Pressemitteilung -
Drei Autorinnen, drei Geschichten - über Bücher als Lebensretter, über Freundschaft, über Mut und Neuanfänge
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
unser Leben verläuft nicht immer geradlinieg, wir erleben Höhen und Tiefen, die uns prägen und formen. Auch die ProtagonistInnen der drei Romane, die ich Ihnen heute ganz besonders empfehlen möchte, haben mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen. Sita Maria Frey, Nina George und Annette Hohberg erzählen drei ganz unterschiedliche Geschichten: Geschichten von Freundschaft, von Hoffnung, von Aufbruch und Trost - und von Menschen, die am Ende ihren ganz eigenen Weg finden und neue Leben beginnen.
Mit Sita Maria Frey betritt eine neue Stimme die Literaturbühne. »Tage wie Salzwasser« ist ein bewegendes Debüt über das Wesen der Liebe, Freundschaft und die Kunst des Verzeihens. Einfühlsam und mit dem perfekten Timing für Sprache und Dramatik erzählt sie eine warmherzige Geschichte über vermeintliche Schuld und über das Verzeihen – anderen und sich selbst.
Als Malte aus ihrem Lebenverschwindet, bricht für die schwangere Atlanta eine Welt zusammen. Gerade noch hatten sie gemeinsame Pläne für ein Leben mit Kind, nun weiß Atlanta nicht mal mehr, ob sie Mutter sein will. Warum hat Malte plötzlich alles hingeworfen? Und was hat es mit dieser mysteriösen Liste auf sich, die Atlanta zwischen Maltes Kleidung findet, und in der ihr unbekannte Namen und Orte verzeichnet sind? Am emotionalen Nullpunkt trifft Atlanta durch einen Unfall auf die Motorradfahrerin Enza – ebenfalls in tiefer Trauer, weil ihre Mutter bald sterben wird. Die wünscht sich nichts sehnlicher, als dass Enza nach Italien aufbricht, um die alten Familienbande wiederzubeleben: in Noto an der sizilianischen Ostküste. Ausgerechnet einer der Orte, die auf Maltes Liste stehen …
Sita Maria Frey wurde 1983 in Mülheim an der Ruhr geboren. Nach Studium und Promotion an der Universität Freiburg und Stationen bei Rowohlt und Hanser arbeitete sie zehn Jahre für den S. Fischer Verlag. Heute lebt sie mit ihrer Familie am Zürichsee.
Bestseller-Autorin Nina George kehrt zurück auf das Bücherschiff und erzählt in »Die geheime Sehnsucht der Bücher« lebensweise und berührend, humorvoll und ehrlich von den Höhen und Tiefen des Lebens und vom Trost, den uns das richtige Buch spendet.
Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff Lulu wieder in Paris. In seiner »Pharmacie Littéraire«, der Literarischen Apotheke, folgt der leidenschaftliche Buchhändler seiner Berufung: Menschen und Bücher zusammenzubringen, damit jede Maladie von Herz und Seele mit der richtigen Geschichte geheilt werden kann. Unterstützt wird Perdu bei dieser unendlichen Aufgabe von der jungen Pauline Lahbibi. Wie ihr Mentor hat Pauline ein feines Gespür für Menschen und für Bücher, für ihre Träume, ihre Ängste, ihre Sehnsüchte. Als eines Tages die zwölfjährige Françoise im Schott steht – mit Geheimnissen, die größer sind als sie selbst., stehen ihr Jean Perdu und die junge Buchhändlerin Pauline bei der größten Mission ihres jungen Lebens bei – und verteidigen mit ihr gemeinsam Bücher gegen Verbannung und Zensur.
Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George Kinderbücher und Provencethriller. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Nina George ist Ehrenpräsidentin des European Writers’ Council, dem Dachverband von 50 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.
Einfühlsam erzählt Annette Hohberg in »Ein Leben später« die Geschichte einer mutigen Frau, die vom Leben gebeugt, aber keinesfalls gebrochen wird.
Hals über Kopf verlässt Klavierspielerin Jule Wien, um ihrem gewalttätigen Ex zu entkommen. Zuflucht findet sie unerwartet in einem fremden Haus in der Provence. Dieses Anwesen gehört Jo, den sie im Museum getroffen hat. Ohne es zu ahnen, gibt er ihr die Möglichkeit, einen Neuanfang zu wagen. In der malerischen Landschaft Frankreichs öffnet Jule ihr Herz wieder für die Schönheiten des Alltags und stellt sich ihren Dämonen. Denn Heilung liegt in der Konfrontation mit der eigenen Geschichte und in der bedingungslosen Annahme der eigenen Zerbrechlichkeit. Das lehren sie die Gespräche mit Jo, der seine eigenen Wunden zu kurieren sucht. Doch als die Vergangenheit sie einholt und die Gefahr vor ihrer Tür steht, muss Jule eine Entscheidung treffen …
Annette Hohberg wurde 1960 in Schleswig-Holstein geboren. Sie verließ den Norden nach der Schule Richtung München. Dort studierte sie Linguistik, Literaturwissenschaften und Soziologie und begann danach als Journalistin zu arbeiten. Annette Hohberg ist gut dreißig Jahre später wieder in ihre erste Heimat, nach Schleswig-Holstein gezogen. Sie lebt jetzt auf einem Gutshof an der Ostsee.
Alle drei Romane sind Anfang Mai bei Droemer Knaur erschienen. Gerne sende ich Ihnen Besprechungsexemplare als Printbuch oder ebook. Die Autorinnen stehen auch für Interviews zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Patricia Keßler
Themen
Kategorien
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.