Pressemitteilung -
Jan Simowitsch – Und der Wal spuckt mich aus
Mitten in einer Lebenskrise macht sich der in Hamburg lebende Musiker und Autor Jan Simowitsch mit dem Fahrrad auf den Weg zu den Färöer-Inseln. Über seine Erlebnisse und die Suche nach sich selbst hat er die Novelle »Und der Wal spuckt mich aus« geschrieben, die am 1. September 2025 bei bene!/Droemer Knaur erscheint. Eine faszinierende, wahre Geschichte von Aufbruch, Neuanfang und guten Begegnungen.
Jan Simowitsch hat seinen Job als Kirchenmusiker gekündigt, eine Leitungsaufgabe, die ihm viel bedeutet hat. Um einen klaren Kopf zu bekommen, radelt er zur Nordspitze Dänemarks und fährt mit dem Schiff auf die Färöer-Inseln – 18 Felseninseln vulkanischen Ursprungs, die zwischen Island und Norwegen im Nordatlantik liegen. Im April ist es dort kalt, stürmisch und regnerisch – und Jan der erste Tourist des Jahres, der mit dem Zelt unterwegs ist. So wird nicht nur die Tour ein einziges Abenteuer, sondern für Jan auch eine Reise zu sich selbst. Die uralte biblische Geschichte von Jona, der von einem Wal verschluckt wird, weil er nicht auf das gehört hat, was ihm gesagt wurde, verwebt sich in der wunderbaren Erzählung mit der Realität.
»Mit drei Jahren haben Jan und die Ostsee beschlossen, alle Strände und Meere gemeinsam zu besuchen. Da die ganze Ostsee aber unmöglich in seine Hosentasche passt, hat er die Wellen in seine Finger gelegt. Und da auch er sich nicht ganz dem Meer hingeben kann, hat die Ostsee sich in seine Musik geschrieben. Und so sind sie gemeinsam unterwegs. Von Sandbank zu Sandbank. Von Klavier zu Klavier. Vom weißen Sandstrand Warnemündes bis zum schwarzen Steinstrand auf Island. Immer ein Lied in den Fingern, immer eine Melodie auf den Wellen.«
Jan Simowitsch
Jan Simowitsch, Jahrgang 1980, hat nach seinem Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock eine Stelle als Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Popularmusik in Bad Segeberg angetreten. Von 2016 bis 2024 gestaltete er als Leiter des Popinstituts der Nordkirche die musikalische und liturgische Entwicklung in der evangelischen Kirche mit. Neben seiner hauptamtlichen Arbeit beschäftigt sich Jan Simowitsch viel mit Wort und Musik. Auf seinem Instagram-Kanal schreibt er regelmäßig über alles, was ihn bewegt. In seinen Konzerten spielt er Eigenkompositionen am Klavier und liest Texte. Darüber hinaus mischt er sich in die aktuellen Debatten ein, engagiert sich politisch für Menschenrechte und den Diskurs zwischen den Menschen. Er lebt in Hamburg.
www.jan-simowitsch.de
Themen
Kategorien
Regionen
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.