Pressemitteilung -
HEAD Worldcup Rebels – Nummer eins bei der WM und im Weltcup
Bestes Ski-Team bei der Weltmeisterschaft und bestes Ski-Team im Weltcup – HEAD hat in der Saison 2024/25 einmal mehr seine Vormachtstellung im alpinen Rennlauf unter Beweis gestellt. Die HEAD Worldcup Rebels holten bei der WM durch Franjo von Allmen, Camille Rast und Stephanie Venier drei Mal Einzel-Gold, Lara Gut-Behrami stellte mit ihrem sechsten Super-G-Kristall einen neuen Rekord auf, elf Athletinnen und Athleten sorgten für 20 Weltcup-Siege, insgesamt 65 Mal standen HEAD-Pilotinnen und -Piloten im Weltcup am Podium. Das Brand Ranking der FIS entschied HEAD mit 7.900 Punkten damit wieder klar für sich.
„Es war wieder eine geniale Saison! Bei den Damen hatten wir zwölf Siege, auch mit der Super-G-Kugel hat es noch geklappt. Bei den Herren durften wir uns über sechs verschiedene Sieger aus unserem Team freuen“, sagt HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Bei der WM holten wir durch Franjo von Allmen, Stephanie Venier und Camille Rast drei Einzel-Goldmedaillen, in der Herren-Abfahrt feierten wir dabei einen Doppelsieg, wir haben die Abfahrt in Kitzbühel gewonnen – es war eine Saison mit sehr vielen echten Highlights! Aber natürlich findet man immer Dinge, die noch besser laufen können. Nach der WM haben wir bereits mit den Analysen begonnen. Nach jedem Wochenende hatten wir jetzt mehr Fakten am Tisch, wie wir unser Material noch weiter verbessern können. Und daran werden wir ab sofort wieder hart arbeiten.“
„Wir wollen in allen Bereichen top sein“
„Wir waren in allen Disziplinen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren vorne dabei. Bis auf den Herren-Riesenslalom haben wir in allen Disziplinen Siege gefeiert. Aber auch in dieser Disziplin standen wir am Podium. Das zeugt davon, wie breit wir aufgestellt sind“, analysiert Rainer Salzgeber. „Wenn so viele Athletinnen und Athleten ihr Potential abrufen können, muss das Material passen. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Herren oder Damen oder auch bestimmte Disziplinen – wir wollen in allen Bereichen top sein und das ist uns wieder sehr gut gelungen. Es ist immer unser Ziel, dass wir die FIS-Konstrukteurswertung gewinnen. Das ist mittlerweile eine lange, erfolgreiche Reise. Trotzdem ist das nicht einzementiert und wir müssen uns das Jahr für Jahr wieder hart erarbeiten.“
14 WM-Medaillen für die HEAD Worldcup Rebels
Mit 14 Medaillen, darunter vier in Gold, sorgten die HEAD Worldcup Rebels für eine glänzende Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. HEAD war mit drei Einzel-Medaillen in Gold erneut die Skimarke Nummer eins dieser alpinen Ski-WM. Über Weltmeistertitel in Saalbach durften sich Franjo von Allmen, Stephanie Venier und Camille Rast freuen. Franjo von Allmen drückte der WM als Doppel-Weltmeister seinen Stempel auf, Wendy Holdener verließ mit drei Silber-Medaillen Saalbach. Grandiose Doppelsiege feierte HEAD in der Herren-Abfahrt und beim Damen-Slalom. Zum Abschluss holte Atle Lie McGrath im Slalom die Silber-Medaille.
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
Franjo von Allmen brilliert als Doppel-Weltmeister
Franjo von Allmen krönte eine fantastische Saison mit zwei Gold-Medaillen in Saalbach. Zuerst schlug der Schweizer in der Königsdisziplin Abfahrt vor seinem HEAD-Teamkollegen Vincent Kriechmayr zu. Danach gab es für den 23-Jährigen auch in der Teamkombination Gold. Über eine erfolgreiche Heim-WM konnte Stephanie Venier jubeln. Die Österreicherin holte Gold im Super-G und Bronze in der Teamkombination. Nach Silber bei der Abfahrt in St. Moritz 2017 war es im Super-G die erste Gold-Medaille für die 31-Jährige. So wie Franjo von Allmen bestätigte auch Camille Rast in Saalbach ihre bis dahin so erfolgreiche Saison mit WM-Gold im Slalom.
📷 GEPA pictures
Sechste Super-G-Kugel für Lara Gut-Behrami
Mit einem fulminanten Super-G sicherte sich Lara Gut-Behrami beim Weltcup-Finale in Sun Valley den Sieg in der Disziplinenwertung – und damit die siebte Kugel insgesamt, die sechste im Super-G, die dritte in dieser Disziplin hintereinander. Mit ihrer sechsten Kugel im Super-G stellte Lara Gut-Behrami auch einen neuen Allzeit-Rekord auf. Die 33-jährige Schweizerin gewann damit drei Rennen in dieser Saison – den Super-G in Garmisch-Partenkirchen, den Super-G in Sun Valley und zum Abschluss auch den Riesenslalom in Sun Valley. Damit hält Lara Gut-Behrami jetzt bei insgesamt 48 Weltcup-Siegen. In der Weltcup-Gesamtwertung wurde die Schweizerin Zweite.
