Direkt zum Inhalt springen
Presse-News Weserbergland für Mai

Pressemitteilung -

Presse-News Weserbergland für Mai

In Höxter sind kürzlich "Alltagsmenschen" in die Stadt eingezogen. 50 lebensgroße Lechner-Skulpturen sind bis zum Herbst in der Innenstadt und an der Weser zu sehen. Jede Lechner-Figur hat ihren eigenen Charakter, ist fest im Boden verankert und witterungsbeständig bemalt. Einheimische und Touristen können die Lechner-Figuren in einem Rundgang erleben, der in einem Flyer beschrieben wird. Gleichzeitig lockt die Stadt Höxter jetzt mit dem letztjährigen Gartenschau-Park, der jetzt Huxarium heißt. (www.huxarium-gartenpark.de)

Die Stadt Einbeck feiert 2024 das "Jahr der Mobilität", wo nicht nur die Oldtimer-Ausstellung des PS.SPEICHER im besonderen Fokus steht. Mit der neuen öffentlichen Führung "Mit dem Fahrrad zum Erfolg: Die Geschichte von August Stukenbrok", die jeden ersten und dritten Samstag im Monat noch bis Oktober angeboten wird, erhält die Geschichte des Fahrrads eine ganz besondere Bedeutung.

Das diesjährige Blütenfest lockt am 04. und 05. Mai zum Stadtfest nach Beverungen. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, einer Drachenboot-Regatta sowie Verkaufs- und Informationsständen werden die Besucher an der Weser erwartet.

Ab Mai kann in Hameln die berühmte Rattenfängersage wieder auf zwei Arten erlebt werden: als traditionelles Rattenfänger-Freilichtspiel ab 12. Mai jeden Sonntag um 12.00 Uhr und als modernes Musical "RATS" ab 29. Mai jeden Mittwoch um 16.30 Uhr.

Das Traditionsfest Schüttenhoff in Bodenfelde feiert in diesem Jahr 350-jähriges Jubiläum. Mit Pferden, Schiffen und Kanonen gestalten über 400 Akteur/innen zu Pfingsten die traditionellen Festspiele. Der in seiner Art einmalige und größte Schüttenhoff Deutschlands findet nur alle fünf bis sechs Jahre in der Wesergemeinde statt - in diesem Jahr vom 17. bis 20. Mai 2024. (www.schuettenhoff.de)

Die Dreiflüssestadt Hann. Münden feiert am 24. und 25. Mai die Vielfalt des Bieres bei ihrem 4. Bier-Festival. Der Dielengraben, direkt zwischen Werra und Welfenschloss verwandelt sich dann wieder in einen beliebten Treffpunkt, um die verschiedensten Biersorten zu probieren.

Eine Reise durch Kultur, Küche und an ferne Küsten gibt es vom 30. Mai bis zum 02. Juni auf Schloss Bückeburg zu erleben bei der 24. Landpartie, die in diesem Jahr unter dem Motto "BEM-VINDO! unterwegs in Portugal" steht. Zahlreiche Aussteller, Dekorationen und Musiker verwandeln das fürstliche Schloss und den Schlosspark in das bunte und lebensfrohe Land Portugal.

Der 1. Welterbelauf im Fagus-Werk findet anlässlich des bundesweiten UNESCO-Welterbetages am 02. Juni in Alfeld statt. Immer rundherum um das Fagus-Werk kann nach Lust und Kondition die Laufstrecke über das Werksgelände auf einem ca. 1 km langen Rundkurs bewältigt werden. Aktuell ist bereits die Anmeldung für den Lauf möglich und wer ganz auf den Welterbetag eingestellt laufen möchte, kann bis zum 30. April sein persönliches Funktions-Shirt bestellen und hat anschließend ein schönes Erinnerungsstück. (Informationen und Anmeldung: www.fagus-werk.com)

Weitere Informationen zu diesen Themen sowie Bildmaterial sind in den zugehörigen Meldungen zu finden.

