Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Millionenprojekt SCHILTHORNBAHN 20XX: Wertschöpfung bleibt in der Region

    Mit dem Bau der SCHILTHORNBAHN 20XX realisiert die Schilthornbahn AG ein Generationenprojekt. Die Arbeitsvergaben gehen fast ausschliesslich an Schweizer Partner. Ein Grossteil davon an lokal und regional verankerte Firmen. Dabei garantiert das Tourismus-Unternehmen einen wichtigen Beitrag für die soziale, ökonomische sowie ökologische Nachhaltigkeit.

  • Schilthornbahn: Neu geschaffene Reservationszentrale will niemand mehr missen

    Die Schilthornbahn reagierte im Frühjahr auf die beachtliche Rückkehr des Tourismus im Lauterbrunnental mit der Schaffung einer neuen Reservationszentrale. Bereits nach kurzer Zeit ist die gegründete Anlaufstelle für externe als auch interne Anliegen für das Unternehmen unentbehrlich geworden.

  • Wasserversorgung Birg und Schilthorn: Zweite Etappe im Bau

    Die Schilthornbahn realisiert in diesem Sommer die zweite Etappe der neuen Wasserversorgung Birg und Schilthorn. Vergangenes Jahr wurde die Versorgung ab Schiltalp bis Birg sichergestellt. Nun wird eine zweite Druckleitung bis zum Schilthorn verlegt. Die Arbeiten müssen zwingend vor den Hauptarbeiten am Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX fertiggestellt werden.

  • Generalversammlung der Schilthornbahn AG

    Am Freitag, 16. Juni 2023, fand in Mürren, im Beisein von XXX Aktionärinnen und Aktionären, die 61. ordentliche Generalversammlung der Schilthornbahn AG statt. Das Unternehmen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Im Fokus stehen aktuell die Bauarbeiten am Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX. Daniel Kuster-von Allmen wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt.

  • Photovoltaik auf Birg: Hocheffiziente Stromproduktion muss Neubau weichen

    Über drei Jahrzehnte lang war die Südfassade der Station Birg mit letztlich zwei Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Deren Stromproduktion war aufgrund der idealen Positionierung sehr effizient. Nun mussten beide Anlagen dem Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX weichen. Eine davon wurde ummontiert und wird auch weiterhin wertvollen Strom liefern.

  • Geschäftsjahr 2022: Rekord-Umsatz trotz 22 Prozent weniger Gästen

    Das Geschäftsjahr 2022 war im Vergleich zum Vorjahr geprägt von höheren Besucherzahlen, Ertragssteigerungen, dem Spatenstich des Grossprojekts SCHILTHORNBAHN 20XX und diversen weiteren bedeutenden Projekten. Im aktuellen Geschäftsjahr zeichnet sich wiederum ein äusserst positiver Entwicklungstrend ab.

  • Erfreuliche Winterbilanz 2022/23 am Schilthorn

    Die Schilthornbahn AG wagt einen Blick zurück auf die Wintersaison: Zahlreiche namhafte Events und stets gute Pistenbedingungensorgen für eine positive erste Bilanz. Am kommenden Wochenende geht der Wintersportbetrieb in eine letzte Runde.

  • Kunal Kothari – neuer Repräsentant im indischen Markt

    Indien wächst und boomt. Umso mehr ist die Schilthornbahn wieder auf fachmännische Unterstützung direkt aus dem Markt angewiesen. Kunal Kothari repräsentiert das Unternehmen seit Anfang April im indischen Markt. Der Touristiker aus Mumbai verfügt über ein grosses und langjähriges Knowhow im europäischen Bahnreisebusiness.

  • Swatch Nines zum ersten Mal im Mürren-Schilthorn-Gebiet

    Die Freestyle-Event-Serie The Nines zählt zu den grössten Events der Szene. Jeweils zum Saisonende treffen sich die weltbesten Freeskier und Snowboarder zu einem gebührenden Abschluss. Dieses Jahr feiern die Nines vom 17. – 22. April 2023 mit dem neuen Partner Swatch ihr Debüt am Schilthorn. Als Höhepunkt gilt der Public Day am Abschlusstag.

  • Jahresbilanz 2022: Steigerung in allen Geschäftsbereichen

    Die Schilthornbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück: In allen Geschäftsbereichen konnten die Besucherzahlen und Umsätze gegenüber dem Vorjahr teils deutlich gesteigert werden. Der Fünfjahresdurchschnitt wurde in einigen Sektoren nur knapp unterschritten. In einem Bereich wurde der Schnitt sogar übertroffen.

  • Transportseilbahn Käthi – Eine Ära geht zu Ende

    Ende Februar muss die alte Transportseilbahn, liebevoll Käthi genannt, dem Bau der neuen Luftseilbahn zwischen Stechelberg und Mürren weichen. Eine Ära geht zu Ende! Wir blicken zurück auf über 50 Jahre ihrer treuen Dienste für die Schilthornbahn.

  • Hervorragende Sommersaison am Schilthorn

    Die Schilthornbahn AG zieht eine sehr positive Sommerbilanz: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz in allen Geschäftsbereichen deutlich gesteigert werden und bewegt sich mittlerweile auf Rekordniveau der Vorpandemie-Jahre. Einzig bei den Frequenzen liegen die Werte tiefer.

Mehr anzeigen