Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ableser in Herford und Hiddenhausen unterwegs!

    Ableser in Herford und Hiddenhausen unterwegs!

    Ab Donnerstag, 2. Mai, bis einschließlich Samstag, 18. Mai, liest der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in der Stadt Herford und der Gemeinde Hiddenhausen ab. Die befugten Ableserinnen und Ableser der Ifi GmbH können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen Weser Netz ausweisen.

  • Geschäftsführer Andreas Speith, Bürgermeister Clemens Pommerening und Betriebsstellenleiter Heiko Hoppe pflanzen einen Obstbaum zur Eröffnung der neuen Betriebsstelle in Lauenstein (v. l.)

    Westfalen Weser setzt auf regionale Nähe und stärkt Versorgungssicherheit: Neue Betriebsstelle in Lauenstein eröffnet

    Westfalen Weser setzt weiter auf regionale Nähe und baute eine neue Betriebsstelle in Lauenstein. Damit gewährleistet der regionale Netzbetreiber weiterhin die hohe Versorgungssicherheit für Erdgas und Wasser in Salzhemmendorf, Coppenbrügge, Emmerthal und Aerzen sowie die Strom- und Gasversorgung in der Gemeinde Extertal. Insgesamt investiert WW 1,2 Millionen Euro für den Neubau.

  • Fortsetzung der Tiefbauarbeiten am Kreisverkehr Schloßstraße/ Marienloher Straße in Paderborn-Schloß Neuhaus ab 16. April 2024

    Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt zur Verstärkung des örtlichen Stromnetzes beginnen aus organisatorischen Gründen erst am Dienstag, 16. April 2024. Sie werden voraussichtlich am Freitag, 17. Mai 2024 abgeschlossen sein. Die Einfahrt des Kreisverkehrs von der Schloßstraße von Paderborn aus wird gesperrt. Alle anderen Ein- und Ausfahrten sind uneingeschränkt nutzbar. Der Verkehr auf der Sch

  • Niels Köstring übergibt die Urkunde an Personalleiter Guido Merzbach und Burkhard Thiele (vorn v. l.). Große Freude bei Azubis, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten

    Bescheinigt: Sehr gute Ausbildung bei Westfalen Weser - „BEST PLACE TO LEARN“ für betriebliche Ausbildung

    Westfalen Weser nahm zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung “Best Place to Learn” entgegen. In einer unabhängigen Bewertung erhielt die betriebliche Ausbildung des Unternehmens die Note “Sehr gut”. Mit einer Ausbildungsquote von über zehn Prozent sichert das Unternehmen den eigenen Fachkräftebedarf in technischen und kaufmännischen Bereichen zur Umsetzung der Energiewende.

  • Erdgasleitung in Bergheim wieder repariert und in Betrieb: Westfalen Weser sichert Erdgasversorgung in Vinsebeck und Bergheim

    Bei Tiefbauarbeiten wurde am 28.03.24 eine Erdgasleitung in Bergheim beschädigt. Infolgedessen kam es in den Ortschaften Bergheim und Vinsebeck zu einer Erdgasunterbrechung. Betroffen waren rund 350 Haushalte und Industriekunden. Gegen 23:00 Uhr waren alle erreichbaren Kunden*innen wieder versorgt. Westfalen Weser arbeitete mit Hochdruck daran, die Erdgasversorgung wieder in Betrieb zu nehmen.

  • Erdgasleitung in Bergheim bei Tiefbauarbeiten beschädigt - Westfalen Weser bittet um nachbarschaftliche Unterstützung

    Bei Tiefbauarbeiten ist eine Erdgasleitung in Bergheim beschädigt worden. Infolgedessen kommt es derzeit in den Ortschaften Bergheim und Vinsebeck zu einer Erdgasunterbrechung. Betroffen sind rund 350 Haushalte und Industriekunden. Um die Erdgasversorgung in den Haushalten wieder in Betrieb zu nehmen, müssen die Netzkollegen aus Sicherheitsgründen in die betroffenen Haushalte.

  • Bauarbeiten in Elsen: Leitungserneuerung in der Nesthauser Straße

    Bauarbeiten in Elsen: Leitungserneuerung in der Nesthauser Straße

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser Netz beginnt ab Dienstag, 2. April, in der Nesthauser Straße mit der Sanierung des Strom-, Gas- und Wassernetzes. Der erste Bauabschnitt umfasst die Nesthauser Straße von „Am Schlenger Busch“ bis „Ratsbruch“. Im Anschluss folgt der 2. Bauabschnitt von „Ratsbruch“ bis „Mittelweg“. Es wird in Grabenabschnitten von jeweils 30m gearbeitet.

  • Netzbetreiber Westfalen Weser Netz: Ableser unterwegs!

    Netzbetreiber Westfalen Weser Netz: Ableser unterwegs!

    Von Dienstag, 2. April, bis einschließlich Samstag, 20.April, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die aktuellen Stände der Stromzähler in den Alfelder Ortsteilen Lütgenholzen und Brunkensen sowie in Coppengrave ab. Beauftragt hierfür ist der Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen Weser ausweisen.

  • Netzbetreiber Westfalen Weser Netz: Ableser unterwegs!

    Netzbetreiber Westfalen Weser Netz: Ableser unterwegs!

    Von Dienstag, 2 April 2024, bis einschließlich Samstag, 20. April 2024, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser wieder die aktuellen Zählerstände in einzelnen niedersächsischen Kommunen ab. Die befugten Ableser*innen können sich als Beauftragte von Westfalen Weser (Netz) ausweisen.

Mehr anzeigen