Direkt zum Inhalt springen
Die neuen Zählstellen am Ith-Hils-Weg erfassen anonym die Wanderbewegung und liefern wertvolle Daten zur Weiterentwicklung des beliebten Qualitätswanderwegs.

Pressemitteilung -

Ith-Hils-Weg: Neue Zählstationen liefern erstmals Besucherzahlen – Wanderer zeigen sich begeistert

Der Ith-Hils-Weg, ein rund 82 Kilometer langer Qualitätswanderweg im östlichen Weserbergland. Um das Besuchserlebnis weiter zu verbessern und fundierte Daten für künftige Maßnahmen zu sammeln, wurden seit April neue Zählstationen an ausgewählten Wegabschnitten installiert. Zusätzlich kamen Umfrage-QR-Codes sowie eine persönliche Befragung durch eine Studentin zum Einsatz.

Die Infrarot-Zählstellen vom „EcoCounter“ wurden bewusst dezent am Wegesrand positioniert, um das Naturerleben nicht zu stören. Parallel dazu ermöglichen QR-Codes an stark frequentierten Wegepunkten eine digitale Teilnahme an der Wandererbefragung. Erste Auswertungen zeigen: Die Wanderer schätzen besonders die klare Beschilderung und die Wegemarkierung des Ith-Hils-Wegs – insgesamt erhält der Weg eine Durchschnittsbewertung von 4,35 von 5 Sternen und wird nahezu durchgehend weiterempfohlen.

Der Ith-Hils-Weg verläuft durch sechs Kommunen – Delligsen, Stadtoldendorf-Eschershausen, Coppenbrügge, Leinebergland, Salzhemmendorf und Alfeld – und bietet für den ambitionierten und sportlichen Wandernden eine Strecke durch Höhenzüge, Felsformationen, Wälder, historische Orte und Naturdenkmäler. Der gut ausgeschilderte Rundweg führt über den Ith-Kamm und durch den Hils. Für Erholung abseits des Pfads sorgen unter anderem die Ith-Sole-Therme und das Naturerlebnisbad Lauenstein.

Die Ergebnisse der Zählungen und Befragungen fließen direkt in die Arbeit der beteiligten Touristikzentren Solling-Vogler-Region, Östliches Weserbergland und Leinebergland ein, die gemeinsam den jährlichen Ith-Hils-Wandertag und weitere Marketingmaßnahmen planen. Die gezielte Weiterentwicklung des Angebots wird so auf eine fundierte Basis gestellt – mit dem Ziel, das Wandererlebnis in der Region nachhaltig zu stärken.

Pressekontakt:

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden-Neuhaus
Fon: 05536/960970
E-Mail: info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Themen

Kategorien

Regionen


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Minden im Norden.

Kontakt

  • Junge Wanderer auf dem Ith-Hils-Weg.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    CC BY-SA: SVR/ F. Scheider
    Dateigröße:
    1700 x 1126, 1,06 MB
    Download