Meilenstein auf dem Weg in die Energieversorgung der Zukunft gelegt
Blomberger Versorgungsbetriebe und Westfalen Weser Energie-Gruppe gründen gemeinsame Netzgesellschaft – Blomberg beteiligt sich an Westfalen Weser Energie
Blomberger Versorgungsbetriebe und Westfalen Weser Energie-Gruppe gründen gemeinsame Netzgesellschaft – Blomberg beteiligt sich an Westfalen Weser Energie
Im Neuhäuser Schlosspark sorgt eine neue Beleuchtung – besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit – für bessere Sicht und eine schönere Ansicht: Im Bereich des Marstalls haben die Stadt Paderborn und die Westfalen Weser Netz GmbH die Beleuchtung in der letzten Zeit kontinuierlich deutlich erweitert.
Das Druckerei Begegnungszentrum ist ein Kulturzentrum für die Bürger*innen von Bad Oeynhausen mit abwechslungs- und umfangreichen Programm von Kindertheater bis Rockkonzert. Die Räume stehen Vereinen und Initiativen kostenlos zur Verfügung. Damit bietet die „Druckerei“ eine wichtige Basis für ehrenamtliches Engagement in der Kurstadt. Die WWE-Gruppe unterstützt das Zentrum mit einer Spende.
Energieservice Westfalen Weser hat die Energiezentrale im Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen eingeweiht. Die zentrale technische Einheit ist in Betrieb und versorgt bspw. bereits die Adolph-Kolping-Kita. Mit ESWlokal° wurde ein innovatives Nahwärmeprodukt für den „Hessenberg“ entwickelt. Die Energiezentrale wurde in Modulbauweise realisiert und erhielt eine optisch ansprechende Fassade.
Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben auch dem FC Blau-Weiß Weser zu geschaffen gemacht. Zeitweise war der Fußballplatz im Beverunger Beverstadion kaum bespielbar. Wegen Wassermangels konnte der Rasen nicht im erforderlichen Maß gewässert werden. Westfalen Weser Energie springt in die Bresche.
In der Gemeinde Fürstenberg ist derzeit die Straßenbeleuchtung im Bereich der „Neuen Straße“ defekt. Aufgrund eines Kabelfehlers im unabhängigen Stromnetz werden die Leuchten in den Straßen „Neue Straße“, Teilen des „Krugbrinks“, „Im Schlossgarten“, „Derentaler Straße“, Teilen des „Hussmannplatzes“ und „Im Winkel“ gegenwärtig nicht versorgt. Voraussichtlich kann Westfalen Weser Netz den Fehler ers
Stadtwerke sollen Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft werden. Die Stadtwerke Bad Oeynhausen stellen die Weichen, um Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft zu werden. Das hat der Verwaltungsrat der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR (SBO) unter Vorsitz von Bürgermeister Achim Wilmsmeier am Mittwochabend beschlossen.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Petershagen bringt die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Detmolder Kammerorchester (DKO) nach Petershagen. Es wird am kommenden Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr ein echtes Familienkonzert in der Petri-Kirche spielen.
Die kommunale Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW) hat in Minden das Fernwärmenetz im vorigen Jahr ausgebaut. Durch die Verbindung von ehemals zwei Fernwärmenetzen bekommen seit letztem Winter mehr Haushalte umweltfreundliche Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung. ESW nun eine Bilanz nach dem ersten Jahr ziehen, und die fällt sehr positiv aus.
In diesen Tagen begeht Wolfgang Grewe aus Mackensen sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der heutigen Westfalen Weser Energie-Gruppe. Seine berufliche Karriere im Unternehmen begann er als Schlosser, damals bei den Stadtwerken Stadtoldendorf. Anschließend bildete er sich zum Gas- und Wassermonteur weiter.
Westfalen Weser Netz führt ab Montag, dem 25. November Tiefbauarbeiten zur Reparatur einer Wasserleitung in Elsen an der Sander Straße im Bereich der Einmündung Obernheideweg durch. Die Bauarbeiten sollen spätestens am Freitag, dem 29. November abgeschlossen und das Baufeld geräumt sein. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel wechselseitig einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.
Am kommenden Montag beginnen die Arbeiten für die unterirdische Verlegung einer 10-kV-Mittelspannungsleitung (10.000 Volt) in der Bentruper Str. in Lage. Der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser Netz verlegt dort auf der Länge von über einem Kilometer ein Mittelspannungskabel, um die dortige Freileitung zu ersetzen.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Die Preisträger kommen von der HAWK Holzminden, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe an den Standorten Lemgo und Höxter und der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus Lemgo war unter den Preisträgern. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Preisträger Daniel Urbanek und eine ausgezeichnete Projektgruppe kommen von der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal zeichnet das Unternehmen junge Akademiker aus.
Während in vielen Bereichen bundesweit noch über die umweltschonende Möglichkeit der Mieterstrom-Versorgung diskutiert wird, bietet Energieservice Westfalen Weser (ESW) längst ein entsprechendes Produkt an. In mittlerweile mehr als 20 Objekten zwischen Herford, Minden und Paderborn profitieren Eigentümer, Verwalter und Mieter bereits von den Vorteilen des ressourcenschonenden Produkts.
Im Umspannwerk Lahde laufen umfangreiche Modernisierungsarbeiten. Westfalen Weser Netz investiert hier rund 1,2 Millionen Euro in die Versorgungssicherheit der Stadt. Dafür wurde ein komplett neues Schaltanlagengebäude für die Mittelspannungsebene sowie eine neue 110kV-Freiluftschaltanlage gebaut. Gleichzeitig sind zwei neue Leistungstransformatoren im Umspannwerk Lahde aufgestellt worden.
Am 13. und 14. November 2019 ist die bundesweite Bildungsveranstaltung „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ zu Gast in Paderborn. Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Dreier und dank Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, die Stadt Paderborn und die Westfalen Weser Energie GmbH werden ca. 1.050 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teilnehmen.
Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 7. Dezember um 15 Uhr kommt das Orchester in die Petrikirche Petershagen.