Direkt zum Inhalt springen

Themen: Reisen

  • Eine tropische Auszeit in Uslar erleben

    Der alaris Schmetterlingspark startet in die neue Saison
    Am 26. März 2025 öffnet der alaris Schmetterlingspark – das Haus der Schmetterlinge – in Uslar im Solling wieder seine Türen. Der Frühling hat in der Tropenhalle längst Einzug gehalten. Es sprießt frisches Grün, die ersten Bananenstauden blühen und die Gouldamadinen, freifliegende farbenprächtige Finken, die in Australien beheimatet sind

  • Alter Brauch erwacht zum Leben

    Uslar lädt zur Spenneweih ein
    In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland erwacht alljährlich ein besonderer Brauch zum Leben - die Spenneweih, bei der damals, wie heute Spennewecken an die Bevölkerung verteilt werden.
    Ursprünglich wollten Adelige die Not armer Mitbürger*innen, deren Vorräte nach einem langen Winter knapp wurden, lindern. Jeden zweiten Sonntag vor Ostern standen früh am Mo

  • „Gemeinsam unterwegs“ Programm für 2025 steht

    Lügde eröffnet die Outdoor-Saison
    Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ bietet Lügde Marketing e.V., zusammen mit ortsansässigen Vereinen, Institutionen sowie den ehrenamtlichen Gästeführerinnen und Gästeführern, jährlich viele neue und abwechslungsreiche Touren an. Pünktlich zur Saison konnte der beliebte Kalender im handlichen DIN A 4 Format druckfrisch fertiggestellt werden.
    Die Kalende

  • Tourismus auch 2024 auf Rekordniveau

    Einbeck begeistert weiter: Die Tourismuszahlen im vergangenen Jahr waren erneut auf einem Rekordniveau.
    Die touristischen Zahlen für das Jahr 2024 in Einbeck sind erneut rekordverdächtig! Nachdem bereits 2023 ein historisches Rekordjahr erzielt wurde, zeigt sich nun, dass die Attraktivität der Oldtimer-, Fachwerk- und Bierstadt anhaltend hoch ist. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2023 verzeichnete

  • Lavendel - Das lila Wunder: Sensoria widmet 2025 dem Duft der Entspannung

    Themenjahr 2025 in Sensoria - Haus der Düfte und AromenHolzminden – Ein Hauch von Provence weht 2025 durch Sensoria – das europaweit einzigartige Museum für Düfte und Aromen. In diesem Jahr steht das "lila Wunder" im Mittelpunkt: Lavendel. Diese faszinierende Pflanze begeistert nicht nur mit ihrem unverwechselbaren Duft, sondern auch mit ihrer Vielseitigkeit – von der Heilkunde über die Kulinarik

  • Presse-News Weserbergland für April

    Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime: Das Heimatmuseum hat nach umfangreichen Renovierungen im März seine Türen wieder geöffnet und lädt die Besucher ein, die modernisierten Ausstellungsräume in der alten Sonnenbergschule zu entdecken. Mit interaktiven Elementen und barrierefreien Räumlichkeiten wird die Geschichte und Kultur Eimes anschaulich und zugänglich präsentiert. Die Sonderausste

  • Gästeführertag in Bückeburg am Sonntag, den 27. April 2025

    Nachdem der Gästeführertag der Bückeburger Stadtführer in den zwei zurückliegenden Jahren auf großes Interesse gestoßen ist, erfolgt am 27. April 2025 eine Neuauflage. Nach wie vor gilt es, den Besuchern der Region, aber auch den Heimischen vor Ort die Historie Bückeburgs näher zu bringen. Ob interessante, spannende oder skurrile Geschichten und Begebenheiten über die Stadt, das Fürstenhaus sowie

  • In Einbeck trifft Bierwissen auf Unterhaltung

    Die Einbecker Brauhaus AG präsentiert neue, aufregende Führungen, die nicht nur interessante Informationen über Bier bieten, sondern auch einen unterhaltsamen Charakter haben. Jede Tour beinhaltet selbstverständlich eine Bierverkostung. Einige dieser Erlebnisse kombinieren den erfrischenden Genuss mit einem Foodpairing oder geselligen Spielen in einer entspannten Atmosphäre. Egal für welche Führun

  • Brennende Osterräder in Lügde

    Wer an Ostern Spektakuläres erleben möchte, sollte nach Lügde reisen. In der Kleinstadt Lügde wird ein Jahrhunderte alter Brauch gepflegt: Riesige brennende Eichenräder rasen in der Osternacht von Lügdes Hausberg ins Tal. Jahr für Jahr zieht der Osterräderlauf Tausende in seinen Bann. Für die UNESCO zählt er zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands.Ein altes Ritual erleben: der UNESCO-Osterräderl

  • „Der Fürstenberg Hase lädt ein!“ – Kreativer Osterspaß im Museum Schloss Fürstenberg

    Ostern ist die Zeit der Freude, Kreativität und Tradition – perfekt für einen Besuch beim Fürstenberg Hasen im Museum Schloss Fürstenberg. Am Ostersonntag und Ostermontag dreht sich im Schlossensemble Fürstenberg alles um die beliebten Porzellanhasen. Familien, Hasenfans und Porzellanliebhaber*innen können am 20. und 21. April im Museum und im Manufaktur Werksverkauf die faszinierende Entstehung d