Mit freundlichem Gruß aus dem Weserbergland
Jessica Dolle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Alltagsmenschen vom Lechnerhof in der Innenstadt von Höxter

    Die "Alltagsmenschen" sind in Höxter angekommen

    50 lebensgroße Lechner-Skulpturen sind bis zum Herbst in der Innenstadt und an der Weser zu sehen.
    Auf den ersten Blick sehen sie echten Menschen zum Verwechseln ähnlich, doch die Herrschaften sind aus Beton und rühren sich keinen Millimeter von der Stelle: Die bekannten Alltagsmenschen vom Wittener Lechnerhof haben Einzug in Höxter gehalten. Höxter ist es gelungen, die große Freiluft-Wanderaus

  • Im „Jahr der Mobilität“ bietet Einbeck-Tourismus eine besondere Themenführung

    Im „Jahr der Mobilität“ bietet Einbeck-Tourismus eine besondere Themenführung

    Das Jahr 2024 bringt frischen Fahrtwind voller Nostalgie, Faszination und unvergesslicher Erlebnisse nach Einbeck. Im Jahr der Mobilität steht nicht nur die Oldtimer-Ausstellung des PS.SPEICHER im besonderen Fokus, sondern mit der Stukenbrok-Führung bekommt auch die Geschichte des Fahrrads ein besonderes Highlight.
    Der Grundstein zum Thema Fortbewegung wurde bereits 1888 in Einbeck gelegt: In d

  • Das Blütenfest in Beverungen

    Blütenfest am 04. und 05. Mai in Beverungen

    Am 4. und 5. Mai findet das diesjährige Stadtfest in der Weserstadt fest. Beverungen Marketing e.V. als Veranstalter freut sich auf dieses Wochenende und hat für die Besucherinnen und Besucher wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Traditionell lockt der Floh- und Trödelmarkt, der Kinderflohmarkt sowie der Jahrmarkt in der Innenstadt. Der WSV richtet am Blütenfest-Samstag erstmals se

  • Aufführung des Rattenfänger-Freilichtspiels in Hameln

    Hameln lädt zu Rattenfänger-Theater und Musical ein

    Ab Mai können Besucherinnen und Besucher in Hameln die berühmte Rattenfängersage auf zwei verschiedene Arten erleben: als traditionelles Freilichtspiel und als modernes Musical. Beide Shows sind kostenlos und finden in der malerischen Altstadt statt.
    Das Rattenfänger-Freilichtspiel ist eine Hamelner Institution, die seit 1956 im Sommer jeden Sonntag um 12 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse aufg

  • Die traditionellen Festspiele Schüttenhoff in Bodenfelde

    Bodenfelde steht Kopf

    Traditionsfest Schüttenhoff feiert 350-jähriges Jubiläum
    Mit Pferden, Schiffen und Kanonen gestalten über 400 Akteur/innen zu Pfingsten die traditionellen Festspiele in dem Weserort Bodenfelde in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland.
    Der in seiner Art einmalige und größte Schüttenhoff Deutschlands findet nur alle fünf bis sechs Jahre in der Wesergemeinde statt und in diesem Jahr ist es

  • Bier-Festival am Dielengraben in Hann. Münden

    Hann. Münden feiert die Vielfalt des Bieres

    4. Bier-Festival am 24. und 25. Mai
    Zum vierten Mal lädt Hann. Münden zum beliebten Bier-Festival ein. Am 24. und 25. Mai 2024 verwandelt sich der Dielengraben, direkt zwischen Werra und Welfenschloss, wieder in einen genussvollen Treffpunkt für Bierliebhaber aus nah und fern.
    Regionale Braukunst in Bestform: Die Besucher dürfen sich auf die ausgefallensten und edelsten Kreationen der teilne

  • Schloss Bückeburg von oben während der Veranstaltung der Landpartie

    Die 24. Landpartie auf Schloss Bückeburg wird mit den Worten „BEM-VINDO“ eröffnet

    Unterwegs in Portugal vom 30. Mai bis 02. Juni
    Eine Reise durch Kultur, Küche und an ferne Küsten: Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe lädt ein zu einem Hauch Portugal auf Schloss Bückeburg. Vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2024 öffnet Schloss Bückeburg seine Tore für die diesjährige Landpartie unter dem Motto „BEM-VINDO! Unterwegs in Portugal“.
    Farbenfrohe Blumen, landestypische Kulinarik und

  • Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk feiert den 1. Welterbelauf im Fagus-Werk

    Alfeld macht KulturErbeKilometer

    1. Welterbelauf im Fagus-Werk am Sonntag, den 2. Juni 2024
    2024 wird der bundesweite UNESCO-Welterbetag in Alfeld zum 13. Mal gefeiert, seit das Fagus-Werk im Jahr 2011 in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde.
    In diesem Jahr geht es rund! Immer rund und rund herum um das Fagus-Werk, 10x, 5x, 2x je nach Lust und Kondition: Die Strecke über das Werksgelände ist ein ca. 1 km la