News -

Recherchieren Sie noch oder pitchen Sie schon?

Recherchieren Sie noch oder pitchen Sie schon? Für 2017 vielleicht eine gute Frage (Eilige finden unsere Antwort hier). Warum ich sie stelle? Im letzten Jahr durfte ich wieder mit vielen Menschen aus der Agenturwelt sprechen. Alle waren sich einig: pitchen nervt! Es kostet Zeit, es ist ungewiss und man braucht viel Köpfchen, also die „teuren“ internen Kräfte. Nicht zuletzt auch, um mit den Unternehmen in kurzer Zeit inhaltlich auf Augenhöhe zu kommen.

Mit einigen habe ich diesen internen Aufwand eines Agenturpitchs durchgerechnet – und wir waren verblüfft, dass Outsourcing sich auch in einer so eng kalkulierten Akquisephase lohnen kann.

Warum?

  • Weil die erfahrenen Seniorberater teuer sind;
  • Weil die Informationsflut zu bändigen zeitaufwändig ist, zumal für jene, deren Hauptjob nicht die Recherche, sondern Kreation und Konzeption ist;
  • Und weil Daten und Wissen vorzuhalten schlicht eine teure Angelegenheit ist, zumal in der post-faktischen Ära – in der die Fake-News das neue Glatteis sind.

Deshalb nutzen große und mittelständische Agenturen gerne unseren Pitchservice. Ein Knackpunkt indes war bislang die Beauftragung als solche, denn wer hat schon Zeit für ein langes Briefing beim Pitchen?

Nun haben wir diese Challenge gelöst: mit unserem neuen Standardpaket „Pitchsupport“.

Wie geht das?

Ganz einfach: Die Vielzahl der betreuten Pitches hat uns bei NIMIRUM gezeigt, dass Sie in dieser Phase ähnlichen Input brauchen: Insights zu Trends, Branchen, Debatten, Akteure. Komplettiert wird dieser brandneue Service mit Vertiefungen, die Sie nach unserer Erfahrung in der Pitchphase am häufigsten benötigen: Fokuswissen zu Wettbewerbern, Kommunikations- und Branchentrends, politischen Rahmenbedingungen oder internationalen Märkten. Auch diese mit hinterlegten Briefingsstandards, klar.

Künftig reicht also ein kurzer Anruf oder E-Mail. Nennen Sie uns das Unternehmen und/oder die Branche, für das Sie pitchen sowie eventuelle Vertiefungswünsche. Und 4 bis 8 Tage später haben Sie das Ergebnis auf dem Tisch. Unsere 400 Expert:innen stammen, wie Sie wissen, aus allen relevanten Branchen und Disziplinen und 65 Ländern. NIMIRUM kann Ihnen deshalb von A wie Automotive über G wie Gesundheitswesen bis Z wie Zuckerpolitik in sehr kurzer Zeit Fakten und Experten-Einschätzungen liefern.

Spezialkonditionen bis 28.2.2017

Das Beste zum Schluss (auch als Dank, dass Sie bis hierhin durchgehalten haben): Dieses Standardpaket können Sie sich bis 28.2.2017 gleich fürs ganze Jahr sichern zu einem Preis, den wir in zahlreichen Läufen optimiert haben. Keine Sorge, ab 1.3. 2017 wird es nicht unbezahlbar, aber doch so viel teurer, dass das Zugreifen sich lohnt. Auf unserer Aktionsseite finden Sie übrigens auch ein PDF zum Ausdrucken – zur Diskussion mit Kolleg:innen etwa. Die vollständige Präsentation erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Für fantastische 78% ist der Pitch, bei dem wir Input geliefert haben, übrigens gut ausgegangen. Das sind freiwillige Angaben, natürlich. Aber wir sind doch stolz darauf. Denn die Erfolgsquote liegt nach dem, was wir hören, zwischen 10% und 50% – Ausschreibungen und Projektpitches zusammengenommen. Das Standardpaket ist übrigens daraufhin optimiert, dass es sich auch schon bei kleineren Deals lohnt – ab 50.000 Euro, wenn wir von Researchkosten von ca. 3% je Pitch ausgehen, Tendenz steigend!

Fast alle, mit denen ich gesprochen haben, wussten zu schätzen, dass der Agenturjob sie in verschiedene Themenfelder bringt. Die kreative Vielfalt ist also Ihr Elixier. Und die Wissensvielfalt ist unseres.

