Direkt zum Inhalt springen
Wasser ist Leben. Foto: Chris Schwarz
Wasser ist Leben. Foto: Chris Schwarz

Pressemitteilung -

Erfolgreiche Projektarbeit: Viva con Agua erreicht über 600.000 Menschen in zwei Jahren

Zum Weltwassertag startet Viva con Agua mehrere Aktionen für sauberes Trinkwasser.


Wasser ist Leben! Sauberes Trinkwasser verbessert und schützt die Gesundheit, gibt Kindern die Möglichkeit dauerhaft zur Schule zu gehen, ermächtigt Frauen, stärkt die lokale Wirtschaft und ermöglicht eine bessere Zukunft. Dennoch haben 579 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viva con Agua möchte das ändern, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens. 


Zusammen mit seinen Partnerorganisationen hat Viva con Agua in den vergangenen zwei Jahren weltweit 643.000 Menschen mit WASH-Projekten erreicht (WASH steht für Water, Sanitation & Hygiene). Insgesamt konnte die international tätige Organisation in den vergangenen Jahren die Lebensbedingungen von 3,6 Millionen Menschen entscheidend verbessern.


Auch im Jahr des Ausbruchs der Corona-Pandemie konnte Viva con Agua einen Beitrag zu der Vision "Wasser für alle" leisten: Über 3 Millionen Euro steckte der gemeinnützige Verein 2020 in Wasserprojekte und konnte somit alle zugesagten Projekte supporten. „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit den vielen Unterstützer*innen das Ruder im Laufe des Jahres rumreißen konnten. Vor Allem im zweiten Halbjahr haben uns viele Spenden erreicht und die Anzahl unserer Fördermitglieder ist auf über 4000 gestiegen", sagt Carolin Stüdemann, geschäftsführender Vorstand des Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. „2020 – so verrückt es auch war – bestätigt uns in unserer Arbeit und motiviert uns für die Zukunft.“


Aktionen am Weltwassertag


Zum Weltwassertag am 22. März hat sich die Organisation, die soziales Engagement stets mit viel Spaß und den universellen Sprachen Musik, Kunst und Sport verbindet, gleich mehrere originelle Aktionen ausgedacht. So unterstützen zum Beispiel die beiden Fußballklubs VfB Stuttgart und der FC St. Pauli sowie die Basketballer des FC Bayern München dieKampagne #waterisahumanright, die auf das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und sanitäre Versorgung aufmerksam machen soll.

Außerdem startet am Montag der Run4Water. Viva con Agua hat zahlreiche Sportler*innen aktiviert, die an einem einwöchigen Laufevent teilnehmen. Das Ziel: Aufmerksamkeit für die globale Trinkwassersituation und Spenden für die Trinkwasserversorgung und Sanitäranlagen an Schulen in der Eastern Cape Provinz in Südafrika. Jede*r Teilnehmer*in kann zudem freiwillig etwas spenden. Schon mit einer individuellen Spende von 25 Euro kann Viva con Agua den Zugang zu sauberem Trinkwasser für eine*n Schüler*in gewährleisten. So funktioniert es: einfach unter www.move4water.org anmelden, laufen, Spaß haben, spenden und mit einem guten Gefühl die Beine hochlegen. Mit eigenen Laufteams am Start sind zum Beispiel Fußballprofi Max Kruse, Musiker Benobi und die Fitnessinfluencerin Imke Salander.

