Pressemitteilung -
Keiner erzählt deutsche Geschichte so spannend wie Sabine Ebert
»Es ist das fesselnde Mit- und Nebeneinander von historischer Faktizität und fiktiver Beschreibung individueller Alltagsschicksale, die das Mittelalter so verständlich aufleben lassen.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung über "Der Silberbaum. Die siebente Tugend" (Bd.1)
Liebe Kolleg*innen,
kommen Sie mit auf Zeitreise ins deutsche Hochmittelalter, denn keiner erzählt deutsche Geschichte so spannend wie die sächsische Autorin Sabine Ebert. Es sind Geschichtsstunden der besonderen Art, so detailgetreu wie nur wenige im historischen Genre.
Mit "Der Silberbaum. Das Ende der Welt" erscheint jetzt ein weiterer Band ihrer Mittelalter-Saga um den Meißner Fürst Heinrich, bekannt unter dem Namen "Heinrich der Erlauchte". Dieser gilt bis heute als Herrscher mit glanzvoller Hofhaltung und Förderer der Städte. Er zählt auch zu den bekanntesten Minnesängern seiner Zeit.
Die in Dresden lebende Autorin erzählt die Lebensgeschichte von Heinrich III. von Meißen, dem es trotz des viel zu frühen Todes seines Vaters gelang, dessen Erbe anzutreten, weiter: Zu Beginn seiner Herrschaft muss er sich einer existenziellen Bedrohung stellen: Die "Goldene Horde" Batu Khans rückt unaufhaltsam näher und versetzt die Menschen in Todesangst. Doch als endlich bessere Zeiten anbrechen, er glänzende Turniere veranstaltet, die Aussicht bekommt, Thüringen zu erben und seinen Sohn mit einer Kaisertochter zu vermählen, trifft ihn ein schmerzlicher Verlust. Zudem wird er in die Wirren der Reichspolitik gezogen, als der Stauferkaiser Friedrich II. von der Kirche für abgesetzt erklärt wird. Heinrich sieht sich mit Verrat konfrontiert, als sogar nahe Verwandte die Seiten wechseln. In diesen turbulenten Zeiten wird er von seinen Vertrauten, Nachfahren der Hebamme Marthe, unterstützt. Die Dichterin Milena wird nicht nur zur Chronistin der Ereignisse, sie beweist auch die Kraft von erzählter Geschichte.
„Der Silberbaum - Das Ende der Welt“ - ein Roman über ein faszinierendes Jahrhundert deutscher Geschichte. Wie die Vorgängerromane glänzt auch Sabine Eberts neuer Roman mit herausragender Erzählkunst, Detailgenauigkeit und umfassendem Wissen über das deutsche Mittelalter.
Gerne sende ich Ihnen ein Rezensionsexemplar. Sabine Ebert steht für Interviews zur Verfügung:
Herzliche Grüße
Patricia Keßler
Zur Autorin:
Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sabine Eberts Erfolgsgeschichte begann im sächsischen Freiberg, wo sie mit Das Geheimnis der Hebamme den Auftakt zu einer fünfbändigen Mittelalter-Saga präsentierte, die das Schicksal ihrer Helden und Freibergs bis zum Ende des 12. Jahrhunderts beschreibt. Ihr Debütroman wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt. Ihre Passion für deutsche Geschichte zeigte Sabine Ebert besonders in ihren Völkerschlacht-Romanen sowie dem fünfbändigen Romanzyklus Schwert und Krone. Mit ihrer “Silberbaum“-Trilogie rückt sie einen bis dato weniger bekannten Fürsten in den Mittelpunkt, der zu seiner Zeit für seine Minnelieder und seine glanzvolle Hofhaltung gefeiert wird, und lässt gleichzeitig die Nachkommen von Christian und Marthe agieren. Die deutsch-sprachige Gesamtauflage liegt inzwischen bei über 5 Millionen Exemplaren. Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden.
Links
Themen
Kategorien
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.