Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: migration

  • Tahsim Durgun erreicht mit seiner satirischen Gesellschaftskritik und Grammatikliebe ein Millionenpublikum

    Tahsim Durgun erreicht mit seiner satirischen Gesellschaftskritik und Grammatikliebe ein Millionenpublikum

    Liebe Kolleg*innen,
    noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in

  • Yascha Mounk: Wie eine multiethnische Gesellschaft die Demokratie herausfordert und fördert

    Yascha Mounk: Wie eine multiethnische Gesellschaft die Demokratie herausfordert und fördert

    Es war in den ARD tagesthemen. Caren Miosga fragte den Politikwissenschaftler Yascha Mounk nach den Gründen des Erstarken des Populismus. Yascha Mounk antwortete: „Wir wagen hier ein Experiment, das in der Geschichte einzigartig ist. Und zwar, eine monoethnische und monokulturelle Demokratie in eine multiethnische zu verwandeln. Das kann klappen, das wird, glaube ich, auch klappen, aber dabei komm

  • EINLADUNG: München: Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) über: Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    EINLADUNG: München: Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) über: Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    EINLADUNG ZUR BUCHPREMIERE
    Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) 
    präsentieren Schwarzweißdenken. Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    Donnerstag, 4. November 2021, 20 Uhr, Buchhandlung Lehmkuhl



    Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn ich Sie verbindlich auf die Pressegästeliste setzen darf!

    Zum öffentlichen Kartenverkauf gehen Sie bitte direkt

  • Anti-Rassismus ist kein Lifestyleprodukt - Wahrnehmung und Realität in Deutschland

    Anti-Rassismus ist kein Lifestyleprodukt - Wahrnehmung und Realität in Deutschland

    Der rechte Hass ist Alltag in Deutschland. Rechte Straftaten erreichten im Jahr 2020 ihren höchsten Stand seit Erfassungsbeginn vor 20 Jahren. Insbesondere antisemitische Straftaten mit rechtsextremen Hintergründen häufen sich. Bundesinnenminister Seehofer bezeichnete diese Entwicklung im Rahmen einer Pressekonferenz im Mai 2021 als „sehr besorgniserregend“ und „zutiefst beschämend“. Viel passiert

  • "Das ist Germania" - Die Größen des Deutschrap über Heimat und Fremde

    "Das ist Germania" - Die Größen des Deutschrap über Heimat und Fremde

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Kool Savas, Massiv, Dr. Bitch Ray, Manuellsen: Diese Namen prägen den Sound unserer Zeit. Aber sie stehen für viel mehr als das. Sie repräsentieren eine postmigrantische Gesellschaft, die im Hip-Hop als einflussreichster kultureller Trend in Deutschland endlich ihre Stimme gefunden hat.
    Basierend auf persönlichen Interviews erzählt der renommierte Musikjournal

  • Handeln statt Hoffen erscheint am 4. November bei Droemer

    CAROLA RACKETE: Einladung zur Pressekonferenz

    „Handeln statt hoffen“ ist ein mitreißender Aufruf zum Eintreten für globale Gerechtigkeit und Umweltschutz, um den Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation zu verhindern, und zugleich ein beeindruckendes Zeugnis von Carola Racketes eigener Haltung.