Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Holzminden
Von Dienstag, 02.01.2024, bis einschließlich Samstag, 20.01.202, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser die Zählerstände der Stromzähler in der Stadt Holzminden ab.
Von Dienstag, 02.01.2024, bis einschließlich Samstag, 20.01.202, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser die Zählerstände der Stromzähler in der Stadt Holzminden ab.
Von Dienstag, 02.01.2024, bis einschließlich Mittwoch, 24.01.2024, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser die Zählerstände der Stromzähler in Höxter, Bad Driburg, Beverungen inkl. Ortsteile, Nieheim, Marienmünster inkl. Ortsteile und Brakel ab. In Steinheim un seinen Ortsteilen weden die Stände der Strom- und Gaszähler erfasst.
Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft: Paderborn hat einen langfristigen Stromkonzessionsvertrag mit dem heimischen Netzbetreiber Westfalen Weser abgeschlossen. Das teilten jetzt die Stadt Paderborn und die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Der Paderborner Stadtrat hatte auf Basis eines diskriminierungsfreien und transparenten Vergabeverfahre
Der Klima.Sieger-Wettbewerb von Westfalen Weser biegt allmählich auf die Zielgerade ein. Doch noch ist für Vereine Zeit unter dem Motto „sparen.sanieren.schützen“ mitzumachen. Vereine, die ihr Vereinsgebäude oder eine andere bauliche Anlage energetisch sanieren möchten, können sich bis zum 14. Januar 2024 bewerben.
Kommunaler Klimaschutz geht am besten gemeinsam! Unter diesem Motto stand kürzlich die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Klimaschutz-Netzwerke Westfalen Weser 1 und 2 in Bad Lippspringe. Zum Abschluss der dreijährigen Laufzeit der geförderten Projekte wurden den Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen der 20 Kommunen die Ergebnisse der Netzwerkarbeit präsentiert.
Westfalen Weser (WW) nutzt jetzt in Blomberg ein neues Verfahren, das Informationen über Straßenzustände mit dem Auto erfasst und digitalisiert. Zukünftig ist es möglich vom Schreibtisch aus, Bilder über das neue System der digitalen Straßenerfassung einzusehen, und zwar „vermessungstauglich“.
Von Freitag, 01.12.2022, bis einschließlich Freitag, 15.12.2022, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser die Zählerstände der Strom-, Gas- und Wasserzähler in der Stadt Paderborn mit allen Stadtteilen sowie in Bad Lippspringe und der Gemeinde Borchen ab.
Der kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser versteht sich als Motor der Energiewende. Dabei macht das Unternehmen vor den eigenen Liegenschaften nicht Halt und erprobt als Vorreiter hier auch neue Techniken.
In Stadtoldendorf läuft die sicherheitstechnische Überprüfung des Erdgasnetzes. Bei der routinemäßigen Kontrolle im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf sollen bei oberirdischen Begehungen mögliche undichte Stellen im Netz entdeckt werden.
„Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.
„Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt.Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.
„Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.