Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: weserbergland

  • Felgenfest im Weserbergland - der autofreie Erlebnistag am 15.06.2025

    Felgenfest im Weserbergland - der autofreie Erlebnistag am 15.06.2025

    Am 15.06.2025 lädt das Weserbergland wieder alle radbegeisterten Frischluftfans zum Mitradeln ein. Dann heißt es erneut „Rauf auf‘s Rad am Felgenfesttag“. Auf einer 50 km langen, wunderschönen Veranstaltungstrecke entlang der Weser – von Bodenwerder bis Rinteln – lässt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm keine Langeweile aufkommen. Bauern- und Mittelaltermarkt, Dorffeste, Radlergottesdie

  • Das Rattenfänger-Freilichtspiel in Hameln startet am 11. Mai 2025 in die neue Saison

    Bühne frei für magische Momente

    Saisonstart der Vorführungen und Freilichtspiele im Weserbergland
    „Bühne frei“ heißt es ab Mai für alle Freilichtspiel- und Musical-Fans im Weserbergland, wenn mittwochs, samstags und sonntags die Vorführungen rund um Münchhausen, Rattenfänger, Aschenputtel und Doktor Eisenbart in die neue Saison starten und für magische Momente sorgen. Alle öffentlichen Aufführungen sind für die Zuschauenden k

  • Presse-News Weserbergland für Mai

    Presse-News Weserbergland für Mai

    "Deutschlands Schönster Wanderweg" wird aktuell gesucht und der Wanderweg "Zum Ebersnacken (KI1)" in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist als einer von zehn Wegen in der Kategorie Tagestouren von der Fachzeitschrift Wandermagazin nominiert worden. Bis zum 30. Juni 2025 kann mitentschieden werden, wer den Titel erhält. Eine Abstimmung ist per Wahlkarte oder online unter www.wandermagazin.

  • Presse-News Weserbergland für April

    Presse-News Weserbergland für April

    Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime: Das Heimatmuseum hat nach umfangreichen Renovierungen im März seine Türen wieder geöffnet und lädt die Besucher ein, die modernisierten Ausstellungsräume in der alten Sonnenbergschule zu entdecken. Mit interaktiven Elementen und barrierefreien Räumlichkeiten wird die Geschichte und Kultur Eimes anschaulich und zugänglich präsentiert.
    Die Sonderau

  • Dorina Brunke und Jessica Dolle vom Weserbergland Tourismus e.V. präsentieren die aktuelle Auszeichnung mit dem Zertifikat "ServiceQualität Deutschland"

    Weserbergland Tourismus e.V. erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

    Service und Netzwerk in der Region im Fokus
    „Service wird im Weserbergland großgeschrieben“ - das ist nicht nur eine Floskel sondern wird täglich praktiziert und regelmäßig mit einer Zertifizierung überprüft, die einen Blick in die Strukturen und den Betrieb wirft. Mit Erfolg, denn der Weserbergland Tourismus e.V. wurde erneut für weitere drei Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deut

  • Dorina Brunke präsentiert die aktuellen Broschüren auf der ABF in Hannover

    Das Weserbergland auf der Messe ABF in Hannover

    Regionaler Tourismusverband präsentiert sich auf Gemeinschaftsstand
    Vom 12. bis 16. Februar 2025 wird sich eine Kooperation aus Tourismusakteuren auf der Messe ABF in Hannover präsentieren. Am Gemeinschaftsstand in Halle 19 an Stand A65 stellen der Weserbergland Tourismus e.V., die Mittelweser-Touristik GmbH, die Flotte Weser GmbH&Co. KG, die Hameln Marketing und Tourismus GmbH, die Region

  • Vorstand des Weserbergland Tourismus e.V. mit der Referentin Franziska Albers bei der Mitgliederversammlung 2024

    Weserbergland Tourismus: Wachstum, Innovation und Rekordzahlen

    Erfolgreiche Jahresbilanz, neue Kampagnen und spannende Einblicke in die Chancen der künstlichen Intelligenz
    Aktuelle Aktivitäten des Tourismusvereins und ein Gastvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz waren die Schwerpunkte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V., die am 28. November 2024 im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld stattfand.
    Der Vorsitzen

  • Presse-News Weserbergland für Dezember

    Presse-News Weserbergland für Dezember

    Der Holzmindener Weihnachtsmarkt begrüßt vom 25. November 2024 bis zum 05. Januar 2025 zum winterlichen Hüttenzauber mit Schlittschuhspaß und stimmungsvollem Winterwald die Besucher. Die Besonderheit: Der Weihnachtsmarkt bietet bis in den Januar hinein ein besonderes Wintervergnügen. (www.weihnachtsmarkt-holzminden.de)
    Der Lichterzauber in der Altstadt und in den Parkanlangen verzaubert vom 29.

  • Presse-News Weserbergland für November

    Presse-News Weserbergland für November

    Die „Wanderschätze“ bereichern die Wilde Heimat in der Solling-Vogler-Region. Mitte September ist ein innovatives Wanderstempel-System mit 50 Stationen gestartet. Die Stempelstationen sind in der gesamten Region verteilt und locken die Wandernden zum Stempel sammeln. Die Stempelhefte sind bei der Solling-Vogler-Region vor Ort erhältlich. (www.solling-vogler-region.de/wanderstempel)
    Hamelns Klim

  • Presse-News Weserbergland für Oktober

    Presse-News Weserbergland für Oktober

    Die Fach- und Bierstadt Einbeck setzt sich aktiv für den Fahrradtourismus ein und hat seine Radfahrerfreundlichkeit mit neuen Verbesserungen aufgewertet: Eine neue Fahrradgarage im Zentrum der Stadt mit Ladestation und Fahrradreparatursäule sowie ein weiterer überdachter Radabstellplatz mit Ladestation und Schließfächern ergänzen jetzt neu das bisherige Angebot.
    Und noch eine Neuigkeit gibt es

  • Sina Scholz (Senior Projektmanagerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) bekommt die neue Urkunde von Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß (Deutscher Wanderverband-Präsident) überreicht.

    Erneute Auszeichnung für den Weserbergland-Weg als Qualitätswanderweg

    Urkundenübergabe beim CARAVAN SALON in Düsseldorf
    Der Weserbergland-Weg wurde erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet und lädt Wanderfreunde ein, die Schönheit der Region mit den sanften Hügeln, malerischen Fachwerkstädten und den einmaligen Naturschauspielen zu entdecken. Die offizielle Verleihung des begehrten Zertifikats, das Wege mit eine

  • Presse-News Weserbergland für September

    Presse-News Weserbergland für September

    Europas erstes Erlebnishaus der Düfte und Aromen eröffnet am 28. September 2024 im Weserbergland! Das interaktive Ausstellungshaus „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ lüftet dann das Geheimnis um guten Geschmack und lässt die Besuchenden an vielen Stationen von Patschuli bis zum Mond verschiedene Düfte erschnuppern. In der Dauerausstellung steht das aktive und sinnliche Erleben von Düften und A

  • Presse-News Weserbergland für August

    Presse-News Weserbergland für August

    Am 03. und 04. August 2024 treffen sich Töpfer und Keramiker am Dielengraben in Hann. Münden zu einem Markt unter dem Motto "Keramik an der Werra". Bekannt ist der Töpfermarkt für seine kreative , lebendige und fröhliche Atmosphäre, die die Phantasie der Aussteller und Besucher beflügelt und zum Bummeln und intensiven Austausch einlädt.
    Theaterfreunde aufgepasst: Am 09. und 10. August 2024 wird

  • Presse-News Weserbergland für Juli

    Presse-News Weserbergland für Juli

    In die Münchhausenstadt Bodenwerder kehrt nach einer vierjährigen Pause das traditionsreiche Lichterfest zurück. Das Highlight der Veranstaltung wird eine musiksynchrone Multimedia-Show aus Feuerwerk, Laser und Licht sein. Der Ticket-Verkauf dieses überregionalen Events, das am 10. August stattfindet, ist jetzt gestartet. (www.lichterfest-bodenwerder.de)
    Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey a

