Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: 20. jahrhundert

  • Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher von Bestsellerautor Kai Meyer

    Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher von Bestsellerautor Kai Meyer

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Liebe Bloggerinnen und Blogger,
    noch gut erinnere ich mich an den Moment, als ich zum ersten Mal den Roman "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruíz Zafón aufschlug, der mich nicht nur ins Barcelona der Nachkriegszeit und der Franco-Ära entführt, sondern mich auch Teil einer verborgenen Bibliothek werden ließ. Dem spanischen Autor war es im Handumdrehen gelung

  • Zwischen Glanz, Arbeit und Intrigen: Der Start von Hanna Caspians neuer Familiensaga um die Eulenberg-Affäre aus Sicht der Dienstbot*innen

    Zwischen Glanz, Arbeit und Intrigen: Der Start von Hanna Caspians neuer Familiensaga um die Eulenberg-Affäre aus Sicht der Dienstbot*innen

    Nach ihrer erfolgreichen Familiensaga »Gut Greifenau« über eine Grafenfamilie zwischen Tradition und Liebe für Fans von »Downton Abbey« ist Bestsellerautorin Hanna Caspian mit einer neuen Reihe zurück. »Schloss Liebenberg - Hinter dem hellen Schein« ist der Auftakt einer Trilogie über ein Schloss in der Mark Brandenburg, seine Herrschaften und Dienstboten. Die Stubenmädchen Adelheid und Hedda müss

  • Liebe, Mut und Kampfgeist: Neuerscheinungen bei Droemer, die ins Herz treffen

    Liebe, Mut und Kampfgeist: Neuerscheinungen bei Droemer, die ins Herz treffen

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
    die Romane von Melanie Benjamin, Grit Landau und Sybille Schrödter führen in die unruhigen Zeiten des 20. Jahrhunderts: Sie erzählen von wahrer Liebe, wahren Geschehnissen und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen.
    Zwischen dem Glamour des Pariser Luxushotels und den Gefahren des Widerstands gegen die deutschen Besatzer entfaltet »New York Times«-Bestsellerauto

  • Ein ganz besonderer Spielzeugladen

    Ein ganz besonderer Spielzeugladen

    Ein außergewöhnlicher Spielzeugladen steht im Mittelpunkt von Robert Dinsdales Roman „Die kleinen Wunder von Mayfair“. Alles beginnt mit einer Zeitungsannonce: „Fühlen Sie sich verloren? Ängstlich? Sind Sie im Herzen ein Kind geblieben? Willkommen in Papa Jacks Emporium.“ Die Worte scheinen Cathy förmlich anzuziehen, als sie nach einer neuen Bleibe sucht. Denn im England des Jahres 1906 ist eine a