Direkt zum Inhalt springen
Mit dem Projekt "Deutsche Energie" zeigt heimatwurzeln e.V. auf, wie erneuerbare Energien ländliche Regionen stärken und Bürger sowie Unternehmen nachhaltig entlasten können. Foto: heimatwurzeln e.V.

Pressemitteilung -

Einladung: Saalfelder Energie-Nachmittag am 9. Juli

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Energiebedarf in Deutschland ist hoch und steigt jeden Tag weiter. Wir brauchen daher zuverlässige, regenerative Energie: in Deutschland erzeugt und günstig, steigert sie die regionale Wertschöpfung und entlastet das Portemonnaie. Klimaschutz darf weder bürokratisches Hemmnis noch ideologischer Kampfbegriff sein, er muss sich in wirtschaftlichen Chancen, regionaler Wertschöpfung und gesellschaftlichem Zusammenhalt zeigen. Gerade in einer traditions- und naturreichen Region wie dem Kreis Saalfeld-Rudolstadt kann dieser Wandel gelingen – wenn wir ihn gemeinsam gestalten. Die Stadt und das Umland stehen für bürgerliches Engagement, wirtschaftliche Stärke und eine tiefe Verbundenheit mit der Heimat. Hier gibt es das Know-how, die Flächen und den Willen, Verantwortung zu übernehmen.

Der Schlüssel für eine mehrheitsfähige, tragfähige Energiepolitik liegt in der Mitte der Gesellschaft: bei Landwirten, im Mittelstand und jenen, die im ländlichen Raum Verantwortung tragen. Sie wissen, dass der Wandel nur mit Verlässlichkeit, Augenmaß und wirtschaftlicher Vernunft gelingt. Kommunale Energieprojekte sind allerdings teuer, bürokratische Hürden hoch und die Planungssicherheit gering. Das schreckt Bürger und Unternehmer ab und verlangsamt den Ausbau.

Deshalb laden wir Sie herzlich zum Saalfelder Energie-Nachmittag mit anschließendem Abendessen ein:

Mittwoch, 09. Juli 2025
ab 15 Uhr
Ratskeller Saalfeld, Markt 1, 07318 Saalfeld/Saale

Bitte teilen Sie uns bis zum 08. Juli 2025 über den QR-Code oder heimatwurzeln.de/saalfeld mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen und melden Sie gerne auch eine Begleitung an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen
Korbinian Rausch, Projektdirektor heimatwurzeln e.V.

Das Veranstaltungsprogramm

15:00 – 15:15 | Begrüßung & Einführung
Korbinian Rausch, Projektdirektor Deutsche Energie bei heimatwurzeln e.V.

15:15 – 15:30 | Vortrag: “Die gemeinwohlorientierte Energiewende: Mehrwerte über günstige Energie hinaus”
Luca Unger, Projektmanager Agri PV bei Münch Energie GmbH

15:30 – 16:15 | Podiumsdiskussion: “Versorgungssicherheit und Wertschöpfung in der Region - quo vadis”

Teilnehmer:

  • Prof. Reinhard Guthke (BürgerEnergie Thüringen e.V)
  • Matthias Fritsche (SaaleWirtschaft e.V.)
  • Luca Unger (Münch Energie GmbH)

Moderation: Korbinian Rausch, Projektdirektor Deutsche Energie bei heimatwurzeln e.V.

16:15 – 17:00 | Diskussion & Ausblick

Ab 17:00 | Empfang & Networking mit Abendessen

Über heimatwurzeln e.V.
heimatwurzeln ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn und setzt sich für bürgerlichen Klimaschutz ein. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem bürgerlichen Spektrum fördert der Verein die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen in der Mitte der Gesellschaft. heimatwurzeln ist Teil des internationalen Netzwerks „Our Common Home“, das derzeit in 14 Ländern aktiv ist und Klimaschutz als gemeinschaftliche Aufgabe versteht.

Links

Kategorien


Laden Sie kostenfrei unser Material runter und veröffentlichen Sie es gerne.

infokontor wurde im Jahr 2000 in Köln als erste Content-Agentur in Deutschland vom ehemaligen TV-Journalisten Wilfried Grosse-Berg gegründet. Seitdem entwickelt, produziert und verteilt die Redaktion von infokontor die Inhalte alle relevanten Kanäle der TV-, Radio-, Online- und Printmedien. Außerdem monitort und analysiert infokontor mit KI-basierten Tools Veröffentlichungen in den redaktionellen und sozialen Medien.

infokontor - das sind erfahrene Journalisten, Filmemacher, Fotografen, Digital Media Designer, Produzenten und Data Scientists. Wir nutzen weltweite Kontakte zu allen relevanten Medienkanälen und Redaktionen. Neben dem Kernteam steht uns ein breites Netzwerk an kreativen Dienstleistern zur Verfügung: etwa freiberufliche Kamerateams, Autoren, Redakteure, Blogger und Influencer. So können wir global, schnell und professionell produzieren und die Inhalte verteilen - auch tagesaktuell.

Kontakt

  • Deutsche_Energie_Bild_bürglerlicher_klimaschutz_energiewende_solar_wind_wasser_11.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2222 x 1481, 279 KB
    Download