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
James Crawford kürt sich zum König der Streif
Ein weiteres großes Highlight gab es in der Karriere von James Crawford und auch für HEAD! Nach WM-Gold im Super-G im Jahr 2023 entschied der Kanadier die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt auf der Streif für sich. Es war der erste Weltcup-Sieg für den 27-Jährigen.
📷 GEPA pictures
Weitere Premieren-Siege für zahlreiche Athleten
Ein Skifest feierte Franjo von Allmen in Wengen! Bei seinen Heimrennen gelang dem Schweizer sein erster Sieg im Weltcup – Platz eins im Super-G vor seinem HEAD-Teamkollegen Vincent Kriechmayr. Der 23-Jährige legte in dieser Saison bei den Abfahrten in Crans Montana und Kvitfjell noch mit zwei Siegen nach. Justin Murisier jubelte bei der Abfahrt in Beaver Creek über seinen ersten Weltcup-Sieg. In seinem 186. Rennen sorgte der 32-jährige Schweizer auf der Birds of Prey damit für seinen bisher größten Erfolg im Weltcup. Einen historischen Erfolg zelebrierte Albert Popov. Der Bulgare gewann den Nachtslalom in Madonna di Campiglio. Es war der erste Weltcup-Sieg für den 27-Jährigen und der erste für sein Land seit Petar Popangelow im Jahr 1980 – auf den Tag genau nach 45 Jahren. Emma Aicher trug sich in dieser Saison sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G in die Siegerliste ein. Die 21-jährige Deutsche siegte im März bei der Abfahrt in Kvitfjell und beim Super-G in La Thuile. Über seinen ersten Podestplatz durfte sich Lukas Feurstein im Dezember 2024 als Dritter im Super-G von Beaver Creek freuen. Beim Saison-Finale in Sun Valley schaffte der 23-jährige Österreicher mit seinem Sieg beim Super-G endgültig den Durchbruch zur Weltspitze.
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
Camille Rast führt Vierfach-Sieg im Slalom an
Ein sensationelles Ergebnis gab es für die HEAD Worldcup Rebels in Killington. Mit Camille Rast, Wendy Holdener, Anna Swenn-Larsson und Lena Dürr jubelte HEAD über einen grandiosen Vierfach-Sieg. Camille Rast konnte dabei ihren ersten Weltcup-Sieg genießen, den sie mit Platz eins in Flachau ein weiteres Mal bestätigte. Camille Rast vor Wendy Holdener und Sara Hector– auch das Podium beim Nachtslalom in Flachau gehörte allein den HEAD Worldcup Rebels. Drei Siege in dieser Saison fuhr Cornelia Hütter ein. Die Österreicherin war bei den Abfahrten in Beaver Creek und Kvitfjell sowie beim Super-G in St. Moritz erfolgreich. Über weitere Saison-Siege freuten sich Sara Hector bei den Riesenslaloms in Killington und Kranjska Gora sowie Atle Lie McGrath beim Slalom in Wengen.
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
„Unser Weg macht sich jetzt bezahlt“
„Dass so viele Athletinnen und Athleten erstmals ganz oben am Podium standen, bestätigt unseren Weg, den wir mit ihnen gehen. Die meisten von ihnen fahren seit langer Zeit HEAD oder sind bisher nur mit HEAD gefahren“, so Rainer Salzgeber. „Wir versuchen, sie in allen Bereichen bestmöglich zu fördern. Dass zum Beispiel Emma Aicher in dieser Saison zwei Siege einfährt, ist genial. Unser Weg, junge Athletinnen und Athleten zu unterstützen, macht sich jetzt bezahlt. Auch die beiden Gesamtsieger im Europacup – Oscar Sandvik und Nadine Fest – fahren HEAD. Wir haben im Europacup in den vergangenen Jahren ein Programm gestartet, diese Athletinnen und Athleten mit einem professionellen Service zu unterstützen. Beide haben jetzt ihren Weltcup-Startplatz fix und damit ist es ein weiterer wichtiger Sprung in ihrer Karriere.“
Sensationelles Comeback von Lindsey Vonn
Sensationell wie ein Sieg war der zweite Platz von Lindsey Vonn beim Super-G in Sun Valley. Die US-Amerikanerin holte ihren 138. Podestplatz, den ersten seit ihrem Comeback in dieser Saison und den ersten nach 2.565 Tagen. Zuletzt stand die 40-Jährige am 15. März 2018 beim Super-G in Aare als Dritte am Podium.
