Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien und Berichte

  • SINUS-Studie: Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft – Angst vor Verlusten besonders in mittleren und unteren sozialen Milieus

    In der Mitte der Gesellschaft und am unteren sozialen Rand ist die Sorge vor den Folgen von mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft groß. In diesen Milieus befürchten bis zu 43 %, dass die deutsche Landwirtschaft durch Klimaschutzmaßnahmen mehr verliert als gewinnt. Die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft wird vor allem in der gut situierten Bildungselite gesehen.

  • SINUS-Studie: Mitte der Gesellschaft - Kaum Vertrauen in Klimapolitik

    Eine aktuelle Studie des SINUS-Instituts im Auftrag von heimatwurzeln e.V. beleuchtet die Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Umwelt- und Klimaschutz sowie zur politischen Teilhabe. Die Studie diente dem Verein, der sich für einen bürgerlichen Klimaschutz einsetzt, als Zielgruppenanalyse.

  • Bürgerlicher Klimaschutz erfordert Umdenken bei der Kommunikation

    Aktuelle Daten zeigen, wie tief die Spaltung zwischen konservativen und progressiven Wählergruppen beim Thema Klimaschutz-Maßnahmen inzwischen vorangeschritten ist. Ein bürgerliches Narrativ ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland erfolgreich und gesellschaftlich akzeptiert zu gestalten.