Anja Mutschler, Managing Partner

Links

Themen

  • Sozialwissenschaften

Kategorien

  • pitchsupport

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Fakten in postfaktischen Zeiten – starker Wachstumskurs von Nimirum setzt sich auch 2016 fort

    Nimirum wächst weiter: Der Wissensmittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat gegenüber dem Vorjahreszeitraum seinen Umsatz verdoppelt. 2016 wurden über 30.000 Seiten in Form von Checks, Reports und multidisziplinären Studien erstellt. Mittlerweile arbeiten acht Angestellte und 400 Expertinnen und Experten aus 65 Ländern bei und für Nimirum (Sitz: Leipzig und Bristol).

  • Nimirum auf Digital PR Bootcamp und European Communications Convention // Geschäftsführer des Wissensdienstleisters Nimirum teilen ihr Wissen

    Die Managing Partner Anja Mutschler und Dr. Christophe Fricker zeigen in dieser Woche auf branchenrelevanten Konferenzen Flagge: Mutschler auf dem Digital PR Bootcamp mit einem Vortrag zu „Fact oder Fake News? Worauf es beim digitalen Content heute ankommt", Fricker mit einem Referat über „Facts - Who Cares? Research and Politics post-Brexit".

  • Kulturcheck: Shitstorm vermeiden, Kunden gezielt ansprechen

    Viele Shitstorms lassen sich durch frühzeitige Screenings geplanter Marketingmaßnahmen vermeiden. Der Kulturcheck leistet diese Prüfung. Slogans und Claims werden in bis zu 65 nationalen Märkten von Experten für Kultur und Sprache untersucht. Bevor es zu spät ist!

  • Die NIMIRUM Roadshow 2017

    ​Vor Ort geht’s los! Ihre Bedarfe zu Research und Kulturchecks klären wir 2017 auch gern wieder ganz persönlich. Einige Terminvorschläge. Wird laufend aktualisiert.

  • NIMIRUM-Vorträge bei #kk16 und bei DPRG München (Anja Mutschler)

    Gleich zwei Vorträge zum Einsatz von weltweitem Expertenwissen in Unternehmen im September. Treffen Sie die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin Anja Mutschler von NIMIRUM: in Berlin beim Kommunikationskongress am 22.9.2016. Und am 29.9. in München bei Ketchum Pleon, ausgerichtet von der DPRG.

  • Was soll Nachhaltigkeit sein? Neue Antworten aus der Wissenschaft

    Unternehmen, Agenturen und Bürger fragen sich: Was wird von uns erwartet, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Welche Standards gibt es, und was bringt das? Nachhaltigkeit ist ein politisches Projekt auf wissenschaftlicher Grundlage. Wissenschaft aber entwickelt sich ständig weiter. NIMIRUM-Expertin Dr. Hermuth-Kleinschmidt zeigt anlässlich des SISI-Symposiums des BMBF 2016 Trends und Entwicklungen.

  • Mikrokommunikation – warum weniger nicht immer mehr ist

    Von 160 Zeichen in der SMS über 140 bei Twitter hin zu nur einem einzigen Zeichen: dem Emoji. Wir fassen uns immer kürzer. Doch wie viel Kommunikation geht dabei wirklich verloren und wie können immer allgemeinere Reaktionen überhaupt noch als relevantes Feedback ausgewertet werden? NIMIRUM-Experte Dr. Christian Salzborn hat die Antworten :)

  • Logistik der Zukunft: Die 5 großen Trends

    Von Zeiten der Postkutsche bis heute bleibt die Logistik ein wichtiges Thema, aber auch ein hartes Geschäft. Wie wird in Zukunft zugestellt? Selbst fahrende Autos, Roboter, Drohnen? NIMIRUM stellt die 5 großen Trends vor, die für die Logistik der Gegenwart und der Zukunft

  • Die Zukunft des Essens: Das Streben nach nachhaltigen Ernährungsmethoden im 21. Jahrhundert

    In den nächsten Jahren werden wir intensiv um die Zukunft des Essens debattieren. Bestrebungen auf Seiten von Erzeugern, Wissenschaftlern, Nahrungsmittelherstellern, Verbrauchern werden zum Thema globaler Gespräche über die eine Herausforderung: Wie lässt sich die Nachfrage nach Lebensmitteln einer wachsenden Weltbevölkerung in Zeiten von Klimawandel und Bodenverschlechterung decken?