News -

New Work: Vom deutschen Konferenzraum zu internationalen Experten und zurück

Ein Konferenzraum in einem Softwareunternehmen, irgendwo in Deutschland. Abteilungs- und Projektleiter sind bei ihrem Strategiemeeting. TOP 1: die Ziele im neuen Geschäftsjahr. Wünsche und Vorgaben werden kontrovers diskutiert. Eine Einigung steht noch aus; an der Wand hängen Klebezettel mit systematisch geordneten Stichwörtern. Auffällig oft taucht die Wortkombination „New Work“ auf. „‚New Work‘, was soll das sein?“, fragt der Leiter Service (Ende 50), dessen Markenzeichen seine orangefarbene Krawatte ist. Die Kollegen antworten ihm, dass über den Begriff zurzeit häufig debattiert würde; Digitalisierung scheine dabei einen großen Teil auszumachen, ebenso wie Flexibilität . Doch die Nachfrage des Kundendienstchefs wirkt berechtigt, so richtig kann die Runde den Begriff „New Work“ nicht fassen. Klarer Fall: Daten und Fakten sind gefragt, auch dabei, ob die diskutierten Ziele überhaupt auf den vorgeschlagenen Wegen realisiert werden können. In diesem Moment erinnert sich die Projektleiterin für Personalentwicklung an NIMIRUM - und deren großes Expertennetzwerk. „Die können uns doch bestimmt helfen, einen Überblick zu bekommen“, wirft die Mittdreißigerin in grauem Blazer und Bluejeans ein. Die Runde stimmt zu, das Meeting wird für die endgültige Festlegung der Ziele vertagt.

Zurück in ihrem Büro ruft die Projektmanagerin bei NIMIRUM an. Noch am selben Tag erhält sie ein Angebot über einen Branchenreport. Der Wissensdienstleister kontaktiert seine Experten, die gründlich recherchieren und New Work in der Softwarebranche unter die Lupe nehmen - mit besonderem Augenmerk auf die D-A-CH-Länder sowie auf das östliche Mitteleuropa, wie vom Kunden gewünscht.
Zwei Wochen später: Die Führungskräfte des Softwareunternehmens treffen sich zum zweiten Teil der Zielediskussion wieder in ihrem Konferenzraum. Auf Grundlage von 50 Seiten NIMIRUM-Recherchen können die Führungskräfte heute ihre Ziele überprüfen und konkretisieren.

Durch die Handlungsempfehlungen von NIMIRUM sind die Abteilungsleiter ein gutes Stück vorangekommen. Das Unternehmen vermied mit Hilfe des Wissensdienstleisters Fehlentscheidungen und investierte an der richtigen Stelle. Und die Projektleiterin wird ihr Ziel, zur Abteilungschefin aufzusteigen, vielleicht schon im nächsten Jahr erreichen.

Kim Kaborda und Marko T. Hinz

Links

Themen

  • Sozialwissenschaften

Kategorien

  • wissenstransfer
  • expertennetzwerk
  • new work

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Fakten in postfaktischen Zeiten – starker Wachstumskurs von Nimirum setzt sich auch 2016 fort

    Nimirum wächst weiter: Der Wissensmittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat gegenüber dem Vorjahreszeitraum seinen Umsatz verdoppelt. 2016 wurden über 30.000 Seiten in Form von Checks, Reports und multidisziplinären Studien erstellt. Mittlerweile arbeiten acht Angestellte und 400 Expertinnen und Experten aus 65 Ländern bei und für Nimirum (Sitz: Leipzig und Bristol).

  • Audiobeitrag: Die Zukunft des Arbeitens - zwei Experten im Gespräch // Nimirum startet zweiten Themenboost. Thema: New Work

    Ein Audiobeitrag erhellt die Debatte um die Zukunft des Arbeitens. Das Expertengespräch der Wissenschaftlerin Schiederig und des Architekten Rottkämper entstand im Rahmen des Nimirum-Themenboost #NewWork, der von 3. bis 17. März 2017 erhellende Fakten und Einschätzungen zu einem brisanten Debattenthema unserer Zeit veröffentlicht und die breite Expertise des Netzwerks darstellt.

  • Brancheninfos beschafft, Wochenende gerettet - so geht New Work

    Wir konnten schon einigen Unternehmen mit unseren Recherchen und Analysen weiterhelfen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Einblick geben, aus welchen Situationen heraus Kunden auf uns zukommen, und wie wir ihnen von Nutzen waren.

  • New Work: Bewerberauswahl mit Online-Tests

    Wir zeigen Ihnen, wie NIMIRUM helfen kann, wenn man im Büro ist, die Sonne scheint und man zumindest die Sonnenstrahlen, welche durch das Fenster scheinen, genießen möchte...

  • Auch New Work: Dienstleistung für einen Dienstleister

    Wir konnten schon einigen Unternehmen mit unseren Recherchen und Analysen weiterhelfen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Einblick geben, aus welchen Situationen heraus Kunden auf uns zukommen, und wie wir ihnen von Nutzen waren.

  • Megatrend New Work – wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

    Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung ermöglichen flexibles Arbeiten in neuer Qualität. Veränderte Rollenmuster (Stichwort Generation Y) erfordern neue Arbeitsmodelle, auf die betriebliche Strukturen zunehmend reagieren. Diese Megatrends werden unter dem Schlagwort „New Work“ diskutiert. Woher kommt dieses Konzept, was bedeutet es und was müssen Sie zu aktuellen Arbeitstrends wissen?

  • Bei NIMIRUM hat die Zukunft der Arbeit schon begonnen

    Das Expertennetzwerk von NIMIRUM arbeitet digital, global, schnell und agil. Man könnte meinen alleine das reicht schon um dem Konzept New Work gerecht zu werden. Doch es geht auch um die individuellen Arbeitsweisen, die letztendlich auf der Basis gemeinsamer Werte, durch Technologieeinsatz und ein angenehmes Umfeld unter der Corporate Identity zusammenfinden sollten. Anja Mutschler räsoniert.