Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

Die einzelnen Haushalte in Bad Wünnenberg, Borchen und Teilen von Lichtenau sind im Frühjahr angeschrieben worden, jetzt beginnt der eigentliche Geräteumstellungsprozess der Gasversorgung. In Kürze bekommen die entsprechenden Kund*innen einen zweiten Brief mit dem Terminvorschlag für die Geräteerfassung. Trotz der aktuellen Diskussion um Erdgaslieferungen aus Russland ist Westfalen Weser (WW) verp

Notwendige Tiefbauarbeiten von Westfalen Weser an der Erzbergerstraße in Paderborn

Westfalen Weser beginnt am Donnerstag mit einem neuen Bauabschnitt an der Erzbergerstraße. Dort werden neue Energie- und Wasserversorgungsleitungen verlegt, um das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Gelände der Alanbrooke-Kaserne anzuschließen. Aufgrund der Arbeiten wird die Erzberger Straße ab der Goerdeler Straße zur Einbahnstraße und deshalb in Richtung Elsener Straße nicht befahrbar sein.

Aus der Leitstelle in Bad Oeynhausen werden die Strom- und Erdgasversorgungsnetze von Westfalen Weser gesteuert.

Digital – Nachhaltig – Innovativ: Westfalen Weser gestaltet Zukunft mit

Die vergangenen beiden Jahre waren für WW deutlich von der Pandemie geprägt. Sie erforderte umfangreiche Anpassungen in der täglichen Arbeitsorganisation, bei Kontakt mit Mitarbeiter*innen, Kundschaft und Dienstleistern sowie bei Sicherstellung des Betriebs der Strom- und Gasverteilnetzen. WW hat sich auch im Geschäftsjahr 2021 wirtschaftlich als stabil erwiesen und erfolgreich weiter entwickelt.

Das Blockheizkraftwerk für die Wärmeversorgung des Baugebiets "Auf der Iserkuhle" schwebt ein.

Günstig, komfortabel, umweltfreundlich – Energieservice Westfalen Weser versorgt Bad Wünnenberger Neubaugebiet mit innovativem Wärmesystem

Mit umweltschonender Nahwärme wird das Bad Wünnenberger Neubaugebiet „Auf der Iserkuhle“ versorgt werden. Ein wichtiger Schritt dahin ist jetzt getan worden. Energieservice Westfalen Weser (ESW) hat ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Energiezentrale installiert. Auf dem rund 10ha großen Baugebiet können bis zu 160 Häuser und Wohnungen entstehen.

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser
Tegelweg 25
33102 Paderborn