Direkt zum Inhalt springen
Schloss Corvey - Die Saison startet am 05. April

Pressemitteilung -

Schloss Corvey - Die Saison startet am 05. April

Ab dem Saisonstart am 05.04.2025 ist Schloss Corvey wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17 Uhr. In dieser Saison finden erstmals täglich um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wird zusätzlich um 11 Uhr eine öffentliche Führung angeboten, zu diesen Führungen ist keine Anmeldung erforderlich.

Im Rahmen von öffentlichen und angemeldeten Führungen können BesucherInnen die imposante Filmproduktion „Das Jahrtausend der Mönche“ in der Erdgeschosshalle des karolingischen Westwerks erleben. Sie sehen die Geschichte des Klosters von der Gründung bis zum Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg. Weiter geht es mit Tablets zu den Wandmalereien im Obergeschoss und schließlich in das Schloss mit Salons, Kaisersaal und Bibliothek.

Der Remtergarten hinter dem Schloss ist ab dem 12.04.2025 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17 Uhr. Bis Oktober können BesucherInnen farbenprächtige Staudenbeete, duftende Rosenblüten und wertvolle Arzneipflanzen mit allen Sinnen erleben. Ganz in der Nähe im Weserbogen liegt der Archäologiepark, der ab dem 01.05.2025 wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Dort wird das Mittelalter mit der untergegangenen Stadt Corvey multimedial erlebbar.

Die Corveyer Sommerkonzerte präsentieren auch 2025 wieder Stars von morgen. Der konzeptionelle Schwerpunkt der Konzertreihe ist das außerordentliche musikalische Potenzial der Region OWL, gespiegelt u.a. durch die Hochschule für Musik Detmold und die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford.
Das Eröffnungskonzert „Streichquartett der NWD trifft Brahms-Preisträger/in Klavier“ findet am 11. Mai 2025 um 17 Uhr im Kaisersaal statt.
Das Landesorchester NRW mit Sitz in Herford ist im Jahre 2025 erneut Partner der Konzertreihe in Corvey. Das neu gegründete Streichquartett des Orchesters musiziert gemeinsam mit der/dem Preisträger/in des Internationalen Brahms-Klavierwettbewerbs Detmold. Neben dem Klavierquintett von Brahms erklingen weitere kammermusikalische Werke sowie Sololiteratur für Klavier.

Pressekontakt:

Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH
Corvey 1
37671 Höxter
Fon: 05271/68168
Fax: 05271/68140
E-Mail: info@corvey.de
Internet: www.corvey.de

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

  • Gesamtanlage Schloss Corvey.jpg
    Gesamtanlage Schloss Corvey.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH
    Dateigröße:
    4380 x 2895, 2,19 MB
    Download
  • Schloss Corvey Kaisersaal.jpg
    Schloss Corvey Kaisersaal.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH
    Dateigröße:
    3427 x 2764, 1,36 MB
    Download
  • Remtergarten.jpg
    Remtergarten.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH
    Dateigröße:
    2500 x 1875, 4,44 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Presse-News Weserbergland für April

    Presse-News Weserbergland für April

    Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime: Das Heimatmuseum hat nach umfangreichen Renovierungen im März seine Türen wieder geöffnet und lädt die Besucher ein, die modernisierten Ausstellungsräume in der alten Sonnenbergschule zu entdecken. Mit interaktiven Elementen und barrierefreien Räumlichkeiten wird die Geschichte und Kultur Eimes anschaulich und zugänglich präsentiert.
    Die Sonderau