Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: mobilität

Bild: EDEKA Minden-Hannover/Christian Schwier

Erfolgsgeschichte Bio-LNG: EDEKA Minden-Hannover treibt Dekarbonisierung seiner Lieferverkehre voran

Rund ein Jahr nach der Einführung des erneuerbaren und emissionsarmen Kraftstoffs Bio-LNG zieht die EDEKA Minden-Hannover eine positive Bilanz. „Der Einsatz von Bio-LNG für unsere Lieferverkehre macht uns zum Vorreiter und zum ersten Einzelhändler in Deutschland, der seine Lebensmittellogistik ab Ende 2025 nahezu CO2-frei realisieren kann“, so Vorstandssprecher Mark Rosenkranz. „Die Umstellung uns

Bild: HY2FLY

Emissionsfreie Luftfahrt: BMDV fördert Projekt zur Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 6. Mai 2024 den Startschuss für das Projekt BALIS 2.0 gegeben. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, überreichte dem Konsortium im Rahmen des Projektauftakts am Flughafen Stuttgart den Förderbescheid zur Weiterentwicklung von Brennstoffzellensystemen für Regionalflugzeuge.
Ziel des von H2FLY geleiteten und vom

Bild: Swen Gottschall/Zukunft Gas

Shell startet im Rheinland größte Anlage für Produktion von Bio-LNG

Die Shell Deutschland GmbH hat heute im Energy and Chemicals Park Rheinland eine neue Anlage zur Produktion von Bio-LNG (verflüssigtes Biomethan) in Betrieb genommen. Die Anlage ist die größte ihrer Art in Deutschland und kann jährlich rund 100.000 Tonnen des CO2-ärmeren Kraftstoffes herstellen. Damit könnten jährlich 4.000-5.000 LNG-LKW betankt und bis zu eine Million Tonnen CO2 vermieden werden.

Bild: Stadler

Stadler erreicht Guinness-Weltrekordtitel mit dem FLIRT H2 Wasserstoffzug

Stadler präsentierte im Jahr 2022 den FLIRT H2 auf der InnoTrans in Berlin zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Zahlreiche Detaillösungen wurden entwickelt, um Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher in die moderne Produktlinie des FLIRT-Nahverkehrszugs zu integrieren. Diese Lösungen wurden seitdem gründlich getestet, zunächst in der Schweiz und seit kurzem auf der speziellen Teststrecke in Colorad

(Foto: Westfalen AG, Münster)

Erste Wasserstoff-Tankstelle im Elsass soll Energie für den Fuhrpark des EU-Parlaments liefern

Wasserstoff ist auch für den Mobilitätsbereich eine interessante Alternative. Dass können Abgeordnete der Europäischen Union bei ihren Sitzungswochen in Straßburg künftig selbst in Augenschein nehmen: Das kommunale Gasunternehmen der Stadt Straßburg, Réseau Gaz Naturel Strasbourg (R-GDS), versorgt in Zusammenarbeit mit dem Zukunft Gas Mitglied Westfalen-Gruppe ab sofort auch den dortigen Fuhrpark

Bild: MWIKE NRW

Neue Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen treibt den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien auch im Verkehr voran. Ziel ist es, vor allem schwere Nutzfahrzeuge auf emissionsfreie Wasserstoffantriebe umzustellen. Grundvoraussetzung dafür ist ein flächendeckendes Netz an Tankinfrastruktur. Daher fördert die Landesregierung nun die Errichtung von sieben neuen öffentlichen Wasserstofftankstellen mit insgesamt 20 Million

Bild: Swen Gottschall/Zukunft Gas

Unternehmen und Verbände: Dringende Maßnahmen zur Zulassung von Importen von Biomethan und biomethanbasierten Kraftstoffen im Rahmen der Unionsdatenbank notwendig

Eurogas und 45 weitere Unternehmen und Verbände fordern die Europäische Kommission zum sofortigen Handeln auf, um die vollständige Anerkennung von importiertem Biomethan und biomethanbasierten Kraftstoffen in der EU-Datenbank sicherzustellen.

