Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Lass Laufen – Run4WATER am Weltwassertag

Jetzt anmelden: Viva con Agua startet am Weltwassertag (22. März) eine außergewöhnliche Laufaktion: ob als Team oder Einzelperson, ob Marathonläuferin oder Freizeit-Jogger, virtuell vereint laufen alle gemeinsam. Eine Woche lang. Für sauberes Trinkwasser in Südafrika.


Ab sofort kann sich jede*r anmelden: Rund um den Weltwassertag am 22. März startet Viva con Agua den 2. Run4WATER. An diesem einwöchigen Laufevent kann jeder teilnehmen, egal ob Einzelperson oder im Team, Marathonläuferinnen oder Freizeitjogger – alle laufen eine individuelle Strecke, sind aber durch die Aktion mit anderen Läufer*innen verbunden.

Das Ziel: Aufmerksamkeit für die globale Trinkwassersituation und Spenden für die Trinkwasserversorgung und Sanitäranlagen an Schulen in der Eastern Cape Provinz in Südafrika. Mit 50.000 Euro kann Viva con Agua für rund 2000 Schüler*innen an fünf Schulen die Wasserversorgung sichern, künstlerisch gestaltete Toiletten bauen und kreative Hygieneworkshops geben. Mit einer individuellen Spende von 25 Euro kann jede*r Läufer*in den Zugang zu sauberem Trinkwasser für eine*n Schüler*in gewährleisten. Ganz wichtig: Die Spenden sind freiwillig und keine Voraussetzung, um am Run4Water teilzunehmen.

So funktioniert es: einfach unter www.move4water.org anmelden, laufen, Spaß haben, spenden und mit einem guten Gefühl die Beine hochlegen.

Das Community-Highlight: Wer möchte, kann ab dem 1. März sein Laufprofil mit der Lauf-Community-App Strava verbinden, um das Ergebnis des individuellen Run4WATER zu teilen, Lauf-Buddies zu motivieren und sich mit anderen zu verbinden. Denn gemeinsam Laufen, ein Ziel erreichen, das verbindet Menschen.

Viva con Agua nutzt die universelle Sprache Sport (genau wie Musik und Kunst), um Menschen zu aktivieren und auf das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser aufmerksam zu machen. Jede*r ist eingeladen mitzumachen und sich in Zeiten der Coronapandemie mit anderen zu verbinden und Teil der Viva con Agua Familie zu sein. Alle für Wasser.


Event: 22.-28.März 2021

Anmelden auf: www.move4water.org

Spenden sind freiwillig!

Projekt: South Africa WINS – Versorgung von insgesamt 50 Schulen in der Eastern Cape Provinz in Südafrika mit Trinkwasser und Sanitäranlagen. Mehr Info im Anhang.

Wer läuft mit: Fitness-Weltmeisterin Imke Salander// Triathlon-Crew Pushing Limits // Lola Weippert (tbc) uvm.

Themen

Kategorien


Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. 2006 wurde der gemeinnützige Verein Viva con Agua de Sankt Pauli ins Leben gerufen. Inzwischen unterstützen die Vision „WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER“ mehr als 10.000 ehrenamtliche Supporter, die mit zahlreichen Aktionen und ebenso viel Spaß Spenden für WASH-Projekte weltweit sammeln – darunter viele Künstler und Musiker. Gemeinsam mit der Welthungerhilfe und lokalen Partnerorganisationen konnte die Bewegung so bereits über drei Millionen Menschen in WASH-Projekten (WAter, Sanitation, Hygiene) erreichen.

Neben dem Hamburger Verein zählen mittlerweile die Viva con Agua Stiftung und lokal aktive Organisationen in Uganda, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und neuerdings in Südafrika zum international tätigen Netzwerk. Darüber hinaus unterstützen die ausgegründeten Social Business Unternehmen Viva con Agua Wasser GmbH, Viva con Agua ARTS gGmbH, Goldeimer gGmbH und Villa Viva Holding mit ihren Aktivitäten die Trinkwasser- und Sanitärprojekte von VcA.

WASSER FÜR ALLE - ALLE FÜR WASSER!

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wasser ist Leben. Foto: Chris Schwarz

    Erfolgreiche Projektarbeit: Viva con Agua erreicht über 600.000 Menschen in zwei Jahren

    Zum Weltwassertag startet Viva con Agua mehrere Aktionen für sauberes Trinkwasser.


    Wasser ist Leben! Sauberes Trinkwasser verbessert und schützt die Gesundheit, gibt Kindern die Möglichkeit dauerhaft zur Schule zu gehen, ermächtigt Frauen, stärkt die lokale Wirtschaft und ermöglicht eine bessere Zukunft. Dennoch haben 579 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. V