Direkt zum Inhalt springen
4. Mai 2025: Weltfeuerwehrtag! Wenn die Sirene heult: Feuerwehrfrau Marie Trappen über Mut, Gemeinschaft und Empowerment

Pressemitteilung -

4. Mai 2025: Weltfeuerwehrtag! Wenn die Sirene heult: Feuerwehrfrau Marie Trappen über Mut, Gemeinschaft und Empowerment

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen,

am 4. Mai 2025 ist Welt-Feuerwehrtag!

Wenn Marie Trappen zum Einsatz gerufen wird, lässt sie alles stehen und liegen und macht sich auf den Weg zur Wache. Von dort geht es raus ins Ungewisse. Seit vierzehn Jahren engagiert sie sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, aktuell im hessischen Kirchhain, und ist heute eine der bekanntesten Feuerwehrfrauen. In ihrer Autobiografie "Gemeinsam durchs Feuer" nimmt sie uns mit zu ihren spektakulärsten Einsätzen aus vierzehn Jahren Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr und gibt Einblicke in ihren Weg dorthin.

Mal hat jemand im Altersheim das Essen auf dem Herd vergessen. Mal läuft durch einen Wasserrohrbruch der Keller voll. Mal brennt es an drei Orten in der Stadt gleichzeitig. Und immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, bei denen es um Leben und Tod geht und die den Helfenden nie mehr aus dem Kopf gehen. Marie Trappen ist immer mittendrin und das mit voller Leidenschaft: "Warum tue ich mir das an? Eben deshalb. Ich kann gar nicht genug Leben haben, und Feuerwehr, das ist Adrenalin von der ersten Minute bis zur letzten. Ich brauche das. Ich blühe auf, wenn’s gefährlich wird."

Ihre Faszination für die Feuerwehr wurde bereits als Kind geweckt, als ein Martinshorn Marie Trappen aus dem Schlaf riss und flackerndes Blaulicht in ihr Kinderzimmer fiel. Aufgeregt beobachtete sie, wie dichte Rauchwolken aus einem Fenster des Nachbarhauses quollen und wie Feuerwehrleute auf der Straße zugange waren. Wie gebannt schaute sie zu, wie Schläuche gelegt wurden und die Feuerwehrleute durch die Rauchschwaden ins Haus steigen, bis kurz darauf, der Qualm nachlässt. Ihre Neugier war geweckt und die Faszination hält bis heute.

Von ihrem Alltag erzählt Marie Trappen auch über Social Media: Auf Instagram folgen ihr inzwischen 56.000 Menschen, über TikTok sind es 22.000. Sie führt Interviews mit Feuerwehrfrauen aus aller Welt und motiviert andere Frauen sich ebenfalls der Feuerwehr anzuschließen.

In ihrer Autobiografie lässt uns Marie Trappen an ihren ersten Gehversuchen als Feuerwehrfrau teilhaben. Anschaulich erzählt sie von den zahlreichen Ausbildungen, die sie durchlaufen musste. Und sie nimmt uns mit zu ihren spektakulärsten Einsätzen aus vierzehn Jahren Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Ihre Geschichten verdeutlichen, wie sehr der gesellschaftliche Zusammenhalt sogar auf dem Dorf vom Engagement Einzelner abhängt.

Gerne sende ich Ihnen ein Besprechungsexemplar, wenn es schnell gehen muss, auch als pdf, und stelle für Sie den Kontakt zur Autorin her.

Herzliche Grüße
Esther von Bruchhausen

Links

Themen

Kategorien


Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt