Direkt zum Inhalt springen
Gäste beim Besuch des Mausoleums in Stadthagen bei einer Tagestour im historischen Weserbergland
Gäste beim Besuch des Mausoleums in Stadthagen bei einer Tagestour im historischen Weserbergland

Pressemitteilung -

Historischer Reiseplaner mit Tagestourenvorschlägen im Weserbergland

Broschüre zeigt Erkundungstouren in den historischen Städten und Stätten

Unter dem Slogan „Spuren der Zeit - echt erleben.“ bietet das historische Weserbergland spannende Erlebnisse, wie zum Beispiel die Begegnung mit dem Rattenfänger bei einer Stadtführung in Hameln oder einmalige Angebote, wie der PS.SPEICHER mit der einzigartigen Ausstellung rund um Mobilität auf Rädern. Viele einzelne Angebote, die in Kombination interessant werden und für Tagesprogramme zusammengestellt werden können. Die Broschüre „Ihr historischer Reiseplaner“ wurde dafür konzipiert und enthält Tagestourenvorschläge und Tipps für einen Besuch der historischen Städte und Stätten im Weserbergland.

Der Reiseplaner im handlichen DINA5-Format umfasst insgesamt 44 Seiten rund um die Angebote zum historischen Weserbergland. In jeder der 16 beteiligten historischen Städte werden die Leser von einer für den Ort historisch bedeutsamen Person mit auf eine Entdeckungstour der ganz besonderen Art genommen - sei es von Königin Luise von Preußen, die in Bad Pyrmont im Jahr 1806 die Heilquellen während ihres Sommeraufenthalts genoss oder Franz von Dingelstedt, der das bekannte Weserlied geschrieben hat und dessen Heimatstadt Rinteln ist. Man erfährt, wofür das historische Weserbergland steht und welche Persönlichkeiten in manchen Orten noch heute wirken. „Mit dem historischen Reiseplaner haben wir ein Produkt entwickelt, mit dem nicht nur Urlauber interessante Tagestouren planen können, sondern auch die Einheimischen aus der Region ihnen noch unbekannte Orte in der Nähe erkunden können“, erläutert Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., „viele kleine verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden.“

Der historische Reiseplaner ist in den Tourist-Informationen sowie beim Weserbergland Tourismus e.V. unter der Telefonnummer 05151/93000 oder im Internet unter www.weserbergland-tourismus.de kostenfrei erhältlich. (2.005 Zeichen)

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Kontakt

  • Historisches Stadthagen_Gäste beim Besuch des Mausoleums in Stadthagen
    Historisches Stadthagen_Gäste beim Besuch des Mausoleums in Stadthagen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1333, 2,19 MB
    Download
  • Historisches Rinteln_Besucher auf den Spuren von Franz von Dingelstedt im Museum Die Eulenburg
    Historisches Rinteln_Besucher auf den Spuren von Franz von Dingelstedt im Museum Die Eulenburg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2126 x 1417, 645 KB
    Download
  • Broschüre Historischer Reiseplaner_Tagestouren_Titel
    Broschüre Historischer Reiseplaner_Tagestouren_Titel
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1011 x 1435, 1,67 MB
    Download