Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Zwischen Katastrophenmeldungen und Nachrichtenflut - Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, wie man mit medialer Dauerbeschallung souverän umgeht

Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren.

Maren Urner warnt in ihrem Buch Schluss mit dem täglichen Weltuntergang vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. Gesamtgesellschaftlich wird damit ein Gefühl der antrainierten Hilflosigkeit gefördert, das uns passiv, zynisch und politikverdrossen zurücklässt. So gewinnen wir keinen Überblick über globale Geschehnisse, sondern bleiben allein mit negativen Gefühlen zurück.

Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise und ihrer Praxiserfahrung aus dem Konstruktiven Journalismus erklärt die Autorin, was in der modernen Medienwelt schief läuft und wie unser Steinzeithirn täglich von der digitalen Informationslandschaft überfordert wird. Als Neurowissenschaftlerin und Gründerin des Online-Magazins Perspective Daily zeigt sie eine Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will – inklusive interaktivem Crashkurs in kritischem Denken.

Maren Urner studierte Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada und den Niederlanden und promovierte am University College London. 2016 gründete sie Perspective Daily mit, das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit April 2019 ist sie Dozentin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln.

Gerne lasse ich Ihnen ein Rezensionsexemplar oder die Fahnen vorab zukommen und vermittle bei Interesse an einem Interview den Kontakt zur Autorin.

Viele Grüße
Kristina Kredler

Themen


Droemer Knaur ist eine Verlagsgruppe mit Sitz in München. Die Gruppe besteht aus den Buchverlagen Droemer, Knaur, Knaur Balance, MensSana, O.W. Barth, Pattloch Geschenkbuch, GROH und bene!
Die Verlagsgruppe gehört zu Holtzbrinck Buchverlage, einem Tochterunternehmen der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt

  • Cover_Maren Urner_Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
    Cover_Maren Urner_Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1594 x 2480, 431 KB
    Download
  • AF_Maren Urner
    AF_Maren Urner
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2700 x 1800, 745 KB
    Download
  • Maren Urner - Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
    Maren Urner - Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download