  • Ostervolksfest auf dem Tanzwerder

    Von Samstag, den 12. April 2025, bis Montag, den 21. April 2025, lädt das Ostervolksfest auf den Tanzwerder ein. Täglich ab 14.00 Uhr verwandelt sich die Veranstaltungsfläche in einen lebhaften Treffpunkt für Besucher*innen jeden Alters - ideal für Familien, Freundesgruppen und Volksfestbegeisterte.Die Gäste erwartet ein buntes Programm voller Attraktionen: Autoscooter, Schießwagen, Kinderkarussel

  • Frühlingserwachen am Schloss Hämelschenburg: Kirschblüte und Saisonstart 2025

    Wenn der Winter sich verabschiedet und die Natur wieder in voller Blüte erstrahlt, verwandelt sich der Schlossgarten von Hämelschenburg in ein wahres Farbenmeer. Besonders die prachtvolle Kirschblüte macht den historischen Ort im Weserbergland zu einem beliebten Ausflugsziel für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen. Doch nicht nur die Natur erblüht, auch das Schloss erwacht aus seinem Wintersc

  • 48. Kükenfest Holzminden – Ein Fest für die ganze Familie

    Ob legendige Budenmeile mit regionalen Schätzen, beste Unterhaltung auf einer Eventbühne oder Spiel und Spaß für die Kleinsten – zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr präsentiert sich die Stadt der Düfte und Aromen mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein. Das 48. Kükenfest läutet traditionell zwei Wochen vor Ostern – am Sonntag, dem 6. April 2025 – den Frühling in Holzminden

  • Schloss Corvey - Die Saison startet am 05. April

    Ab dem Saisonstart am 05.04.2025 ist Schloss Corvey wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17 Uhr. In dieser Saison finden erstmals täglich um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wird zusätzlich um 11 Uhr eine öffentliche Führung angeboten, zu diesen Führungen ist keine Anmeldung erforderlich.Im Rahmen von öffentlichen und angemeldeten Füh

  • Saisoneröffnung im Forum Jacob Pins am 1. April 2025

    Am Dienstag, 1. April 2025, öffnet das Forum Jacob Pins wieder regelmäßig seine Türen. Dieser besondere Erlebnisort im historischen Adelshof Heisterman von Ziehlberg, inmitten von Höxter gelegen, wurde 2024 mit einem der Hauptpreise des Westfalen-Weser-Kulturpreises ausgezeichnet.Das Forum ist zum einen ein Museum, mit einer Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen. Die dreiteilige, se

  • „Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“ – Ein Fest moderner Keramikkunst im Museum Schloss Fürstenberg

    Wenn die renommiertesten Keramikkünstler*innen Deutschlands rufen „Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“, dann ist ein besonderes Erlebnis garantiert. Die neue Sonderausstellung im Museum Schloss Fürstenberg lädt Kunstliebhaber*innen und Neugierige ein, zeitgenössische Keramikkunst der Gruppe 83 zu entdecken – überraschend, facettenreich und voller Kreativität.Mit der aktuellen Sonderausstellung zieht zeitg

  • Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime

    Das Heimatmuseum Flecken Eime freut sich, die Wiedereröffnung seiner Türen nach einem umfassenden Umbau bekannt zu geben. Seit März 2025 sind alle Interessierten eingeladen, die neuen Ausstellungsräume und die modernisierte Einrichtung in der alten Sonnenbergschule in der Hauptstraße 8 in Eime zu entdecken.
    Nach monatelangen Renovierungsarbeiten erstrahlt das Heimatmuseum in neuem Glanz. Ziel

  • Ab März für „Deutschlands Schönsten Wanderweg“ abstimmen

    Wanderweg „Zum Ebersnacken (KI1)“ kämpft um Titel
    Schlummert in der Solling-Vogler-Region der schönste Wanderweg des Landes? Auf jeden Fall hat die anspruchsvolle Tour „Zum Ebersnacken (KI1)“ in diesem Jahr gute Chancen dazu. Ist sie, als einer von zehn Wegen, in der Kategorie Tagestouren, von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ nominiert.
    Bereits zum 19. Mal kürt das Magazin „Deutschlands S

  • Mystica Hamelon lädt vom 7. bis 9. März 2025 zum mittelalterlichen Spektakel ein

    Über 150 Programmpunkte aus längst vergangenen Tagen beim Mittelalter- und Fantasy-Markt in den Gassen der Altstadt.
    Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
    Hameln, die Stadt der berühmten Rattenfängersage verwandelt sich erneut in eine mittelalterliche Welt voller Magie und Abenteuer. Die Mystica Hamelon zählt zu den größten Mittelaltermärkten Norddeutschlands und zieht jedes Jahr Tausend

  • Tourismus: Hamelns Übernachtungsbilanz - Top-Ergebnis des Vorjahres so gut wie bestätigt

    Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Gäste-Ankünfte in Hameln im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % auf 129.888. Damit wurde ein neuer Rekord erreicht und bestätigte gewissermaßen das Top-Ergebnis des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen lag bei 260.624, und damit 3,9 % niedriger gegenüber des Rekordjahres 2023.
    Gäste aus Deutschland bestritten dabei 232.860 Übernachtungen. Von ausländischen Gästen w

Mehr anzeigen