Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: leipzig

  • Kai Meyers neuer historischer Kriminalroman - atmosphärisch, fesselnd, bibliophil!

    Kai Meyers neuer historischer Kriminalroman - atmosphärisch, fesselnd, bibliophil!

    Nach dem Erfolg von »Die Bibliothek im Nebel« und »Die Bücher, der Junge und die Nacht«: Kai Meyer erzählt erneut von den Geheimnissen des Graphischen Viertels im nebelverhangenen Herzen der Bücherstadt Leipzig

    Liebe Kolleg*innen,
    in seinem neuen Roman erschafft Kai Meyer eine meisterhafte Melange aus historischem Kriminalroman und bibliophiler Schauergeschichte:
    Baltikum, kurz vor Be

  • Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher von Bestsellerautor Kai Meyer

    Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher von Bestsellerautor Kai Meyer

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Liebe Bloggerinnen und Blogger,
    noch gut erinnere ich mich an den Moment, als ich zum ersten Mal den Roman "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruíz Zafón aufschlug, der mich nicht nur ins Barcelona der Nachkriegszeit und der Franco-Ära entführt, sondern mich auch Teil einer verborgenen Bibliothek werden ließ. Dem spanischen Autor war es im Handumdrehen gelung

  • Wenn Insekten über Leichen gehen. Leipziger Entomologe auf der Spur des Verbrechens

    Aus vielen Krimis und Serien ist das bekannt: Wenn jemand stirbt, feiert die Natur ein Festbankett. Aber können die natürlichen Gegebenheiten tatsächlich wichtige Fakten liefern, die zur Aufklärung beitragen? Wie bestimmt man den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten? Und wie lange lag die Leiche wirklich am See?
    Wenn Insekten über Leichen gehen und Rechtsmediziner bei Mordfällen und Leichenfund

  • Rasanter Mix aus Mystery und History - Markus Heitz präsentiert den finalen 3. Band der Reihe um zwei Scharfrichter-Dynastien

    Rasanter Mix aus Mystery und History - Markus Heitz präsentiert den finalen 3. Band der Reihe um zwei Scharfrichter-Dynastien

    Liebe KollegInnen und Kollegen,
    kein anderer Autor wurde so oft wie Markus Heitz mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet, weshalb er zu Recht als Großmeister der deutschen Fantasy gilt. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Ges

  • Markus Heitz' zweiter Roman zum Hörspiel-Erfolg – ein rasanter Mix aus düsterer Fantasy mit historischen und Thriller-Elementen

    Markus Heitz' zweiter Roman zum Hörspiel-Erfolg – ein rasanter Mix aus düsterer Fantasy mit historischen und Thriller-Elementen

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Markus Heitz gehört seit langem zu den Größen der Fantasy-Literatur. Ob klassische Fantasy, Dark Fantasy oder historischer Fantasy-Thriller - der Saarländer ist in jedem (Sub)Genre zu Hause. Kein anderer Autor wurde so oft wie er mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet.
    Im März erschien mit "Die Meisterin - Der Beginn" der erste Band seines gleichnami

  • Die Meister der Phantastik erstmals zusammen auf großer Deutschland-Tour

    Die Meister der Phantastik erstmals zusammen auf großer Deutschland-Tour

    Markus Heitz, Bernhard Hennen und Kai Meyer begeistern Millionen von Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Büchern. Jetzt nehmen die vielfach preisgekrönten Autoren die ZuhörerInnen live mit auf Reisen durch ihre phantastischen Welten. Eine Tour, die es so noch nie gab. Zwerge, Elben, Bibliomantik, Vampire, Wandelwesen, Weltraumabenteuer, Schurken, Heldinnen und vieles mehr - das Repertoire der d

  • Einladung zur Buchpremiere: Sabine Ebert präsentiert ihren neuen Roman "Schwert und Krone: Zeit des Verrats" in Leipzig

    Einladung zur Buchpremiere: Sabine Ebert präsentiert ihren neuen Roman "Schwert und Krone: Zeit des Verrats" in Leipzig

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    mit dem Romanzyklus „Schwert und Krone“ entführt Bestsellerautorin Sabine Ebert ihre Leser in die spannungs-reiche Zeit des 12. Jahrhunderts und entfaltet ein grandioses und erschütterndes Panorama. Zusammen mit dem Schicksal vieler bedeutender Fürsten und ihrer Frauen schildert sie den Aufstieg Friedrich Barbarossas zu einem der bedeutendsten Herrscher des Mitte