Pressemitteilung -
VW ID. Buzz vs. VW Multivan: Elektro oder Diesel?
Die Wahl zwischen einem Elektrofahrzeug und einem Dieselmodell stellt viele Käufer vor eine spannende Entscheidung. Mit dem VW ID. Buzz und dem VW Multivan treffen zwei Fahrzeuge aufeinander, die beide Kleinbusse repräsentieren, aber ganz unterschiedliche Ansätze verfolgen.
Preis: Anschaffungskosten vs. Betriebskosten
Ein höherer Preis für die Zukunft?
Die Wahl zwischen einem Elektrofahrzeug und einem Dieselmodell ist eine wichtige Überlegung für alle, die einen Kleinbus kaufen und sowohl Anschaffungskosten als auch langfristige Betriebskosten im Blick behalten möchten. Der ID. Buzz ist in der Anschaffung teurer als der Multivan – rund 11.500 Euro mehr müssen Käufer für das Elektromodell einplanen. Doch diese Kosten könnten sich durch geringere Betriebskosten im Laufe der Nutzung amortisieren, abhängig von den individuellen Fahrgewohnheiten und Stromtarifen.
Reale Verbrauchswerte im Vergleich
In der Praxis zeigt sich, dass der Multivan auf 100 Kilometern etwa 8,7 Liter Diesel verbraucht. Der ID. Buzz benötigt für die gleiche Strecke rund 27,6 kWh Strom. Während die Dieselpreise oft stabiler sind, hängen die Stromkosten stark davon ab, wo und wie geladen wird. Mit günstigen Tarifen kann der ID. Buzz im Betrieb klar punkten, bei Schnellladestationen auf Autobahnen wird es hingegen teurer.
Reichweite: Wer kommt weiter?
Diesel punktet auf langen Strecken
Der Multivan erreicht mit einer Tankfüllung eine Reichweite von etwa 667 Kilometern. Dies ist besonders auf langen Reisen ein großer Vorteil, da nur ein Tankstopp nötig ist. Für Vielfahrer bleibt Diesel damit die verlässlichere Wahl.
Elektroauto im Alltag unschlagbar
Mit einer realen Reichweite von rund 279 Kilometern benötigt der ID. Buzz mehr Ladepausen auf längeren Fahrten. Im Alltag, besonders in urbanen Gebieten, punktet er jedoch mit innovativen Features wie bidirektionalem Laden. Dieses ermöglicht es, Strom aus dem Fahrzeugakku ins Hausnetz einzuspeisen – ideal für nachhaltige Energieversorgung.
Komfort: Laut oder leise, robust oder sanft
Der ID. Buzz fährt wie auf Schienen
Beim Fahrkomfort zeigt der ID. Buzz seine Stärken. Der Innenraum ist leiser, Vibrationen werden besser gedämpft, und die Fahrweise erinnert eher an einen komfortablen Van als an einen klassischen Bus. Auch die Verarbeitung wirkt hochwertig, obwohl der Elektromotor das Fahrzeug schwerer macht.
Der Multivan bleibt solide
Der Multivan überzeugt mit seiner robusten Bauweise und einem vertrauten Fahrerlebnis. Zwar sind Abroll- und Windgeräusche deutlicher wahrnehmbar, doch die Qualität der MQB-Plattform und die präzise Verarbeitung machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter, auch auf längeren Strecken.
Praktikabilität: Stauraum und Flexibilität
Beide Fahrzeuge bieten vielseitige Stauräume, doch der Multivan hat dank seines längeren Radstands mehr Platz für Gepäck. Der ID. Buzz wirkt etwas kompakter, was durch die begrenzten Staumöglichkeiten verstärkt wird. Ein längerer Radstand soll jedoch in zukünftigen Versionen verfügbar sein.
Innovationen beim ID. Buzz
Der ID. Buzz verfügt über eine flexible Innenraumgestaltung, die sich für spontane Änderungen eignet. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Sitze drehen und Tische einbauen, was ihn besonders für Familien und Freizeitaktivitäten attraktiv macht.
Leistung: Geschwindigkeit und Effizienz
Multivan: Stärker bei Tempo
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h ist der Multivan dem ID. Buzz (145 km/h) klar überlegen. Auch beim Drehmoment (360 Nm vs. 310 Nm) liegt er vorn, was besonders beim Transport schwerer Lasten von Vorteil ist.
ID. Buzz: Effizient und gleichmäßig
Der ID. Buzz punktet mit einer sanften und gleichmäßigen Beschleunigung, die sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Zudem sorgt der Heckantrieb für ein angenehmes Fahrgefühl, das weniger an einen klassischen Bus erinnert.
Für wen eignet sich welches Modell?
Die Wahl zwischen dem VW ID. Buzz und dem VW Multivan hängt stark vom Einsatzzweck ab:
- Langstreckenfahrer: Der Multivan bleibt die erste Wahl, dank seiner hohen Reichweite und der geringen Zahl an Tankstopps.
- Urbaner Alltag: Der ID. Buzz überzeugt mit innovativen Funktionen, leisem Fahrverhalten und nachhaltigem Potenzial.
Beide Fahrzeuge bieten spannende Möglichkeiten, die sowohl praktische als auch emotionale Bedürfnisse erfüllen können. Während der Multivan ein bewährter Klassiker bleibt, zeigt der ID. Buzz, wie Elektroantriebe den Alltag revolutionieren können.
Themen
Kategorien
Truck1 bietet eine reiche Auswahl an gebrauchte Nutzfahrzeuge zum Verkauf: von schweren LKW über Bau- und Landmaschinen bis Gabelstapler. Die Angebote stammen aus ganz Europa von sicheren Händlern, mit denen wir mehrere Jahre zusammenarbeiten.