Direkt zum Inhalt springen
Grafik Entwicklung Übernachtungszahlen Weserbergland 2011-2021

Bild -

Grafik Entwicklung Übernachtungszahlen Weserbergland 2011-2021

Die Entwicklung der Übernachtungszahlen im Weserbergland in den vergangenen 10 Jahren zwischen 2011 bis 2021 (Eigene Darstellung nach Daten des Statistischem Bundesamts)
Weserbergland Tourismus e.V.
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Weserbergland Tourismus e.V.
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2418 x 1193, 308 KB
Download

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Ein Besuch der beschaulichen Fachwerkstädte wie hier in Höxter gehört im Weserbergland dazu

    Tourismusbilanz 2021: Übernachtungen im Weserbergland stiegen um 4,6 Prozent

    Corona-bedingter Lockdown beeinflusst Gäste- und Übernachtungszahlen
    Die Tourismuszahlen für das Jahr 2021 sind vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht worden und zeigen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im zweiten Jahr in Folge: Im Zeitraum von Januar bis Dezember 2021 kamen 505.251 Gäste ins Weserbergland, dies entspricht einer Zunahme von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die