Direkt zum Inhalt springen

Themen: Krisen

  • Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V. im Gespräch auf einem Wochenmarkt in Ahrweiler über bürgerlichen Klimaschutz. Foto: heimatwurzeln e.V.

    Bürgerlicher Klimaschutz erfordert Umdenken bei der Kommunikation

    Aktuelle Daten zeigen, wie tief die Spaltung zwischen konservativen und progressiven Wählergruppen beim Thema Klimaschutz-Maßnahmen inzwischen vorangeschritten ist. Ein bürgerliches Narrativ ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland erfolgreich und gesellschaftlich akzeptiert zu gestalten.

  • Damit ein globaler Handel auch zukünftig vertrauenswürdig ist, arbeiten Experten beim World Economic Forum 2025 an technologischer Innovation. Foto: Bernd Dittrich

    Kampf gegen Unternehmensbetrug: Für mehr Transparenz im Welthandel

    Auf dem World Economic Forum 2025 in Davos wird unter dem Motto „Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“ die globale Kollaboration und Technologie zur Bekämpfung der Finanzkriminalität hervorgehoben. Alexandre Kech von GLEIF betont die Transparenz durch den Legal Entity Identifier (LEI) und sein digitales Gegenstück (vLEI), um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

  • Experts at the World Economic Forum 2025 are working on technological innovation to ensure that global trade remains trustworthy in the future. Photo: Bernd Dittrich

    Tackling Corporate Fraud: For more Transparency in Global Trade

    At the 2025 World Economic Forum in Davos, the theme "Collaboration for the Intelligent Age" highlights global cooperation and technology to combat financial crime. Alexandre Kech of GLEIF emphasizes transparency via the Legal Entity Identifier (LEI) and its digital counterpart (vLEI) to enhance trust, streamline processes, and ensure regulatory compliance.

  • Die Biene hat große Bedeutung als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit. Foto: infokontor

    Weltbienentag: Artenvielfalt in Gefahr

    Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen und wollen damit auf den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen aufmerksam machen. Immerhin gibt es in Deutschland bereits an über 1.000 Orten Projekte von kleinen und großen Bienenrettern. Wir haben uns ein Projekt angeschaut, das jetzt von der UN ausgezeichnet worden ist.
    Mit Radio-Bei