Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Bühne ist bereitet, das Detmolder Kammerorchester kann kommen: Christiane Rüsel, Kommunalreferentin WWN, und Michael Berens, Bürgermeister der Sennegemeinde, sind gespannt auf das Konzert.

    „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert „Musikalisches Fest in der Krollbachschule“

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 28. September um 15 Uhr kommt das Orchester zu einem Familienkonzert in die Aula der Krollbachschule in Hövelhof.

  • Sind gespannt (v. l.): Jürgen Dallmeier, WWN, Samtgemeinde-Bürgermeister Mike Schmidt, Nenndorf, Andreas Günther, Samtgemeinde-Bürgermeister Lindhorst, Max Gundermann, dko, Benjamin Lotz, Kur- und Tourismusgesells.,

    Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Lindhorst und Bad Nenndorf

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 26. Oktober um 15 Uhr kommt das Orchester nach Lindhorst und am 3. November, um 15 Uhr nach Bad Nenndorf .

  • Maisernte beginnt für Biogasanlage Kirchlengern beginnt am Freitag

    Die Maisernte beginnt voraussichtlich am Freitag, 30. August 2019, für die Biogasanlage in Kirchlengern. Dadurch kommt es für etwa drei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Als Betreiber der Anlage bittet Energieservice Westfalen Weser um Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt.

  • Energieservice Westfalen Weser heizt den Springbach Höfen ein!

    Bauherren, Neukunden und Interessierte können Freitag, 30. August, von 14 bis 19 Uhr vor Ort den Fortschritt im Baugebiet Springbach Höfe selbst, aber auch an der Energiezentrale von Energieservice Westfalen Weser erleben. Am Tag der offenen Tür gibt es umfangreiche Informationen, aber auch Unterhaltung, Spiel und Spaß für die gesamte Familie. Auch Bürgermeister Michael Dreier wird dabei sein.

  • Michael Huck an seinem Arbeitsplatz in der Leitstelle von Westfalen Weser Netz

    Seit 40 Jahren unter Strom - Michael Huck aus Minden feiert Dienstjubiläum in der WWE-Gruppe

    Michael Huck aus Minden begeht in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Er begann seinen beruflichen Werdegang beim EMR mit der Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker. Berufsbegleitend bildete er sich zum Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik fort. Gemeinsam mit seinen Kollegen in der Leitstelle überwacht und steuert er das Strom- und Erdgasnetz von Westfalen Weser Netz.

  • Raimund Nübel an seinem Arbeitsplatz in der Leitstelle in Bad Oeynhausen

    Seit 40 Jahren unter Strom: Raimund Nübel aus Oberntudorf feiert Dienstjubiläum in der WWE-Gruppe

    Raimund Nübel aus Oberntudorf begeht in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der heutigen Westfalen Weser Energie -Gruppe. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1979 mit der Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei der PESAG, einem der Quellunternehmen der WWE. Seit dreißig Jahren arbeitet Nübel jetzt in der zentralen Leitstelle von Westfalen Weser Netz in Bad Oeynhausen.

  • Ableser unterwegs: WWN erfasst Zählerstände in Porta Westfalica, Petershagen und Hille

    Von Donnerstag, 15. August, bis einschließlich Samstag, 22. August, liest Westfalen Weser Netz die aktuellen Stände der Stromzähler in den Städten Porta Westfalica und Petershagen sowie der Gemeinde Hille ab. Die nebenberuflichen Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte des Netzbetreibers Westfalen Weser Netz ausweisen.

  • Jürgen Riedel seit 40 Jahren unter Strom

    Seit 40 Jahren unter Strom - Jürgen Riedel aus Löhne feiert Dienstjubiläum in der WWE-Gruppe

    Jürgen Riedel aus Löhne begeht in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der heutigen Westfalen Weser Energie (WWE)-Gruppe. Er begann seinen Berufsweg mit der Ausbildung zum Industriekaufmann 1979 bei EMR in Herford, einem der Quellunternehmen der WWE. Heute kümmert er sich um die Buchungen des Hauptbuches sowie den handelsrechtlichen Abschluss der WWE.

Mehr anzeigen