemische Probleme und die Kraft des zivilen Engagements.
Hannah (* 2001 in Berkeley) beteiligte sich als Aktivistin an bekannten Protestaktionen wie der Besetzung des Dannenröder Forstes und des Dorfes Lützerath und übernahm u. a. die Pressearbeit für den Hungerstreik der Letzten Generation vor der Bundestagswahl 2021.
Chiara (* 1990 in Lübeck) ist seit zehn Jahren im aktiven Polizeidienst bei der Bundespolizei und mittlerweile Hauptkommissarin. 2023 geriet sie in die Schlagzeilen, als sie sich in ihrer Freizeit der Letzten Generation anschloss und kurz darauf ein behördliches Disziplinarverfahren gegen sie eingeleitet wurde.
Das Buch erscheint am 4. November 2024. Gerne sende ich Ihnen ein Rezensionsexemplar.
Mit besten Grüßen
Dr. Esther von Bruchhausen
Themen
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.