Der Sound zum Weltwassertag



Neben Sport ist Musik eine der universellen Sprachen. Sie verbindet, unabhängig jeglicher Herkunft. Wie sehr die Sprache der Musik Menschen zusammenbringen kann, zeigen die „Faraway Friends". Sie haben sich auf einer Projektreise von Viva con Agua nach Indien kennengelernt – und schon vor Ort beschlossen gemeinsam ein Album aufzunehmen. Wasser ist der rote Faden, der sich durch das Debut-Album „Rain is coming" von Keno (Moop Mama), Ditty aus Indien und dem Produzenten David Raddish zieht. Am Weltwassertag wird es bei einem Live-Event aus dem Hamburger Knust von Chimperator und Viva con Agua Music veröffentlicht. Neben der Vorstellung des Albums gibt es einen Panel-Talk zum Thema Social Impact im Musikbusiness und eine Versteigerung von elf eigens zu den einzelnen Songs des Albums angefertigten Kunstwerken. Um 19 Uhr geht es los mit dem Stream auf dringeblieben.de und auf dem Twitch-Kanal von Viva con Agua.

Themen

Kategorien


Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. 2006 wurde der gemeinnützige Verein Viva con Agua de Sankt Pauli ins Leben gerufen. Inzwischen unterstützen die Vision „WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER“ mehr als 10.000 ehrenamtliche Supporter, die mit zahlreichen Aktionen und ebenso viel Spaß Spenden für WASH-Projekte weltweit sammeln – darunter viele Künstler und Musiker. Gemeinsam mit der Welthungerhilfe und lokalen Partnerorganisationen konnte die Bewegung so bereits über 3,6 Millionen Menschen in WASH-Projekten (WAter, Sanitation, Hygiene) erreichen.

Neben dem Hamburger Verein zählen mittlerweile die Viva con Agua Stiftung und lokal aktive Organisationen in Uganda, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und neuerdings in Südafrika zum international tätigen Netzwerk. Darüber hinaus unterstützen die ausgegründeten Social Business Unternehmen Viva con Agua Wasser GmbH, Viva con Agua ARTS gGmbH und Goldeimer gGmbH mit ihren Aktivitäten die Trinkwasser- und Sanitärprojekte von VcA.

WASSER FÜR ALLE - ALLE FÜR WASSER!

Kontakt

  • Run4Water_Logo.png
    Run4Water_Logo.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    675 x 311, 53,5 KB
    Download
  • Ditty, David and Keno (Faraway Friends)_C_Julian Pircher.jpg
    Ditty, David and Keno (Faraway Friends)_C_Julian Pircher.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4849 x 3463, 4,27 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Lass Laufen – Run4WATER am Weltwassertag

    Jetzt anmelden: Viva con Agua startet mit dem Run4WATER am Weltwassertag (22. März) eine außergewöhnliche Laufaktion: ob als Team oder Einzelperson, ob Marathonläuferin oder Freizeit-Jogger, virtuell vereint laufen alle gemeinsam. Eine Woche lang. Für sauberes Trinkwasser in Südafrika. www.move4water.org

  • Faraway Friends: David, Ditty, Keno (v.l.). Foto: Julian Pircher

    Music creates Water: Erste Veröffentlichung des neuen Social Labels Viva con Agua Music

    Faraway Friends, eine Künstler*innen-Kollektiv aus Indien, Österreich und Deutschland bringt heute die Single „Jal Saheli“ heraus. Das Release des Albums „Rain is coming“ ist für den Weltwassertag am 22. März 2021 geplant.
    Faraway Friends ist ein Kollektiv aus Künstler*innen, gegründet von Keno (Moop Mama, Deutschland), David (Produzent und Schlagzeuger, Österreich) und Ditty (Singer-Songwrite

  • Jürgen Klopp und Barbara Schöneberger für die Viva con Agua Kampagne #waterisahumanright

    10 Jahre Menschenrecht auf Wasser und Sanitäre Anlagen - Noch viel zu tun!

    Am 28.07.2010 wurde das Menschenrecht auf sauberes Wasser und sanitäre Anlagen durch die Vereinten Nationen anerkannt. 
    Zehn Jahre sind seitdem vergangen. Nichtsdestotrotz sind immer noch 579 Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und über 2 Milliarden ohne Zugang zu sanitärer Grundversorgung wie sicheren Toiletten. Deshalb nutzt Viva con Agua den 10. Geburtstag dieses Menschenr