Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: integration

  • Wir müssen reden, bevor es zu spät ist

    Wir müssen reden, bevor es zu spät ist

    Der im Sudan geborene Autor Yassir Eric – einst vom radikalen Islam zum Christentum konvertiert – fordert in seinem Buch »Wir müssen reden, bevor es zu spät ist«, das am 3. April 2023 bei bene!/Droemer Knaur erscheint, eine sachliche Islamdebatte in Politik und Gesellschaft und dies ohne jegliches Tabu. Er ist überzeugt: Integration bleibt Stückwerk, wenn wir nicht über alles reden, was Menschen d

  • Die beeindruckende deutsch-türkische Lebensgeschichte von Box-Star Ünsal Arık

    Die beeindruckende deutsch-türkische Lebensgeschichte von Box-Star Ünsal Arık



    "Ich habe vieles aufgegeben, um nicht meine Ziele aufzugeben." – Ünsal Arık
    Liebe Kolleg*innen in den Redaktionen,

    als »Kanake« im Land der »Almans« lebt Ünsal Arık von Anfang an nach der Devise: ganz oder gar nicht. Er versucht sich als Fußballer, IT-Vertriebler und Versicherungsfachmann. Doch sein Glück findet Arık dabei nicht und fällt tief, rutscht sogar in die Obdachlosigkei

  • EINLADUNG: München: Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) über: Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    EINLADUNG: München: Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) über: Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    EINLADUNG ZUR BUCHPREMIERE
    Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) 
    präsentieren Schwarzweißdenken. Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    Donnerstag, 4. November 2021, 20 Uhr, Buchhandlung Lehmkuhl



    Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn ich Sie verbindlich auf die Pressegästeliste setzen darf!

    Zum öffentlichen Kartenverkauf gehen Sie bitte direkt

  • Anti-Rassismus ist kein Lifestyleprodukt - Wahrnehmung und Realität in Deutschland

    Anti-Rassismus ist kein Lifestyleprodukt - Wahrnehmung und Realität in Deutschland

    Der rechte Hass ist Alltag in Deutschland. Rechte Straftaten erreichten im Jahr 2020 ihren höchsten Stand seit Erfassungsbeginn vor 20 Jahren. Insbesondere antisemitische Straftaten mit rechtsextremen Hintergründen häufen sich. Bundesinnenminister Seehofer bezeichnete diese Entwicklung im Rahmen einer Pressekonferenz im Mai 2021 als „sehr besorgniserregend“ und „zutiefst beschämend“. Viel passiert

  • Manuellsen: Ein Leben zwischen Rap, Rassismus und Rockerclubs

    Manuellsen: Ein Leben zwischen Rap, Rassismus und Rockerclubs

    "Ich rede seit meiner Geburt zu den Leuten rauf. Die HipHop-Szene hat mich nie richtig angenommen. Deutschland hat mich nie richtig angenommen. Die Straße hat mich nie richtig angenommen. Ich musste mein ganzes Leben von unten nach oben reden." -
    Endlich erzählt der König im Schatten seine ganze Story - wie er wurde, was er ist
    Sein Aufstieg im Rap-Game, der Beef mit Bushido, die Verbindunge