  • Wanderer genießen am Weserbergland-Weg den Ausblick ins Wesertal

    Weserbergland begeistert mit großem Tourismuswachstum im ersten Quartal 2024

    Übernachtungsplus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr
    Das Weserbergland erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung im Tourismus. Im ersten Quartal 2024 verzeichnete die Region laut Daten des Statistischen Bundesamts eine deutliche Zunahme der Übernachtungszahlen und Gästeankünfte. Mit insgesamt 118.639 Übernachtungen im März, einem Anstieg von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und 50.995 Gästea

  • Presse-News Weserbergland für Juni

    Presse-News Weserbergland für Juni

    Das Touristikzentrum Westliches Weserbergland hat die Saison mit einem reichhaltigen Angebot gestartet: Öffentliche Erlebnisführungen durch die Rintelner Altstadt, bei einer Burgführung auf der Schaumburg oder auch am Kaiser-Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica sind ebenso im Angebot, wie die Ausleihmöglichkeit von E-Bikes, um die Umgebung per Rad zu erkunden.
    In Hann. Münden ist der Hagelturm

  • Presse-News Weserbergland für Mai

    Presse-News Weserbergland für Mai

    In Höxter sind kürzlich "Alltagsmenschen" in die Stadt eingezogen. 50 lebensgroße Lechner-Skulpturen sind bis zum Herbst in der Innenstadt und an der Weser zu sehen. Jede Lechner-Figur hat ihren eigenen Charakter, ist fest im Boden verankert und witterungsbeständig bemalt. Einheimische und Touristen können die Lechner-Figuren in einem Rundgang erleben, der in einem Flyer beschrieben wird. Gleichze

  • Gäste beim Besuch des Mausoleums in Stadthagen bei einer Tagestour im historischen Weserbergland

    Historischer Reiseplaner mit Tagestourenvorschlägen im Weserbergland

    Broschüre zeigt Erkundungstouren in den historischen Städten und Stätten
    Unter dem Slogan „Spuren der Zeit - echt erleben.“ bietet das historische Weserbergland spannende Erlebnisse, wie zum Beispiel die Begegnung mit dem Rattenfänger bei einer Stadtführung in Hameln oder einmalige Angebote, wie der PS.SPEICHER mit der einzigartigen Ausstellung rund um Mobilität auf Rädern. Viele einzelne Angeb

  • Zufriedene Gesichter über die Entwicklung der Tourismuszahlen im Jahr 2023 bei den Vorstandsmitgliedern des Weserbergland Tourismus e.V.

    Tourismus im Weserbergland 2023: 12,7 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr

    Zahl der Übernachtungen erreicht fast das erfolgreiche Vor-Corona-Jahr
    Mit einem Übernachtungsplus von 12,7 Prozent und einem Plus von 9,2 Prozent bei den Ankünften schließt die Reiseregion Weserbergland das Jahr 2023 ab. Damit leistet die Region auch einen kleinen Beitrag zum guten Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit fast 45,7 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,6 Prozen

  • Petra Wegener und Liesa Dopheide (Geschäftsführerin und Junior Online Marketing Managerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) präsentieren die neue Broschüre Tipps für Entdecker 2024

    Im Bann des Weserberglandes mit den Tipps für Entdecker

    Neuer, kostenfreier Reiseführer für magische Momente
    Der Weserbergland Tourismus e.V. präsentiert seinen neuen, kostenfreien Reiseführer, der sowohl Besuchern als auch Einheimischen die Schönheit und Vielfalt der Region zeigt. Mit 120 Seiten voller Tipps und Entdeckungstouren bietet der Reiseführer eine perfekte Symbiose aus Printprodukt und digitalen Medien.
    Von majestätischen Schlössern ü

Mehr anzeigen