📷 GEPA pictures
„Dank geht an das gesamte Team“
Die HEAD Worldcup Rebels können wieder über eine äußerst erfolgreiche Saison jubeln – Erfolge, die nur mit einem starken Team im Hintergrund möglich sind. „Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team, das dieses intensive Programm die ganze Saison so erfolgreich mitgegangen ist“, betont Rainer Salzgeber. „Bei den Serviceleuten ist das mit so vielen Reisetagen verbunden. Das geht nur, wenn auch die Familien das unterstützen. Wir unternehmen alles, um hier für unser Team auch in Zukunft alles optimal zu koordinieren. Dass man die Motivation über die ganze Saison so hochhält, ist nicht einfach. Und dafür gebührt allen, auch den Familien, ein aufrichtiges Dankeschön!“
Die größten Erfolge der HEAD Worldcup Rebels:
Weltmeisterschaft Saalbach 2025:
Gold:
- Franjo von Allmen (SUI) – Abfahrt und Teamkombination
- Stephanie Venier (AUT) – Super-G
- Camille Rast (SUI) – Slalom
Silber:
- Vincent Kriechmayr (AUT) – Abfahrt
- Atle Lie McGrath (NOR) – Slalom
- Wendy Holdener (SUI) – Slalom, Teamkombination und Mixed Teambewerb
- Lara Gut-Behrami (SUI) – Teamkombination
Bronze:
- Kajsa Vickhoff Lie (NOR) – Super-G
- Stephanie Venier (AUT) – Teamkombination
- Sara Hector (SWE) – Mixed Teambewerb
- Estelle Alphand (SWE) – Mixed Teambewerb
- Lara Gut-Behrami: Super-G
Kristall 2024/25:
Weltcup-Siege 2024/25 (20)
- Sara Hector (SWE): Riesenslalom Killington, Riesenslalom Kranjska Gora,
- Camille Rast (SUI): Slalom Killington, Slalom Flachau
- Justin Murisier (SUI): Abfahrt Beaver Creek
- Cornelia Hütter (AUT): Abfahrt Beaver Creek, Super-G St. Moritz, Abfahrt Kvitfjell
- Albert Popov (BUL): Slalom Madonna di Campiglio
- Franjo von Allmen (SUI): Super-G Wengen, Abfahrt Crans Montana, Abfahrt Kvitfjell
- Atle Lie McGrath (NOR): Slalom Wengen
- James Crawford (CAN): Abfahrt Kitzbühel
- Lara Gut-Behrami (SUI): Super-G Garmisch-Partenkirchen, Super-G Sun Valley, Riesenslalom Sun Valley
- Emma Aicher (GER): Abfahrt Kvitfjell, Super-G La Thuile
- Lukas Feurstein (AUT): Super-G Sun Valley
Zweite Plätze 2024/25 (27)
- Wendy Holdener (SUI): Slalom Killington, Slalom Kranjska Gora, Slalom Flachau,
- Anna Swenn-Larsson (SWE): Slalom Killington
- Atle Lie McGrath (NOR): Slalom Val d’Isere, Slalom Hafjell
- Lara Gut-Behrami (SUI): Super-G Beaver Creek, Super-G St. Moritz, Super-G Cortina d’Ampezzo, Riesenslalom Kronplatz, Riesenslalom Sestriere, Super-G Kvitfjell
- Franjo von Allmen (SUI): Abfahrt Gröden, Abfahrt Bormio, Abfahrt Wengen,
- Sara Hector (SWE): Riesenslalom Semmering, Slalom Courchevel,
- Lena Dürr (GER): Slalom Semmering, Slalom Sun Valley
- Vincent Kriechmayr (AUT): Super-G Bormio, Super-G Wengen
- Stephanie Venier (AUT: Super-G St. Anton
- Kajsa Vickhoff Lie (NOR: Abfahrt Cortina d’Ampezzo, Super-G Garmisch-Partenkirchen
- Emma Aicher (GER): Abfahrt Kvitfjell
- James Crawford (CAN): Super-G Kvitfjell
- Lindsey Vonn (USA): Super-G Sun Valley
Dritte Plätze 2024/25 (18)
- Atle Lie McGrath (NOR): Riesenslalom Sölden, Slalom Gurgl, Slalom Alta Badia
- Lena Dürr (GER): Slalom Levi, Slalom Courchevel
- Camille Rast (SUI): Slalom Gurgl, Riesenslalom Killington
- Lukas Feurstein (AUT): Super-G Beaver Creek
- Lara Gut-Behrami (SUI): Abfahrt Beaver Creek
- Ariane Rädler (AUT): Super-G Beaver Creek
- Ryan Cochran-Siegle (USA): Abfahrt Gröden
- Anna Swenn-Larsson (SWE): Slalom Kranjska Gora
- Sara Hector (SWE): Slalom Flachau, Riesenslalom Sun Valley
- Corinne Suter (SUI): Super-G Cortina d’Ampezzo, Abfahrt Garmisch-Partenkirchen
- Cornelia Hütter (AUT): Abfahrt Kvitfjell
- Franjo von Allmen (SUI): Super-G Sun Valley
Themen
Über HEAD
HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.
Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD (Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN (Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA (Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo (Tauchen)
LiveAboard (Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS (Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO (Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)
Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.