Wie im November 2023 mitgeteilt wurde, hat die Europäische Kommission die Absicht, die Zertifizierung von Biomethan und im weiteren Sinne von biometha

Bild: Airbus

Airbus eröffnet in Stade neues ZEROe-Entwicklungszentrum für innovative Wasserstofftechnologien

Airbus verstärkt seine Präsenz in Deutschland mit der Eröffnung eines ZEROe-Entwicklungszentrums (ZEDC) für Wasserstofftechnologien am Standort Stade. Das Zentrum wird die Entwicklung von Wasserstoffverbundtechnologien für die Speicherung und Verteilung von kryogenem Flüssigwasserstoff beschleunigen.
Airbus ist seit langem ein Pionier der Verbundwerkstofftechnologien in Deutschland, sowohl bei

Bild: Swen Gottschall/Zukunft Gas

Klimaschutz und Technologieoffenheit: Mögliche Neuverhandlungen der CO2-Flottengrenzwerte für Nutzfahrzeuge

Enthaltung des Bundesverkehrsministers im Europäischen Rat zur Novelle der CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge wichtig, um Neuverhandlung zu ermöglichen Wichtige alternative Kraftstoffe, wie LNG und Bio-LNG, könnten so doch noch berücksichtigt werden Kehler: „Die Initiative ist sinnvoll. Die einseitige Fixierung auf teure und unerprobte Lösungen hilft nicht dem Klima. Technologieoffe

Bild: Daimler Truck

Sicher, schnell und einfach: Daimler Truck und Linde setzen mit sLH2-Technologie neuen Standard für Flüssigwasserstoff-Betankung

Daimler Truck und Linde Engineering, zwei führende Industrieunternehmen, haben einen wichtigen Meilenstein bei der Wasserstoffinfrastruktur auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Transports erreicht. In den vergangenen Jahren haben Ingenieure beider Unternehmen gemeinsam die sLH2-Technologie entwickelt, ein neues Verfahren für den Umgang mit flüssigem Wasserstoff. Im Vergleich zu gasförmigem Wassers

Bild: Daimler Truck

Daimler Truck und Masdar untersuchen Möglichkeiten der Lieferung von grünem Flüssigwasserstoff zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in Europa

Abu Dhabi Future Energy Company PJSC - Masdar, Vorreiter für saubere Energie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und Daimler Truck Holding AG ("Daimler Truck"), einer der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Realisierbarkeit einer Wertschöpfungskette für die Lieferung von aus erneuerbaren Energien erzeugtem, grünem Flüssigwasserstoff aus

Bild: Westfalen AG

Kooperation für klimafreundliche Logistik: Westfalen und EGV AG setzen auf Biogas als alternativen Kraftstoff

Mehr Klimaschutz im Lieferverkehr: Die Westfalen-Gruppe und der Lebensmittelgroßhändler EGV AG planen eine langfristige Kooperation für eine klimafreundliche Lieferlogistik. In einem ersten gemeinsamen Schritt sollen Großverbraucher und Gastronomiekunden in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit gasbetriebenen Fahrzeugen beliefert werden, die komprimiertes biogenes Gas von Westfalen, kurz Bio-C

Bild: Adobe Stock/  Jevanto Productions

Eurogas und NGVA Europe bündeln ihre Kräfte, um Lösungen für die Dekarbonisierung des europäischen Straßenverkehrs zu finden

Mit Wirkung vom 1. Januar 2024 haben Eurogas und NGVA Europe ihre Ressourcen für eine effizientere Darstellung der Nutzung gasförmiger Kraftstoffe im europäischen Verkehrssektor gebündelt. Das jüngste Green-Deal-Gesetzespaket hat die zunehmende Bedeutung gasförmiger Kraftstoffe für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors bestätigt, insbesondere in den Bereichen Straßen- und Seeverkehr. In diesem

Bild: Swen Gottschall/Zukunft Gas

Eurogas und NGVA Europe bündeln ihre Kräfte zur Dekarbonisierung des europäischen Straßenverkehrs.

Seit dem 1. Januar 2024 bündeln Eurogas und NGVA Europe ihre Ressourcen für eine effizientere Repräsentierung der Nutzung gasförmiger Kraftstoffe im europäischen Verkehrssektor.
Das jüngste Green-Deal-Gesetzespaket hat die zunehmende Bedeutung gasförmiger Kraftstoffe für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors bestätigt, insbesondere in den Bereichen Straßen- und Seeverkehr. In diesem Zusamme

Mehr anzeigen

Die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas e.V. ist der Branchenverband der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas
Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Deutschland