Stadtwerke Lage und Westfalen Weser mit der Wärmeplanung für Lage beauftragt
Als wichtigen Baustein für die Umsetzung der Wärmewende vor Ort beauftragt die Stadt Lage die örtlichen Stadtwerke und Westfalen Weser mit der kommunalen Wärmeplanung.
Als wichtigen Baustein für die Umsetzung der Wärmewende vor Ort beauftragt die Stadt Lage die örtlichen Stadtwerke und Westfalen Weser mit der kommunalen Wärmeplanung.
Bei Tiefbauarbeiten wurde am 28.03.24 eine Erdgasleitung in Bergheim beschädigt. Infolgedessen kam es in den Ortschaften Bergheim und Vinsebeck zu einer Erdgasunterbrechung. Betroffen waren rund 350 Haushalte und Industriekunden. Gegen 23:00 Uhr waren alle erreichbaren Kunden*innen wieder versorgt. Westfalen Weser arbeitete mit Hochdruck daran, die Erdgasversorgung wieder in Betrieb zu nehmen.
Bei Tiefbauarbeiten ist eine Erdgasleitung in Bergheim beschädigt worden. Infolgedessen kommt es derzeit in den Ortschaften Bergheim und Vinsebeck zu einer Erdgasunterbrechung. Betroffen sind rund 350 Haushalte und Industriekunden. Um die Erdgasversorgung in den Haushalten wieder in Betrieb zu nehmen, müssen die Netzkollegen aus Sicherheitsgründen in die betroffenen Haushalte.
Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser Netz beginnt ab Dienstag, 2. April, in der Nesthauser Straße mit der Sanierung des Strom-, Gas- und Wassernetzes. Der erste Bauabschnitt umfasst die Nesthauser Straße von „Am Schlenger Busch“ bis „Ratsbruch“. Im Anschluss folgt der 2. Bauabschnitt von „Ratsbruch“ bis „Mittelweg“. Es wird in Grabenabschnitten von jeweils 30m gearbeitet.
Von Dienstag, 2. April, bis einschließlich Samstag, 20.April, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die aktuellen Stände der Stromzähler in den Alfelder Ortsteilen Lütgenholzen und Brunkensen sowie in Coppengrave ab. Beauftragt hierfür ist der Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen Weser ausweisen.
Von Dienstag, 2 April 2024, bis einschließlich Samstag, 20. April 2024, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser wieder die aktuellen Zählerstände in einzelnen niedersächsischen Kommunen ab. Die befugten Ableser*innen können sich als Beauftragte von Westfalen Weser (Netz) ausweisen.
Von Dienstag, 2. April 2024, bis einschließlich Samstag, 20. April 2024, liest Westfalen Weser die aktuellen Stände der Stromzähler in Stadtoldendorf sowie in Arholzen, Deensen, Heinade, Lenne und Wangelnstedt ab. Gleichzeitig liest das Unternehmen im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf die Gaszähler in Stadtoldendorf ab - unterstützt durch die Ifi GmbH. Die Ableser können sich ausweisen.
Von Dienstag, 2. April, bis einschließlich Samstag, 20. April, liest Westfalen Weser die aktuellen Zählerstände in folgenden Städten und Gemeinden im Landkreis Holzminden ab: In Bodenwerder, Bevern, Delligsen, Eschershausen, Halle, Hehlen, Holzen und Ottenstein die Strom- und Gaszähler. In Dielmissen, Eimen, Golmbach, Heyen, Holenberg, Kirchbrak, Lüerdissen, Negenborn und Pegestorf den Strom.
Von Dienstag, 2. April 2024, bis einschließlich Samstag, 20. April 2024, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die aktuellen Stände der Stromzähler in Barntrup ab. Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen können sich als Beauftragte von Westfalen Weser (Netz) ausweisen.
Von Dienstag, 2. April 2024, bis einschließlich Samstag, 20. April 2024, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die aktuellen Stände der Strom- und Gaszähler in folgenden Städten und Gemeinden ab: Bad Nenndorf, Beckedorf, Haste, Hohnhorst und Suthfeld - unterstützt von der Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen können sich als Beauftragte von Westfalen Weser (Netz) ausweisen.
Von Dienstag, 2. April 2024, bis einschließlich Samstag, 20. April 2024, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die aktuellen Stände der Strom-und Gaszähler in Apelern und Rodenberg sowie die Stromzähler in Pohle ab - unterstützt durch den Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen Weser Netz ausweisen.
Die Baustelle wird ab dem 25. März 2024 in den zweiten Bauabschnitt in die Schloßstraße verlegt. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich am 19. April abgeschlossen sein.